Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Umbauten, Modifikationen, Optimierungen › Allgemein › Hydraulische Verriegelung am Frontlader
- Dieses Thema hat 14 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 7 Monaten von
Concept-x aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
24. August 2023 um 18:18 Uhr #17853
Moin,
gibt es außer mir noch jemanden der eine Fernverriegelung wünscht um nicht Schaufel etc. von Hand arretieren zu müssen?Klar geht das von Hand. Aber wenn man einen extra Steuerkreis am Lader hat kann man ihn doch dafür nutzen.
Gruß Ralf
24. August 2023 um 22:26 Uhr #17854Ich bau derzeit eine große Überdachung und hab für die Höhe ein Weidemann Teleskoplader der auch eine hydraulische Entriegelung hat. Muss sagen sowas hatte ich irgendwie auch gern an mein 5025.
Wenn jemand eine Idee zur Umsetzung hat, bin ich auch gern über Infos bereit 😉
Gruß Christian
25. August 2023 um 07:40 Uhr #17855Moin,
erster Punkt bei der Umsetzung: keinerlei Arbeiten am Lader selber. Kein Bohren und kein Schweißen. Die Verriegelungseinheit soll montierbar und demontierbar sein ohne Spuren zu hinterlassen.
Gruß Ralf
25. August 2023 um 10:09 Uhr #17856Grüße
Gibt es bei Diversen Landwirtschafts Shops zu kaufen zum Beispiel bei FAIE wahrscheinlich auch bei Westfalia, Siepmann oder Stabilo.
25. August 2023 um 11:12 Uhr #17857Moin,
danke für die Info. Habe bei Wikapak was interessantes gefunden.https://anbaugerate-wikapak.de/produkt/hydraulische-verriegelung-330-bar-mit-halterungen/
Beinhaltet aber Schweißarbeiten am Frontlader. Und das möchte ich gerne vermeiden. Aber sonst….. für den Preis.
Gruß Ralf
1. September 2023 um 10:35 Uhr #17878Moin,
eine weitere Baustelle ist erledigt
Ausprobiert und …… so herrlich bequem. Das Verriegeln kann man ohne Probleme aus der Kabine sehen. Rätselraten ob offen oder zu fällt komplett aus.
Hydraulikkomponenten kosten ca. 110€.
Und, nein, das ist keine Branson Farbe. Ich hatte noch Anthrazit im Hause. Geht auch. Wird eh dreckig.
Gruß Ralf
1. September 2023 um 19:59 Uhr #17879Na das sieht doch sehr gut aus 😉👍
Wie steuerst du es von innen? Über zusätzlichen Hebel?
Gruß Christian
1. September 2023 um 20:42 Uhr #17880Danke,
das wird, wenn ich die passenden Schläuche habe (die ersten zu kurz bestellt), über einen der zusätzlichen Steuerkreise am Frontlader laufen. Im Moment habe ich den über den gelben Hebel laufen den ich sonst für meinen Kehrbesen benutze. Ich habe am Lader faktisch 3 zusätzliche Steuerkreise, dafür hinten nur noch einen 😇. Vom hinteren gelben Anschluss laufen 2 Schläuche nach vorne. Und daran hängt jetzt die Verriegelung. Denke mal Mitte kommender Woche ist es dann aber korrekt angeklemmt.
Gruß Ralf
3. September 2023 um 15:34 Uhr #17883Ah so eine Idee hab ich derzeit auch für mein Krokodilsgebiss da ich derzeit kein 3. Steuerkreis hab.
vllt kannst du ja mal ein Video von der hydraulischen Entriegelung machen.Lg Christian
5. September 2023 um 15:48 Uhr #17892Moin,
kleines Video im Anhang von diesem Beitrag.
Gruß Ralf
Attachments:
You must be logged in to view attached files.6. September 2023 um 00:48 Uhr #17895Hallo Ralf,
wirklich schick und praktisch! Meine automatische Verriegelung ist mit mir verheiratet.
Was passiert denn wenn der Halter nicht richtig sitzt? Hast Du da irgendeine Kraftbegrenzung drin? Oder braucht es das nicht?
6. September 2023 um 07:06 Uhr #17898Moin,
der Zylinder kann nirgend wo hin. Die Arretierungsbolzen sind zusätzlich geführt. Das kommt auf den Bildern nicht zur Geltung. Und der Zylinder liegt selber in eine Art Führung. Hinzu kommt das wenn die Bolzen durch die Schaufel o.ä. hindurchfahren sie durch die Aufnahmen des Anbaugeräts zusätzlich geführt werden. Herrjeh, was kompliziert 🤪.
Der Zylinder fährt niemals auf Anschlag. In keiner Stellung. Die Hubbewegung begrenzt der Zylinder durch seinen Fahrweg selber.
Und, nein, keine Kraftbegrenzung. Ich sehe von der Kabine aus ob es irgendwo haken sollte. So zumindest der Plan.
Gruß Ralf
6. September 2023 um 10:49 Uhr #17899Hallo,
tolle Arbeit. Es scheint sehr gut zu funktionieren.
Ich habe mit der Idee gespielt, einen elektrischen Antrieb zu meinem hinzuzufügen.
Grüße,
Pedro
6. September 2023 um 13:49 Uhr #17900Moin,
ja funktioniert einwandfrei. Gerade gestern zur Genüge in Betrieb gewesen. Das ist einfach nur toll 👍. Kann es jedem nur empfehlen zu installieren.
Gruß Ralf
7. September 2023 um 15:20 Uhr #17901Sehr feine Sache. Glaub sowas könnte ich mir nächste Jahr auch gut vorstellen an meinem.
🤗
Gruß Christian
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.