Überspringen zu Hauptinhalt

Schlagwörter: 

Ansicht von 5 Beiträgen – 16 bis 20 (von insgesamt 20)
  • Autor
    Beiträge
  • #8702
    Sepp
    Teilnehmer
      Zweiter Forummeister

      Hallo @reimund war es eine größere Aktion? Oder passt der luftgefederte Sitz auf vorhanden Sitzschienen?

      Hast du bilder vom Einbau gemacht?

      Gruß Sepp

      #8713
      reimund
      Teilnehmer
        Meister

        Hallo Sepp,

        der Einbau war eigentlich keine große Aktion. Hat ca. 2 Stunden gedauert.

        Der Sitz passt fast auf die im K78 vorhandenen Schienen. Die Länge ist o.k., die Breite beim K78 ist 250 mm und die Löcher des Luftsitzes 260 mm. Wir haben dann 4 Stehbolzen gemacht und diese auf einer Seite mittig gebohrt und auf der anderen Seite aussermittig – jeweils mit Gewinde versehen, und so ist dann er Einbau sehr leicht zu machen.

        Bilder muss ich mal die Tage noch machen – reiche ich noch nach.

        Vorweihnachtliche Grüße

        Reimund

        #14866
        Ingo Nobbers
        Teilnehmer
          Zweiter Forummeister

          moin in die Runde,

          aufgrund Eurer Empfehlung beschäftige ich mich ja nun auch etwas näher mit dem Thema luftgefederter Sitz. Etwas nachdenklich macht mich der Hinweis – vielen Dank dafür – dass man natürlich etwas höher sitzt und somit auch schlechter z.B. an die Gangschaltung kommt. Daher nun meine Frage:

          Hat mal jemand gemessen, wieviel höher man denn mit einem solchen Sitz im Vergleich zum Originalsitz sitzt? Ich hätte wahrscheinlich beim Einbau nicht daran gedacht, aber vielleicht hat es sich jemand gemerkt.

          Vielen Dank vorab und viele Grüße

          Ingo

          #14868
          Ralf
          Teilnehmer
            Zweiter Forummeister

            Moin Ingo, ich habe auch nicht gemessen aber mein Grammer baut gefühlt/geschätzt etwa 100mm höher auf. Ich kann alle Hebel bedienen ohne mich vorbeugen zu müssen. Wie das bei den anderen Fabrikaten ist kann ich natürlich nicht sagen.

            https://www.dntechno.de/GRAMMER-Compacto-Comfort-M?gclid=CjwKCAjw9e6SBhB2EiwA5myr9vmoT1EQ71MNfNQV579jEXRa5SqrXLp3kt2GGev8RxHfQ9PZQwfNfxoCyd8QAvD_BwE

            Den habe ich. Hier sind alle Maße eingetragen. Da kannst du dann selber mal das Zentimeterklappmaß dranhalten zum Originalsitz.

            Gruß Ralf

            PS: Ich habe keine Armlehnen genommen.

            #14869
            Ingo Nobbers
            Teilnehmer
              Zweiter Forummeister

              moin Ralf,

              ja besten Dank. Da sind ja alle Maße mit angegeben. Dann kann ich gut mal bei meinem Originalsitz messen und vergleichen. Den Sitz würde ich wahrscheinlich auch ohne Armlehnen und zusätzliche Kopfstütze nehmen. Bei beiden Zubehörteilen hätte ich die Sorge, dass ich in meiner Beweglichkeit und der Arbeit zu stark behindert wäre.

              Viele Grüße Ingo

            Ansicht von 5 Beiträgen – 16 bis 20 (von insgesamt 20)
            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
            An den Anfang scrollen

            New Report

            Close