Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › Modellvergleich › Kaufberatung Branson 6225 C oder 5025 C
Schlagwörter: Branson 6225 oder 5025
- Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 7 Jahren, 5 Monaten von
tobi85 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
21. Januar 2018 um 19:26 Uhr #1510
Hallo,
Also erstmal wäre es klasse wenn mir einer gute und auch schlechte Erfahrungen vom 6225 bzw 5025 geben könnte.
Der Schlepper kommt bei mir hauptsächlich zum Holz machen im Einsatz und begleiten beim Hausbau. Er müsste einen böckmann 3,0t Kipper ziehen…
Kann mir jemand die Unterschiede zwischen den beiden Traktoren geben, bzw welcher Schlepper zu mir passen würde? Ich bin der Meinung, der 5025 c könnte ausreichen.
Danke
MfG Tobi
21. Januar 2018 um 20:08 Uhr #1511Hi,
ich habe (noch) weder den einen noch den anderen, aber ich bin auch gerade am schauen. Allerdings ist mein Budget begrenzt, so das es max. Neu ein F36/F47 mit Kabine werden könnte, oder eben einen gebrauchten 5025 usw.
Wenn ich die beiden Datenblätter vergleiche, kann ich da nur die Leistungssteigerung erkennen und eine bessere Emissionsklasse. Die 2kg Leergewicht Unterschied mal aussen vor gelassen.
Ob du die Mehr PS benötigst, hängt auch davon ab wie es bei dir Geografisch aussieht.
Mir würden fürs Holz machen und Wiesen sauber halten hier im Mittelgebirge, die 47 PS ausreichen. Da fährt man halt mal 2-3 Minuten länger den Berg hoch.
Ich kann jetzt gerade nicht erkennen, warum da ein Preisunterschied von um die 5000 € sind. Vielleicht sind da beim 6225 doch andere Komponenten im Bereich der Achsen und Getriebestrang verbaut.
Ein bisschen wundere ich mich halt noch über die geringe gebremste Anhängelast im vergleich zu den 30-40 Jahre alten einheimischen Hinterradschleppern. Da war bei fast gleichem Leergewicht, teilweise sogar weniger, mehr als die 4000kg Anhängelast zugelassen.
Die Vorgängermodelle von den jetzigen Branson hatten auch etwas mehr gebremste Anhängelast.
Bezüglich Beiseilen mit der Seilwinde: Da sehe ich kein Problem, aber mit langen Stammholz, hinten an der Winde angehoben die Stämme aus den Wald ziehen, würde ich dann vielleicht doch nicht. Ich denke das geht hinten zu stark auf die “dünnen” Achsen.
Ich lese mal gespannt mit, was sich so für Erfahrungsberichte sammeln.
Gruß
Martin
21. Januar 2018 um 20:53 Uhr #1513Die beiden Trakoren haben zwar den selben Motor, der 6225 hat dank Turbolader einige PS mehr unter der Haube. Der 5025 reicht auf jeden Fall aus für deinen Einsatz. Ich habe einen 5025 und dazu einen 2,7t Böckmann 3 Seitenkipper, mittels T Stück in der Hydraulikleitung lässt sich der Anhänger auch mit der Traktor Hydraulik kippen. Den Anhänger nutze ich im Wald und schweren Gelände mit meinen 5025 und auf der Straße wird er dann an meinen Mitsubishi L200 angehängt.
22. Januar 2018 um 06:20 Uhr #1523Ja ich denke der 5025 c reicht für mich aus. So habe ich das an meinem böckmann auch gemacht.
Falls einer noch weitere Erfahrungen vom 5025 c hat bzw Bilder oder Videos würde ich mich freuen…
Wie lange dauert die Bestellung des 5025 c?
MfG Tobi
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.