Überspringen zu Hauptinhalt
Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #17928
    Thomas60
    Teilnehmer
      Mitglied

      Hallo guten Morgen , ich bin Thomas aus der Nähe von Eisenach Thüringen . Vielleicht könnt ihr mir helfen .Ich habe ca.7500 qm Wiese zu mähen diese Wiese ist eine leichte Hanglage ohne Bäume. Die Wiese wird das ganze Jahr gemäht. Das habe ich bis jetzt mit einem ISEKI Allradmäher 22 PS 1m  Schnittbreite  gemäht. Ich mähe ohne Auffangkorb aber wenn es etwas zu hoch wird ist laufend der Auswurf verstopft. Jetzt habe ich entschieden einen Kleintraktor Tym TS25 zu kaufen und einen Mulcher ca. 1m bis 1,2m . Soweit die Situation jetzt die Frage wir wollen gerne einen Traktor mit Schaltgetriebe wie ist das bei diesem mit dem Mulcher , da die Zapfwelle stehenbleibt wenn man die Kupplung tritt, sollte man jedes mal bevor man die Kupplung tritt den Mulcher ausheben und dann wieder anfahren und den laufenden Mulcher absetzen oder kann der am Boden bleiben ? Ich habe noch nie mit so einem Teil gearbeitet. Ich weiß beim Hydrostat läuft die Welle weiter aber den möchten wir nicht. Es ist auch so wenn ich die große Wiese mulche da ist nichts im Weg also kann ich am Stück durchfahren. Kann man die Zapfwelle bei diesem Traktor wärend der Fahrt ab und zu schalten und geht das geräuschlos ? Ich frage nur weil ich gelesen habe beim Hydrostat geht das schlagartig mit einem lauten Knall ? Ist das mit dem Traktor und dem Mulcher eine gute Idee oder was spricht dagegen ?              mfG Thomas

       

      #17930
      Miriquidi Forest
      Teilnehmer
        Meister

        Grüße.

        Bist du dir sicher das die Zapfwelle beim Kupplung treten auskuppelt. Bei meinem Te40 wird die elektrohydraulisch eingeschaltet und geht auch geschmeidig und bleibt getretener Kupplung eingerückt.

        Wie gesagt ich kenne den kleineren TYM nicht.

        #17932
        Thomas60
        Teilnehmer
          Mitglied

          Ja ganz sicher der Händler hat nochmal beim Hersteller nachgefragt . In der Klasse bis 25 PS ist das so . Außer bei den Hydrostaten da läuft die Zapfwelle weiter wenn man anhält . Da gibt es ja auch keine Kupplung.

           

          #17933
          Miriquidi Forest
          Teilnehmer
            Meister

            Grüße.

            Also wenn das so ist wie du sagst, würde ich dann doch über den Hydrostat nachdenken.

            Ich hatte vor meinem TYM einen kleinen Kubota bei dem das auch so war. Das heißt beim Kupplung treten und anhalten ist auch mein Heuwender stehen geblieben. Ein Schalten des Getriebes war dann wärend der Fahrt unmöglich. Auch musste das Anbaugerät still stehen um einen Gang einzulegen. Alles in allem würde ich dir von dieser Kombination abraten. Bei einem Holzspalter, Holzhacker usw wäre es egal.

             

          Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
          An den Anfang scrollen

          New Report

          Close