Überspringen zu Hauptinhalt

Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren Foren Probleme Allgemein Modell Baujahr Stunden Probleme

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Beiträge
  • #1584
    eierkuchen70
    Teilnehmer
      Meister

      Ich greife da mal was aus dem letzten Thema auf und bin echt mal gespannt, was hier zusammen kommt:

       

      Meiner

      Modell 5025CX

      gekauft: Vorführer 10 Stunden  Oktober 2014

      Betriebsstunden; heute 285h

      Probleme:

      25h Anzeigeelement defekt, Garantie getauscht

      60h Vorderachse undicht, Lager und Simmerringe getauscht, 2mal komplett zerlegt und wieder zusammengebaut.

      120h Führerhaus alle Haltebolzen vom Motorblock abgebrochen, unter Garantie behoben

      immer wieder: alle Schrauben am Frontlader locker, Türschloss Schrauben locker, Heckfenster Befestigung locker.

      #1586
      Marcus
      Teilnehmer
        Zweiter Forummeister

        Hallo Eierkuchen70,

        ich denke das ist ganz interessant mal die Stundenleistungen und Mängel zu sehen.

        ich habe den kleinen 2200 der gerade zur 50 Stunden Inspektion in der Werkstatt ist, bisher hatte ich keine Probleme. Aber er hat ja noch nicht viel arbeiten müssen.

        Gruss Marcus

        #1590
        jumper
        Teilnehmer
          Meister

          “immer wieder: alle Schrauben am Frontlader locker, Türschloss Schrauben locker, Heckfenster Befestigung locker.”

          Also Schrauben müssen/sollen auch bei anderen Hersteller regelmäßig überprüft und nachgezogen werden. Gerade bei Frontladerarbeiten.

          Stand bei meinem auch im Handbuch “nach XY Stunden schrauben nachziehen.”

          Also nicht unbedingt ein Branson Problem.

          #1658
          gim1ba
          Teilnehmer
            Mitglied

            bei mir ebenfalls 5025CX neu aus 2014, 550Betr.h.

            – Frontlader Stoll, Schrauben der Bolzen lockern sich, mit Unterlegscheibe und gescheitem Federring behoben,
            – Palettengabel abgeknickt, als Garantieleistung ersetzt
            – Kugelendstücke Ventilbowdenzüge, Kunststoffummantelung gebrochen, damit keine Betätigung im Kreuzhebel mehr möglich,

            – Bolzen für Betätigung Allrad am Halteblech auf Getriebe abgerissen,
            – jetzt leckt die Vorderachse beidseitig,
            – Fahrertür schließt nun auch nicht mehr richtig, muss ich wohl auch die Befestigung einmal prüfen.

            entwickelt sich so langsam zum Bastlerfahrzeug …

            #1659
            Marcus
            Teilnehmer
              Zweiter Forummeister

              Was ich hier so höre macht mir wirklich Angst… 😳👎

              #1662
              borsti
              Teilnehmer
                Meister

                F47, 1 Jahr alt 102 Stunden, keine Probleme bisher

                #1734
                mathias
                Teilnehmer
                  Junior Meister

                  F47 Rn

                  Alter 1 Jahr 3 Monate 314 Std

                  nach 200 Std Welle im Getriebe für Allrad ein aus gebrochen wurde durch stärkere ersetzt (Garantie)

                  Eine Undichtigkeit am Handbremshebel Garantie

                  Lenkzylinder wurde unaufgefordert ersetzt.

                  Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Schlepper.

                  Er hat noch zwei BrüderCase CVX 175 und Fiatagri82 94 mit Frtl. da ist er eine gute Ergänzung.

                  Werkstatt Hilbig Neuenkirchen sehr zufrieden die kümmern sich

                  #2404
                  ella02
                  Teilnehmer
                    Senior Meister

                    Ups ,sind das Einzelfälle oder Branson typische Probleme.?

                    ich bin mir auch gerade am überlegen welchen Branson ich mir kaufe F36N oder 5025.bei meinem Händler stehen beide als neue aber Baujahr 2015 u 2016 .sie sind aber nicht wirklich viel günstiger als die Branson s im Juli Angebot bei Branson Deutschland.Ist das normal ,geht es da um Betriebsstunden .

                    #2408
                    jade4725
                    Teilnehmer
                      Senior Meister

                      Ja, es geht beim Preis um Betriebsstunden, kannst du mit Kilometer Laufleistung beim Auto vergleichen.

                      Hier und da kann bei einem Branson schon mal was kaputt gehen.

                      Man muss sich immer vor Augen halten das sie in erster Linie für den Reisanbau konstruiert und gebaut werden.

                      Deshalb auch ab Werk die Diagonalreifen mit den sehr hohen Stollen. ( Im Reisfeld fahren und arbeiten bedeutet im Matsch und Schlamm arbeiten )

                      Reisfelder sind klein,  gibt nur sehr wenige feste Straßen dort .

