Überspringen zu Hauptinhalt
Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #11572
    Astraix
    Teilnehmer
      Mitglied

      Ist es möglich eine Kehrmaschiene am Frontlader zu betreiben ? Also montiert habe ich die bekommen. Aber wie kann man diese betreiben ? Gibt es eine Schwimmstellung  und eine Möglichkeit  des dauerbetriebs  des 3 Anschluss?

      #11573
      Dennis
      Teilnehmer
        Zweiter Forummeister

        Gute Frage , interessiert mich auch ..!

        #11574
        Ralf
        Teilnehmer
          Zweiter Forummeister

          Moin,
          zwecks Dauerbetrieb würde ich den hinteren Hydraulikanschluss nehmen den man arretieren kann. Man braucht dann allerdings einen langen Schlauch. Bei der Bedienung mit dem Joystick kann ich jedenfalls den dritten und vierten Kreis nicht auf Dauerbetrieb schalten. Dann müsste ich permanent 2 Knöpfe gedrückt halten. Eine Schwimmstellung gibt es. Einfach den Joystick über den Totpunkt nach vorne drücken. Dann hat der Lader Schwimmstellung. Jedenfalls bei meiner Bedienung. Ich habe zwar den Stoll dran aber das sollte ja egal sein.

          #11581
          jkerzendorf
          Teilnehmer
            Senior Meister

            Hallo zusammen,

            ich hatte eine Kehrmaschine montiert. Es war alles in allem ein Fehlschlag!

            Das mit der Schwimmstellung funktioniert nicht vernünftig. Der Betrieb über den dritten Kreis ist richtig nervig, weil man eben immer den Knopf gedrückt halten muss und den Joystick betätigen. Das Tastrad vorne ersetzt nicht, daß man ständig die Neigung korrigieren muss – dann bleibt in der Zeit aber die Bürste stehen.

            Damit die Bürste in einer halbwegs akzeptablen Drehzahl arbeitet muß der Motor fast mit Vollgas laufen,

            Die Idee von ralft einen hinteren Anschluss zu verwenden könnte eine Lösung sein es ergonomischer zu betreiben, jedoch ist der Öldurchsatz hinten auch nicht höher.

            Bei trockenem Wetter macht die Maschine so einen Staub, daß man denkt das Haus brennt ab – bei leichtem Regen artet es in eine Schlammschlacht aus.

            Ich habe das Teil nach einer Saison wieder verkauft und auch nicht über das Forum angeboten, weil ich mit keinem von Euch Ärger haben wollte 😉

            Grüße

            Jörg

             

             

             

             

            #11583
            Ralf
            Teilnehmer
              Zweiter Forummeister

              Die Schwimmstellung gilt auch nur, soweit ich weiß, für heben und senken. Die HGB steht nicht in Schwimmstellung. Den Öldurchsatz kann ich nicht beurteilen. Ich habe das bislang noch nie gebraucht. Für eine bessere Beweglichkeit der Kehrmaschine ist es vielleicht sinnvoll die Maschine über ein Gelenk zu befestigen. Also das es quasi nach vorne und hinten baumelt. Dann bräuchte man die Schwimmstellung nur für den Höhenabgleich.
              Ich war schon mal am überlegen ob ich eine größere Pumpe einbauen lasse. Es gab aber Bedenken ob dann nicht das Öl zu heiß werden würde. Neben Strom ist Hydraulik auch etwas was mir nicht in die Wiege gelegt wurde 🤷‍♂️🙇

              #11598
              Ralf
              Teilnehmer
                Zweiter Forummeister

                Ein paar Gedanken meinerseits zu einer Art Adapterrahmen der es ermöglichen sollte, das sich eine Kehrmaschine, unabhängig vom Schlepper, kippen und neigen kann (könnte). Ist nur ein grober Entwurf

              Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
              • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
              An den Anfang scrollen

              New Report

              Close