Überspringen zu Hauptinhalt

Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren Foren Probleme Allgemein Problem mit Zuschaltung Zapfwelle

Schlagwörter: ,

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #2143
    tommy4388
    Teilnehmer
      Schreiberling

      Hallo zusammen, ich habe einen 3620cx und seit ein paar Tagen habe ich dass Problem wenn ich die Zapfwelle zuschalten will, wird manchmal die zugehörige Sicherung geschmissen. Ich habe mal den Ausschnitt aus dem Schaltplan angehängt. Ich konnte bisher aber keine defekten Kabel finden. Könnte das Problem auch von dem PTO Ventil kommen. Dieses sitzt hinter dem rechten Hinterrad im Getriebeblock.

      Hatte eventuell jemand schonmal dieses Problem?

      Danke auch schon mal für andere Ideen

      Gruß Tommy

      Attachments:
      You must be logged in to view attached files.
      #2145
      cowboy
      Teilnehmer
        Schreiberling

        Auch dieses Problem hatte ich schon: Das PTO war zu, es hatte sich Gummiabrieb in die Filtergase gesetzt und es wurde kein Druck mehr erzeugt. Teil wurde komplett getauscht. Zapfwelle ließ sich nicht mehr einschalten, war zum verrückt werden !

        Es war definitiv kein Elektrikschaden !

        Grüße

        #2182
        tommy4388
        Teilnehmer
          Schreiberling

          Danke Cowboy für die schnelle Antwort. Leider ist mein gutes Stück schon außerhalb der Garantie. Da wird wohl etwas Kleingeld auf mich zukommen.

          Hatte es gestern nochmals versucht, also neue Sicherung rein und los. Siehe da es lief alles einwandfrei wie wenn nichts gewesen wäre. Dann hab ich den Mulcher angehängt und es ging anfangs echt super, doch als das Gras etwas höher wurde und Kraft gebraucht wird, war es wieder soweit dass die Sicherung geflogen ist. Ich versteh das einfach nicht.

           

          Gruß Tommy

          #5882
          wolfgangnefzger
          Teilnehmer
            Mitglied

            Servus auch ich habe das Problem mit der Zapfwellenzuschaltung hast du Tommy inzwischen schon was herausgefunden?

            #5883
            tommy4388
            Teilnehmer
              Schreiberling

              Hallo,

              bei mir war eine Isolierung beschädigt für die zuschaltung der zapfwelle. Dort wo der kabelstrang unter der Kabine herauskommt. Ist echt schlecht zu erreichen. Ich versuche am Donnerstag mal ein paar Bilder zu machen. Bin geschäftlich unterwegs.

              Gruß Tommy

              #7858
              wolfgangnefzger
              Teilnehmer
                Mitglied

                Ich habe inzwischen den Fehler gefunden oder auch nicht ein Relais wurde erneuert aber auch dieses ist schon zweimal wieder kaputt gegangen ich weiss echt nicht wo der Fehler liegen könnte? Wer kann mir da weiterhelfen?

                #7860
                Lmtb30
                Teilnehmer
                  Zweiter Forummeister

                  Hallo,

                  ich verstehe die Beschreibung nicht ganz. Ist ein Relais defekt wiederholt aufgetreten oder die Sicherung?

                  Wenn es die Sicherung ist, liegt irgendwo  ein Masseschluss vor.

                  Wenn der Fehler nur sporadisch Auftritt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es irgendwo eine Scheuerstelle an einer Leitung gibt, welche durch Bewegung manchmal Massekontakt hat.

                  In welcher Schalterstellung des PTO-Schalters tritt der Fehler auf?  Im PTO-Schaltkreis befindet sich immer der Sitzkontakt, bei “PTO-Link” zusätzlich der Kupplungsschalter und der Microschalter am Heckkraftheber.

                  Als erstes kann man alle in Frage kommenden Kabel per Sichtprüfung auf Scheuerstellen prüfen.

                  Mit einem Durchgangsprüfer ist ein Masseschluss  prinzipiell messtechnisch finden. Hierzu das eine Ende des Durchgangsprüfers an die PTO-Sicherung, das andere auf Masse legen. Wenn der Fehler bei beiden PTO-Betriebsarten auftritt, die Durchgangsprüfung in beiden PTO-Schalterstellungen vornehmen.

                  Sicherheitshalber vorher die Spannung über den Hauptschalter ausschalten!

                  Danach an allen im Schaltkreis befindlichen Kabelsträngen wackeln und prüfen  ob der Durchgangsprüfer anspricht.

                  Viel Erfolg!

                  Gruß Rüdiger

                   

                Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                An den Anfang scrollen

                New Report

                Close