Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Probleme › F Serie › Hydraulikgeräusche, Hydraulik pfeift, warme Hydraulik, Hydraulik arbeitet nicht
Schlagwörter: Falsche Hydrauliköl, Hydraulik arbeitet nicht, Hydraulik pfeift, Hydraulikgeräusche, Hydrauliköl, kalte Hydraulik, kalter Traktor, warm laufen, warme Hydraulik
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 3 Monaten von
Lmtb30 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. November 2019 um 21:56 Uhr #5945
Hallo zusammen,
ich habe einen recht neuen Branson F36, bei dem folgendes Problem auftritt.Die Hydraulik funktioniert nicht richtig.
Wenn ich meinen Traktor startet gibt es rechts (auf Getriebehöhe) ein “blubberndes”Geräusch . Dieses Geräusch steigert sich in ein Pfeifen. In diese Zeit arbeitet die Hydraulik ruckartig und ohne Leistung. Dieser Zustand ist nach wenigen Minuten vollkommen weg – das Öl ist jetzt warm. Ich kann einwandfrei arbeiten.
Diese Problem ist nach dem Ölwechsel (bei John Deere) aufgetreten (falsches Öl?).
Nachdem ich mich mit der Werkstatt rumgestritten habe und einen weiteren Ölwechsel selber machte (jetzt STOU 10 W40) wurde es etwas besser.
Aber der Traktor braucht immer noch ca. 3 min Fahrt (!) um warm zu werden und dann zu funktionieren.
Kann das Geräusch aus dem “Verteiler” unter dem rechten Fuß kommen? Oder direkt aus dem Getriebe? Kann was klemmen oder verstopft sein? Die Pumpe scheint es nicht zu sein.
Über eine zeitnahe Antwort würde ich mich freuen, denn die Jahreszeit wird nicht wärmer und das “Ölproblem” wird dann mit Sicherheit nicht besser und ich brauche den Traktor.
Noch eine Frage : Weiß jemand was eine Fronzapfwelle mit Kraftheber kostet?
Danke !
Torsten
22. November 2019 um 23:01 Uhr #5948Welchen Hydraulikfilter haben Sie verwendet? Sie sollten Branson-Filter verwenden.
Einige Aftermarket-Hydraulikfilter dürfen nicht auf der Saugseite verwendet werden, andere verfügen über ein Rückschlagventil, das ebenfalls nicht funktioniert.
Wenn Sie diese verwenden, werden die Hydraulikpumpen tatsächlich verbrannt.
22. November 2019 um 23:25 Uhr #5949… vielen Dank!
Sehr schnelle Antwort.
Ob die in der Werkstatt wirklich die falschen Filter verwendet haben?
Sehe morgen gleich nach und melde mich dann noch einmal.
Danke !
23. November 2019 um 23:39 Uhr #5950Hallo Torsten,
ich kenn die beschriebene Symptomatik auch von meinem F36, welchen ich seit Mai 2019 besitze.
Aufgetaucht ist diese erst in den letzten Wochen mit niedrigen Außentemperaturen. In den warmen Monaten gab es diesbezüglich nie ein Problem.
Ich lasse bei den derzeitigen Außentemperaturen den Schlepper, wie auch in der Bedienungsanleitung beschrieben, im Stand ein paar Minuten Warmlaufen. Nach wenigen Metern Fahrt ist dann bereits die normale Betriebstemperatur erreicht und die Hydraulik, inkl. der Servolenkung verhält sich wie gewohnt.
Ich denke, es liegt an der Viskosität des Hydraulik Öls.
Gruß Rüdiger
24. November 2019 um 01:14 Uhr #5951Hallo Rüdiger,
Danke !
Sehr gut beschrieben! Nach dem Ölwechsel und der Aussentemperatursenkung trat das Problem auf. Aber an der Viskosität des Öls dürfte es doch eigentlich nicht liegen, deswegen habe wir doch universelles Öl um so etwas zu puffern.
