Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Probleme › 25 Serie › Radlager vorne links undicht
- Dieses Thema hat 19 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 4 Monaten von
holzhacker aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
17. November 2019 um 19:41 Uhr #5903
So nun ist das linke vordere Radlager undicht.
Es tritt am Rand der Radaufnahme aus.
Wie ziehe ich die Radaufnahme ab?
Hat das jemand schon einmal gemacht?
Attachments:
You must be logged in to view attached files.18. November 2019 um 06:45 Uhr #5906Anonym
InaktivNeulingMoin Indiana,
Hier mal ein Video-Link zum 2400er. Sollte so ähnlich aufgebaut sein, nur halt bisserl größer bei Deinem.
https://www.youtube.com/watch?v=RZ-rSQCa93w
Das Werkstatthandbuch (english) gibt es hier.
https://www.tractorbynet.com/forums/century-branson/415616-service-manuals-branson-tractors.html
Sollte kein Hexenwerk sein.19. November 2019 um 19:07 Uhr #5916Vielen Dank für das Video, meine undichte Stelle ist schon am ersten Deckel und zwar hinter der Scheibe mit den Löchern für das Rad.
20. November 2019 um 11:10 Uhr #5922Anonym
InaktivNeulingDann wirst Du den Lippendichtring No.24 wechseln müssen. Ob der Undicht geworden ist, weil Lager No.23 und/oder No.16 geschädigt sind oder einfach Dreck/Sand seinen Weg gesucht haben, wirst Du erst im ausgebauten Zustand erkennen können.
Details siehe Seite 262 im Service-Manual ( https://drive.google.com/file/d/1MELKNIW4HCDV3fh5rV9J1gT9Q_csARhO/view ).
Einen guten Abzieher wirst Du aber wohl brauchen, um den Achsstummel bzw. Einzelteile frei zu legen, wenn Du den Deckel offen/ab hast.
Aber auch das ist kein Hexenwerk.PS: Aber nicht stumpf von Außen versuchen die Radnabe vom Deckel zu ziehen. Hinter dem großen Zahnkranz innen, sitzt noch ein Sicherungs-Ring.
22. November 2019 um 14:36 Uhr #5939danke, so nun liegt das Teil vor mir, was schraube oder ziehe ich ab?
Attachments:
You must be logged in to view attached files.22. November 2019 um 16:43 Uhr #5941Hast du WhatsApp oder Messenger?
22. November 2019 um 18:22 Uhr #5942Also, I had a left front wheel gasket leaking. The reason was the oil-rich wear and the metal had penetrated the gasket.
I replaced a new gasket for the tractor 62254. Februar 2020 um 14:20 Uhr #6210Hallo,
ich habe es im Forum auch schon mal geschrieben,dass es bei mir die defekte Entlüfterschraube gewesen ist die die Simmeringe zerstört hat. Neue Schraube von Branson Deutschland über meinen Händler bekommen und seit dem ist ruhe.
Servus
Martin
Attachments:
You must be logged in to view attached files.16. September 2020 um 15:46 Uhr #7782An meinem 5820R waren bereits beim 50 Std-Kundendienst an der Vorderachse auf einer Seite die Radlager defekt. Am Frontlader hin und her gezogen, war rund 1 cm Spiel am Felgenhorn.
Jetzt hat der Traktor rund 110 Std und das Öl sabbelt auf der anderen Seite raus. Da dürften wohl die Kugellager fällig sein 🙁
Ich mache wirklich sehr wenig Frontladerarbeiten, zwei bis dreimal im Jahr einen 400kg Woodbag auf den Anhänger heben. Bei der Belastung ist die Lebensdauer der Original-Kugellager ein schlechter Witz – ich würde sowas als Konstruktionsfehler bezeichnen…
Die Werkstatt hatte mir damals beim 50 Std-KD verstärkte SKF-Lager auf der defekten Seite eingesetzt, werde ich jetzt auch auf der anderen Seite machen. Da meine Landmaschinen-Werkstatt zwischenzeitlich zu gemacht hat und ich im Umkreis von 40km nix habe, werde ich es wohl selbst machen müssen.
Bin mal gespannt, ob ich bei Weber die Dichtungsteile bestellen kann…
16. September 2020 um 17:06 Uhr #7783Habe eben nochmal die Rechnung des 50Std-Kundendienstes rausgezogen und musste verwundert feststellen, dass damals die Lager auf beiden Seiten getauscht worden waren.
Da bin ich doch sehr gespannt, was ich nach dem Zerlegen vorfinden werde…
24. September 2020 um 23:01 Uhr #7813So, habe heute mal die defekten Radlager ausgebaut. Verbaut sind ein 6210 und ein 6013 Rillenkugellager. Ohne Abzieher keine Chance das 6013 raus zu bekommen. Das ist dann aber das einzige “Spezial”-Werkzeug, das man braucht.
Gehäusedeckel ist mit einem O-Ring abgedichtet, kann man mehrmals verwenden.
Verbaut waren Nachi-Kugellager – nix verstärkte Lager, wie mir beim Austausch bei 50Std von der Werkstatt gesagt wurde. Billiger Müll – da hat mich offensichtlich jemand verarscht. Die Werkstatt hat mittlerweile dicht gemacht – warum wohl…
Ich hab mal die Tragzahlen von verschiedenen Herstellern verglichen und mich für FAG-Lager entschieden, die hatten die höchsten Werte. Die Nachi-Lager waren deutlich schlechter. Da keimt die Hoffnung, dass dann mehr als 60 Betriebsstunden drin sind.
Ich werde berichten, wenn’s Neuigkeiten gibt…
3. Oktober 2020 um 15:03 Uhr #7859Meine neuen Radlager sind drin. Bin gespannt, wie lange die FAG-Kugellager mit der höheren Tragzahl halten.
Ich hab mal eine Doku geschrieben (…damit ich beim nächsten Wechsel auch selbst einen Leitfaden habe):
http://www.mallin.de/datenaustausch/Branson_5820R_Reparatur_Radlager_Vorderachse.pdfDas Einpressen der Lager ist eine Fummelei (…ich habe nur eine billige China-Presse). Beim nächsten Wechsel werde ich versuchen die Lager thermisch zu fügen (Teile in den Backofen bei 60°C bzw. in den Gefrierschrank). Der Einbau der Lager müsste dann eventuell ganz ohne Presse möglich sein. Um die Kugellager zu schonen vermutlich der bessere Weg.
Da das Kugellager auf der anderen Seite auch schon merklich Spiel hat, wird’s vermutlich nicht mehr lange dauern. Noch hält der Simmerring allerdings dicht…
5. Oktober 2020 um 09:32 Uhr #7872Anonym
InaktivNeulingHallo in die Runde. Hey Holzhacker.
Das ist ja ein cooles HowTo .pdf zu den Radlagern. Besten Dank dafür!
Es grüßt Euch freundlich,
Steffen
5. Oktober 2020 um 10:53 Uhr #7873Sauber!
Hut ab…
5. Oktober 2020 um 11:15 Uhr #7874Wenn jetzt die teile und der Aufbau identisch zur F-Serie sind, hab ich auch was davon 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.