Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Erfahrungsberichte › 25 Serie › Hechhydraulik hebelt sich bei anhänger Fahrten aus
Schlagwörter: Heckhydraulik
- Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 3 Monaten von
WalterN aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
15. Juni 2022 um 17:14 Uhr #15251
Hallo, wollte mal in die Runde fragen ob ihr das gleiche problem an der heckhydraulik habt. Ich kann die unterlenker einfach hoch heben sie sind nicht starr. Was bedeut beim mähwerk oder auch bei kopflastigen Fahrten hebelt das komplett die heckhydraulik aus. Kenne das von anderen schleppern nicht.
Was kann man tun ?
15. Juni 2022 um 17:21 Uhr #15252Die Unterlenker sind einfach wirkend. Also hast du immer schwimmstellung. Wie ich mit bekommen habe musst du wenn du zum Transport die angehoben hast unterm Sitz das Drehrad zu drehen das es arretiert ist.🤔
Gruß Christian
15. Juni 2022 um 18:37 Uhr #15253Moin,
was genau ist das Problem? Heckhydraulik hebt bei Anhängerfahrten aus? Ist doch nix drin wenn ein Anhänger im Zugmaul ist oder doch? Oder ist das Problem das ein Anbaugerät anfängt sich aufzuschwingen? Bedingt durch den kurzen Radstand “hoppelt” der Trecker bei Unebenheiten im Fahrbahnbelag. Da hilft nur Augen auf und Straße lesen. Bedeutet Geschwindigkeit runter. Zu Bedenken gebe ich das wenn die Hydraulik gesperrt ist und ein Anbaugerät dran ist das es eine große ungefederte Masse ist. Könnte den Schlepper dazu bringen Männchen zu machen. Sperren ja aber nur wenn der Trecker steht. Wenn ein Spalter dran ist z.B.
Sonst würde ich das nie machen und mache ich auch nicht.
Gruß Ralf15. Juni 2022 um 19:22 Uhr #15254Hab ein viehanhänger und wenn ich Bullen verlade und die auf den hänger gehen dann gehen die unterlenker komplett hoch bis auf Anschlag.
Genauso beim mähwerk, Klappe ich es aus geht der linke unterlenger komplett hoch somit ist es schwierig es beim rückwärts fahren auszuheben weil es am Boden schleift
15. Juni 2022 um 19:34 Uhr #15255Also hast du eine 50er Kugel in der Ackerschiene. In dem Fall würde es wirklich Sinn machen die Hydraulik zu sperren. Das der linke Unterlenker komplett hoch geht… ohje da bin ich überfragt in wieweit das ok ist. Ein wenig ist normal. Das kann man dann nur durch nachregeln des rechten Unterlenkers machen. Aber wenn er ganz hochfährt??
15. Juni 2022 um 21:18 Uhr #15256Wo sperrt man die Hydraulik?
15. Juni 2022 um 22:31 Uhr #15257da ist ein Drehknauf vorne unterm Sitz. Steht drauf in welche Richtung gesperrt oder gelöst wird. Je weiter man löst desto schneller senkt sich die Hydraulik ab.
18. Juni 2022 um 07:47 Uhr #15282Moin Stefan,
PKW Kupplungen in der Ackerschiene sind im Straßenverkehr nicht erlaubt. Wie Du ja schon beschrieben hast haben die meisten Schlepper das Problem der fehlenden Arretierung. Der Drehknopf regelt meines Wissens nach nur die Senkgeschwindigkeit der Hydraulik. Am besten ist ein Lagerbock mit K50 Einsatz für solche Zwecke.
Attachments:
You must be logged in to view attached files.18. Juni 2022 um 15:22 Uhr #15302moin,
ich habe mir letztes Jahr deswegen auch zusätzlich PKW-Kupplung bestellt:
Verwendet habe ich sie bisher allerdings noch nicht.
Viele Grüße Ingo
18. Juni 2022 um 19:56 Uhr #15305Moin, ich hab mir so ein Kugelkopf bestellt kannst du einfach im Vorhandenen Zugmaul einbauen.
Attachments:
You must be logged in to view attached files.23. Januar 2023 um 10:43 Uhr #16881So einen Kugelkopf habe ich auch angebaut. Ungünstig ist dabei allerdings, dass der Kuppelpunkt dadurch ein wenig hoch liegt (ca. 55cm statt 45cm). Bei einachsigen Anhängern ist das nicht so ein großes Problem. Bei meinem Doppelachser führt das allerdings dazu, dass nur die hintere Achse belastet wird.
Gruß
Klaus23. Januar 2023 um 11:39 Uhr #16883Moien,
ich benutze eine Verdrehsicherung Ackerschiene / Oberlenker für den K50 (wie auf dem Foto). Hydraulik kann nicht mehr hoch da vom Oberlenker blockiert.
Gruss,
San
NB: ist bei uns nicht verboten 😉
Attachments:
You must be logged in to view attached files.23. Januar 2023 um 15:26 Uhr #16887würde ich sowieso nicht ohne Versteifung zum Oberlenker machen, wie San schon schrub, hebt sich die Hydraulik dann nicht mehr aus, ohne wirken bei einer Vollbremsung eines vollbeladenen Anhängers auch massive atypische Verdrehkräfte auf die Kugelkopfkupplung für die diese nicht Konstruiert wurde. Ich weiss nicht ob das gut ist!
23. Januar 2023 um 17:49 Uhr #16891Gut ist das bestimmt nicht. Ich vermute, dass dann das Zugmaul als schwächste Stelle platzen lönnte.
Gruß
Klaus -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.