Sollten wir im Winter vielleicht dünneres Öl verwenden ?
Welches könnte es sein.
Gruß
Torsten
24. November 2019 um 20:21 Uhr #5958Hallo
Ich hab das Problem bei meinem 5025Cx auch!
Jetzt ist erstmal dünneres Öl rein gekommen die Geräusche und auch das ruckeln ist ein bisschen besser geworden!
Aber es ist noch nicht weg ich versuche jetzt noch den Ölfilter zu tauschen obwohl der eigentlich neu ist!
Bin mal gespannt ob die Probleme dann weg sind !Vor dem Ölwechsel lief alles hundert pro und das schon vier Jahre.
24. November 2019 um 22:06 Uhr #5959Hallo zusammen,
wirklich prima Erfahrungsaustausch hier im Forum.
Den Filterwechsel habe ich auch noch vor.
Michael, gibst Du bitte Bescheid wenn Du den Filterwechsel gemacht hast und
hoffentlich erfolgreich warst.
Gruß
Torsten
25. November 2019 um 21:01 Uhr #5963Hallo
ja klar ich geh mal davon aus das ich nächste Woche den Filter bekomme!
Dann sag ich Bescheid ob sich was verbessert hat!
Gruß
Michael
15. Dezember 2019 um 22:00 Uhr #6012Hallo zusammen,
ich habe es gefunden !!!! und das Problem ist weg!!!!Es war der Hydraulikfilter! Der von John Deere eingebaute Filter wurde durch mich gewechselt und ein Originaler Branson Filter eingebaut.Der von JD war ca. 8 cm kürzer und hatte einen kleinen aber feinen entscheidenden Unterschied.
Ein Hydraulikfilter besteht im wesentlichen aus einer äußeren papierähnlichen Manschette die das Öl filtert. Nach innen hin wird diese Manschette durch ein Gitter fixiert welches auch das Gewinde zum Einschrauben aufnimmt.
Und nun kommt es: Die die Löcher zum Durchlassen des Öles sind bei JD deutlich kleiner als bei Branson. Die Bransonlöcher sind ca. 2x – 3x größer.
Beim Starten des Traktors wurde zuerst das Öl aus dem Filter restlos abgesaugt – daher das blubbernde Geräusch. Im Anschluss wird das Öl mit Gewalt angesaugt und erzeugt beim Passieren des Gittern Strömungsgeräusche/Pfeifgeräusche.
Ich hoffe, ich konnte einigen Kollegen helfen. Erfolgsmeldungen würden mich freuen!
Gruß
Torsten
15. Dezember 2019 um 22:51 Uhr #6014Genial! Ich bin froh, dass du das Problem gefunden hast.
Haben Sie das Vorhandensein eines Rückschlagventils im Filter bemerkt? Einige Filter dürfen nicht auf der Saugseite der Pumpe verwendet werden.
16. Dezember 2019 um 20:05 Uhr #6020Hallo,
ich habe kein Ventil bemerkt.
Es war einfach nur ein Filter. Auch habe ich den Filter beim Fachhändler erworben. Wenn nötig habe ich noch ein Bild von der Verpackung des Originalfilters.
Gruß
Torsten
28. Januar 2020 um 18:11 Uhr #6184Hallo zusammen,
ich habe heute “zufällig” mit meinem Händler über die Thematik gesprochen. Er hatte auch schon von dem Problem gehört.
Seiner Aussage nach gibt es zwei Filter von Branson (einen kurzen und einen langen) welche für den F 36 zugelassen sind. Bei mir wurde bei der 100 Bh Inspektion der kurze verbaut, welcher bei kaltem Öl die beschriebenen Probleme macht. Zukünftig wir er nur noch den langen einbauen und bei nächster Gelegenheit den Filter bei meinem F36 tauschen.
Gruß Rüdiger
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.