Überspringen zu Hauptinhalt
Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #20986
    Concept-x
    Teilnehmer
      Zweiter Forummeister

      Mahlzeit,

      ich bin grad auf Bohnekamp Onlineshop am rumschauen und hab gesehen das z.B. ein 13.6-26 ein Durchmesser von 1.27 m hat.
      Ein 380/70 28 hat 1.29,5 m. Aber der Abrollumfang des 26er ist 3815 cm  und der vom 28er nur 3796 cm. Eigentlich müsste doch der Umfang auch mit größeren Durchmesser höher sein.

      Was mich mal interessieren würde wäre ob der Alliance 380/85 26 mit ein Abrollumfang vom 3800 auch bei unseren dann gehen müßte. Der ist ja fast identisch zu den 13.6er Reifen.

      Weis einer zufällig ob es beim Fahrverhalten ein unterschied macht ob man 19 oder 21 Stollen am Reifen hat und wie hoch die Voreilung beim 5025 ist?

      Gruß Christian

      #20987
      Ralf
      Teilnehmer
        Zweiter Forummeister

        Moin,

        generell sind mehr Stollen immer besser da es dann nicht so “huppelt”. Da es mehr Aufstandsfläche hat sollte es auf der Straße schon bemerkbar sein.

        Sind denn 26″ Felgen viel günstiger oder warum interessierst du dich für diese Reifenkombi?

        Ich bin von meinem Projekt Baby-Big foot wieder runter. Ich fahre mir sonst beim Pflügen die Furche kaputt. Allerdings kommen nächstes Jahr BKT Reifen drauf.

        Gruß Ralf

        #20988
        Concept-x
        Teilnehmer
          Zweiter Forummeister

          Hallo Ralf,

          naja auf die Idee mit dem 26er kam ich weil zur Zeit keine Radialreifen in den 18er / 28er Maß im Netz zu finden sind.
          Zur Zeit eilt es ja nicht aber so Radialreifen wären doch schon nochmal eine feine Sache im Komfort.

          Und da ist mir bei Bohnekamp aufgefallen was es so für verschiedene Reifen gibt.
          Ich hatte glaub gesehen das es auch diese VF Reifen gibt in den 380er Maß. Diese sollen wohl noch besser im Komfort sein.

          Gruß Christian

          #20989
          Miriquidi Forest
          Teilnehmer
            Meister

            Grüße.

            Also VF Reifen auf unsere Minitraktoren ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.Die Bauart von VF Reifen erlaubt bei gleichem Luftdruck eine höhere Belastung , bei den meisten ca. 40%. Oder umgekehrt, Du kannst mit 40% weniger Luftdruck fahren ohne den Reifen zu beschädigen. Damit soll erreicht werden,das der Reifen mehr Aufstandsfläche bekommt und sich ” lang”macht und somit mehr Stollenpaare im Eingriff sind.Der Komfort wird natürlich auch besser, ist aber bei den Schleppern wo solche Reifen zum Einsatz kommen kaum von einem IF Reifen zu unterscheiden da hier sowieso gefederte Achsen ,Einzelradaufhängung, gefederte Kabinen und aktiv gefederte Sitze Standart sind. Zumal sind VF Reifen sehr Preisintensiv.

          Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
          An den Anfang scrollen

          New Report

          Close