Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Probleme › 25 Serie › Standgas- und Leistungsproblem am 5025 C
Schlagwörter: Leistung zu gering, Standgas nicht konstant
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 10 Monaten von
Andreas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
10. November 2022 um 12:12 Uhr #16163
Hallo liebe Freunde,
also ich habe ja auch einen solchen Schlepper BJ: 02/2022, BH: bis jetzt 65h,
die mangelnde Leistung fällt mir schon seit einiger Zeit auf, mein 35 PS Same BJ 1979 mit Hänger hängt den neuen 5025C leer locker ab.
Und nun zum Problem: auch im Standgas ist er bei Einstellung auf 2700 U/min nicht in der Lage diese konsant zu halten, er schwingt um ca. 500 U/min nach unten aus. Das führt auch dazu, dass man während der Fahrt das Schwingen merkt.
Anfangs dachte ich an einen versulzten Filter, aber kann das sein, dann würde er ja funktionsfähig noch mehr verbrauchen? Im Vergleich dazu musste ich den Same noch nie tanken, gefühlsmäßig.
Hat jemand vielleicht einen Tipp?
Vielen Dank und Grüße
Andreas
10. November 2022 um 15:20 Uhr #16164Um ehrlich zu sein , kann ich dir garnicht folgen..
du vergleichst zum Same .. ohne eine einzige Zahl zu nennen .. was Verbrauch angeht .. und wenn er keine Leistung hat und Baujahr 22 ist , dann ab zum Händler , denn Gewährleistung sollte doch noch bestehen ..!
auch bezüglich Standgas kann ich dir nur so weit folgen , das er im Stand schwankt .. aber wie doll und von bis Drehzahl fehlt , vielleicht auch ein kleines Video wäre hilfreich..
Grüße
17. November 2022 um 08:56 Uhr #16205Ich wiederhole mich gern: im Standgas ist er bei Einstellung auf 2700 U/min nicht in der Lage diese konsant zu halten, er schwingt um ca. 500 U/min nach unten aus. Okay, d.h. er sinkt bis auf ca. 2.200 U/min ab, steigt dann wieder usw. Als konstantes Standgas kann man das wohl nicht bezeichnen.
Den Vergleich zum Same könnt ihr auch gern beiseite schieben, diese empirisch gewonnene Erfahrung ist wahrscheinlich zu ungenau, um eine Beurteilung zu erhalten. Aber sie ist Fakt. Interessant wäre für mich nur, ob Ihr z.B. in der Lage seid, konstant und leer annähernd 29 km/h zu realisieren. Bis jetzt bin ich von der Leistung und dem Verbrauch des 5025C im Vergleich zum alten schwächeren 35-PS Schlepper jedenfalls ziemlich enttäuscht.
17. November 2022 um 18:53 Uhr #16206Bau mal den Kraftstofffilter aus und puste ihn durch den Mund, es sollte einfach sein
27. November 2022 um 21:18 Uhr #16251Kann vielleicht der DPF zu sein?
1. Dezember 2022 um 07:54 Uhr #16264Also:
neuen Diesel-Umbaufilter (leichter zuwechslen) habe ich besorgt, werde ich bei Gelegenheit einbauen.
zum Thema DPF : dazu hat er doch eigentlich ne Anzeige mit Reinigungsstufe, die hat sich jedoch noch nicht gemeldet,
und ne Stunde richtig auf Leistung habe ich ihn auch schon durch laufen lassen (wie gesagt bei schwankenden 2.600 U/min!)
Kann man den DPF manuell kontrollieren bzw. reinigen?
Danke
Andreas
4. Dezember 2022 um 22:13 Uhr #16275“Kann man den DPF manuell kontrollieren bzw. reinigen?”
Du kannst ihn ausbauen und dann von innen betrachten. Ob die kleinen Kanäle in der Keramik zugesottet sind oder nicht, lässt sich leicht visuell überprüfen. Eine mechanische Reinigung ist wohl möglich. Auf Youtube findet man auch entsprechende Videos dazu.
5. Juni 2023 um 09:54 Uhr #17538Also kurzer Rücklauf, Problem gefunden und behoben, war eine defekte Kraftstoffpumpe, gewechselt und läuft wieder.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.