                      Hohe Geschwindigkeit ist dort nicht von Nöten…

                      Dafür sind sie gebaut.

                      Wenn man einen Traktor möchte,  der perfekt für die europäischen Bedürfnisse gebaut wurde, so hat das seinen Preis, und es sind dann die renommierten Europäischen Hersteller.

                      Ich reparieren alles selbst,  und die Ersatzteilpreise sind in Ordnung, es sind ja auch oft Normteile die ersetzt werden…

                      Habe auch schon den Motor zerlegt… Alle Ölkanäle waren verstopft – aber das war der Fahrerin zuzuschreiben .

                      Radlager vorne immer wieder wechseln , auch hier trifft die Fahrerin eine große Mitschuld.

                      Allradwelle ausgeschlagen , auch hier wieder die Fahrerin.. .

                      Spurstangenköpfe ausgeschlagen,  auch wieder ein verschulden der Fahrerin…

                      Sie hat den Traktor mit Industriebereifung gekauft, vorn 10-16.5, hinten 17.5L24.

                      Die Reifen vorne sind falsch,  es hätten 12-16.5 sein müssen.

                      Die 10-16.5 sind zu klein, dadurch verspannt sich der Allradantrieb und die Lager, und Allradwelle verschleißen stark und schnell.

                      Der Händler hatte die Dame beschissen,  da die 10-16.5 gar keine Herstellerfreigabe für unseren 4720 haben.

                      So etwas passiert wenn man leider keine Ahnung hat.

                      Habe in den letzten Wochen mit TÜV zu kämpfen gehabt.

                      Die Industriebereifung war nicht eingetragen, habe nun vom Importeur die Freigabe für die Industriebereifung erhalten, aber vorne sind halt die falschen drauf.

                      Das dumme ist das ich vor dem Winter vorn neue Reifen hab aufziehen lassen.

                      Hinterreifen muss ich für den TÜV auch neu haben, da in den beiden Laufflächen tiefe Schnittverletzungen sind, ja richtig die Fahrerin…

                      Hinterreifen würden ca. 1700€ kosten.

                      Aber für die zugelassen Vorderreifen müsste ich auch noch neue Felgen haben, Felgen wären ca. 300€ , plus Reifen 12-16.5 auch ca. 300€ – da bin ich bei 2300€ für neue Reifen zum TÜV.

                      Da ich aber absolut unzufrieden mit der Industriebereifung bin, habe ich mir einen gebrauchten Reifensatz mit Felgen ergattert.

                      Zwar Diagonalreifen, vorne 9,5-16, hinten 13.6-26,  – aber viel besser als die Steinharten Industriewalzen.

                      Der arme Branson wurde hier auf dem Hof ohne Sinn und Verstand von der Fahrerin mißbraucht. Allradantrieb immer eingeschaltet, natürlich auch auf der Straße…

                      Reifen vorne und hinten mit 4,5 bar gefahren…

                      Benzin getankt,  dadurch im Zylinderkopf alle 4 Vorkammern gerissen.

                      Kühlwasser lief dadurch ins Motoröl, das verwandelte sich in Quark und verstopfte alle Ölkanäle im Motor…

                      Dadurch war der Traktor ein wirtschaftlicher Totalschaden, Werkstatt wollte neuen Motor einbauen…

                      Habe dann selbst den Motor auseinander genommen und gesäubert, alles kaputte ersetzt und war mit gut 2000€ dabei, inklusive neuer Zylinderkopf.

                      Bin seit 2 Jahren hier und zum Glück für den Traktor fahre ich ihn seit dem zu 99 %.

                      Ich sage immer man kann mit dem Branson arbeiten,  aber es ist halt kein Deutz, Johny, IHC oder Fendt – mit diesen bin ich aufgewachsen und habe Jahrelang mit den selbigen gearbeitet.

                      Gruß Stephan

                      #2409
                      ella02
                      Teilnehmer
                        Senior Meister

                        Sind bei den Modellen 2016 den schon die Lagerproble behoben die beim 5025 aufgetreten sind.?

                        #2414
                        jade4725
                        Teilnehmer
                          Senior Meister

                          Diese Frage kann ich beantworten , die Lebensdauer Europäischer Lager z.b. SKF oder FAG ist den asiatischen überlegen.

                          Das sind Normteile, und da kann man dann hochwertige von SKF oder FAG nehmen.

                          Aber laut Importeur sollten die Probleme durch das einbauen der hochwertigen Kugellager gelöst sein, hatte letzte Woche beim Importeur nachgefragt .

                          Gruß Stephan

                          #2417
                          ella02
                          Teilnehmer
                            Senior Meister

                            Danke ,Stephan.

                          Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
                          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                          An den Anfang scrollen

                          New Report

                          Close