Überspringen zu Hauptinhalt

Schlagwörter: 

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 20)
  • Autor
    Beiträge
  • #8583
    reimund
    Teilnehmer
      Meister

      Hallo Zusammen,

      ich bin am Überlegen ob ich in meinen K78 einen Luftsitz einbauen soll.

      Hat das jemand von Euch schon mal gemacht und wenn ja, welcher Luftsitzhersteller und Type wurden verbaut?

      Bin mal gespannt.

      Viele vorweihnachtliche Grüße

      Reimund

      #8601
      mocrock
      Teilnehmer
        Senior Meister

        Hallo Reimund,

        habe noch den originalen Sitz drin. Ist denn ein Luftsitz sooo viel besser? Bin bisher recht zufrieden.

        Viele Grüße

        Martin

        #8634
        Ralf
        Teilnehmer
          Zweiter Forummeister

          Mahlzeit, also ich habe mir im Sommer einen Grammer Compacto Comfort M auf meinen 5025C schrauben lassen. Der Unterschied ist immens zu dem Seriensitz. Bei mir ohne Armlehnen weil der Platz etwas beengt ist sonst. Ich will ihn nicht mehr missen. Klar kostet der etwas aber gerade bei dem 5025 mit dem relativ kurzen Radstand federt der Grammer eine ganze Menge weg. Ich sitze jetzt zwar etwas höher aber das nehme ich gerne in Kauf.

          Gruß Ralf

          #8635
          Sepp
          Teilnehmer
            Zweiter Forummeister

            @ralft

            hast du ein paar Bilder??

            Gruß Sepp

            #8636
            Ralf
            Teilnehmer
              Zweiter Forummeister

              Hi Sepp,

              ja sicher. Frisch gemacht.
              Noch ein Nachtrag zur Ausführung. Ich habe auch auf die Kopfstütze verzichtet. Die habe und hatte ich für nicht nötig befunden. Und ein Mensch wie ich (1,90m/120 Kg) hat wirklich reichlich Platz auf dem Sessel.

              Attachments:
              You must be logged in to view attached files.
              #8652
              heinz
              Teilnehmer
                Zweiter Forummeister

                Hallo zusammen, liege seit Sonntag mit BSP in der Klinik und muss einige Zukunftspläne nachkorrigieren. Zum Beispiel das Thema luftsitz. Weiss jemand, ob die Sitze eingetragen werden müssen oder ob es Unbedenklichkeitsbescheinigungen o.ä. gibt?
                Danke und Gruss
                Heinz

                #8654
                Ralf
                Teilnehmer
                  Zweiter Forummeister

                  Zunächst gute Besserung,
                  ja, ein Luftsitz kostet einige Hundert Euro. Ein Kissen zwecks Rückenschonung wird wohl eher nicht denselben Effekt haben wie ein Sitz der besser durchfedert. Jedenfalls ist das mein Gedanke.
                  Ich habe meinen Sitz in einer Fachwerkstatt einbauen lassen. Man hat mir dort aber nicht gesagt das der Sitz eingetragen werden muss und eine Bescheinigung habe ich diesbezüglich auch nicht erhalten.

                  Gruß Ralf

                  #8655
                  reimund
                  Teilnehmer
                    Meister

                    Hallo Heinz,

                    auch von meiner Seite aus gute Besserung.

                    Ich habe mir online nun einen Grammer MSG95G/721 bestellt. Soll diese Woche noch geliefert werden. Mit meinem Sohn (= Mechatroniker) versuche ich ihn dann selbst einzubauen.

                    Ehrlicherweise muss ich gestehen dass ich bisher wegen dem Sitz nicht an irgendeine Eintragung gedacht, anscheinend muss ich mich eines besseren belehrten lassen. Ich werde da mal tätig werden und nachfragen.

                    Ansonsten allen eine gute Vorweihnachtszeit.

                    Gruß

                    Reimund

                    #8656
                    Völzchen
                    Teilnehmer
                      Meister

                      Moin

                      Ich hab mir vor etlichen Jahren auf meinen Deutz D15 auch einen Luftgefederten Sitzt aufgebaut…

                      Ja ich weiss BJ 54 und dann so ein Stilbruch, aber mein Rücken war es mir Wert 😉

                      Ich hatte beim TÜV jetzt nie Probleme….kann mir aber Irgendwie auch nicht vorstellen das ich ihn eintragen müsste?

                      Gruß Andreas

                       

                      #8658
                      Sepp
                      Teilnehmer
                        Zweiter Forummeister

                        Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein neuer Fahrersitz in die Papiere eingetragen werden muss. warten wir mal ab was dabei noch raus kommt.

                        Gruß Sepp

                        #8673
                        reimund
                        Teilnehmer
                          Meister

                          So, habe mal meinen “Luftsitzhändler” gefragt und er teilte mir schriftlich folgendes mit:

                          “…..eigentlich nicht, fragen Sie zur Sicherheit bitte Ihren lokalen TÜV/Dekra…..”

                          Soviel dazu.

                          Ich bau das Ding jetzt ein – ich lass es dann mal drauf ankommen und der nächste TÜV-Termin wird es dann zeigen.

                          Gruß

                          Reimund

                          #8677
                          reimund
                          Teilnehmer
                            Meister

                            Servus Santuko,

                            vielen Dank für Deinen Input, der für mich absolut nachvollziehbar ist. Da mein K78 aber keine Druckluftbremsanlage hat werde ich diesbezügl. auch kein Problem haben.

                            Viele Grüße

                            Reimund

                            #8679
                            reimund
                            Teilnehmer
                              Meister

                              Hallo Santuko,

                              perfekt. Vielen Dank.

                              Melde mich dann mal wieder wenn der Luftsitz drin und getestet ist.

                              Grüße

                              Reimund

                              #8680
                              Ralf
                              Teilnehmer
                                Zweiter Forummeister

                                Moin Reimund,

                                das Ergebnis interessiert mich auch. Ich will meinen Grammer ja nicht mehr missen. Und da ich ebenfalls keine Druckluftanlage im 5025 habe bin ich ja auch auf der sicheren Seite.

                                Gruß Ralf

                                #8699
                                reimund
                                Teilnehmer
                                  Meister

                                  Hallo Leute,

                                  so, der Luftsitz ist eingebaut und funktioniert. Ich bin begeistert, der Unterschied zu vorher ist immens. Das ist wie der Umstieg von A- auf E-Klasse. ABER, wo Licht ist, da ist auch Schatten: aufgrund dessen dass der Luftsitz größer ist kommt man etwas schlechter an die Gangschaltung. Ist jetzt kein Riesenproblem, aber doch etwas einschränkend. Wahrscheinlich gewöhnt man sich aber schnell dran.

                                  Ich kann hier also eine Empfehlung für einen Luftsitz aussprechen.

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 20)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                                An den Anfang scrollen

                                New Report

                                Close