Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › 25 Serie › Frontlader – Gas – Kraft – Überlast?
Schlagwörter: 450P, 6225R, Silageballen
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Lmtb30 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
18. April 2020 um 07:00 Uhr #6838
Hallo,
ich hatte gestern an meinem 6225 einen extrem schweren Silageballen (1.20-1.40).
Beim Heben ohne Heckgewicht ging das rechte Hinterrad hoch – habe dann 250 kg angehängt.
Ich bin aber ein wenig unsicher, ob ich den Frontlader eventuell überlasten / beschädigen kann.
Der Frontlader (Stoll FC 450P) soll 780 – 900 kg heben können – so viel kann doch der Silageballen gar nicht wiegen?
Obwohl – ein Zylinder 120 x 150 hat über 1.5 m³ Volumen und rein Wasser wären das 1.5 t???
Im Standgas / wenig Gas konnte die Hydraulik den Ballen nicht/kaum heben. War dann aber sehr vorsichtig und habe den nur ganz knapp über den Boden gehoben. Dann konnte ich den Ballen zu den Kühen stellen.
Was sagen die “Spezi’s” dazu?
Bin ich einfach zu vorsichtig oder ist der Traktor tatsächlich mit einem “kleinen, schweren” Silageballen schon zu überlasten?
Gruß
POW
18. April 2020 um 18:58 Uhr #6839Hallo POW,
ich habe meinen Händler diese Woche bei der 200h Inspektion auch danach gefragt.
Er hat daraufhin gesagt das im Steuergerät ein Überdruckventil verbaut ist und dieses bei ca. 180 bar abriegelt.
Heben würde der Frontlader laut seiner Auskunft geschätzt mit Palettengabel so ca. 400 – 500kg.
Gruß Wilfried
19. April 2020 um 16:59 Uhr #6845Hmhhhh – zum BL25 Frontlader finde ich diese Info:
Frontlader / abnehm. BL25 RSL Frontlader, mechanische, Parallelführung, Erdschaufel 1,74 m, Euroschnellwechselrahmen, Erstmontage
* maximale Hubhöhe 2.593 mm
* Schürftiefe 89 mm
* max. Hubleistung 1.257 kg
* mechanische Parallelführung
* Werkzeugschnellwechselrahmen Euro
* Schaufelbreite 1.739 mm
* Gewicht (Schwinge/Schaufel) 414 kgIrgendwie ist das ein Unterschied zu den 400 – 500 kg.
Aber der Stoll sollte nicht so weit davon entfernt liegen?
Woraus ergibt sich eigentlich die maximale Hubkraft am Frontlader? Doch wohl aus dem max. Hydraulikdruck?
Dann wäre die Hydraulik schwächer als der verbaute Frontlader?
Gruß
POW
19. April 2020 um 17:03 Uhr #6846Ach ja – und im aktuellen Angebot vom Importeur steht 6225R mit FC 450P -> 1.5 t Hubkraft?
19. April 2020 um 19:49 Uhr #6847Hallo,
habe am Wochenende Pflastersteine geladen mit dem Stollfrontlader am 6225C und mal ausgerechnet wie viel die Steine wiegen. Kam bei ca. 650kg nur die Steine raus, da fehlt noch die Europalette und die Palettengabel.
Denke da ist man so bei ca. 750- 800kg oder lieg ich da falsch?
Und das reicht für die Größe des Traktors, da er ja auch nur 2t Leerweicht hat (ohne Frontlader).
Grüße
20. April 2020 um 07:53 Uhr #6849Woraus ergibt sich eigentlich die maximale Hubkraft am Frontlader? Doch wohl aus dem max. Hydraulikdruck?
Jain. Hydraulikdruck in Abhängigkeit des Hubzylinderfläche unter Berücksichtigung von Hebelwirkungen und, und, und…
Die max. Angabe von Branson dürfte wohl in der Praxis nicht erreicht werden, das wäre wahrscheinlich das Gewicht direkt an den Koppelpunkten des Frontladers. Bei einer Europalette längs auf der Gabel ist z.B. früher Schluss als wenn sie quer aufgenommen wird. Je weiter der Massemittelpunkt der zu hebenden Last weg ist, desto größer ist die zu überwindene Hebelkraft.
Beim F47 war das größte bei mir bisher 1,8m Rundballen und Gitterbox fein gestapeltes Holz längs auf der Gabel. Alos so was um die 500, max. 600kg. Das reicht mir allemal.
Wie schon erwähnt gibt es ein Überdruckventil, dass eine Überbelastung des Frontladers verhindern sollte. Somit kann man da eigentlich (zumindest nur durch anheben) nix kaputt machen 😉
Im Standgas ist logischerweise der Hydraulikdruck geringer, wenn also der Hydraulikdruck mit z.B. 120 bar in Kombination mit der Hubzylinderfläche nicht reicht um eine höhere Kraft aufzubringen, als das Gewicht der zu hebenden Last in Kombination mit dem Hebelarm des FLs, dann bleibt er einfach stehen. Wenn ich jetzt das Gas erhöhe dass ich auf die 180 bar komme, schon geht da mehr.
Bin ich einfach zu vorsichtig oder ist der Traktor tatsächlich mit einem „kleinen, schweren“ Silageballen schon zu überlasten?
Um deine Frage zu beantworten: Ja, du bist da zu vorsichtig 😉 Keine Angst, aber Respekt und Vorsicht sollte man dennoch walten lassen bei großen Lasten
29. August 2021 um 22:20 Uhr #13381N’Abend die Damen und Herren ..
auch wenn das Thema schon ein Weilchen alt ist , habe ich dazu ein zwei Fragen.
was schätzt ihr was der stoll nun wirklich kann..?
habt ihr bei euch mal ein absacken des Frontladers beobachtet..? Also mit Last oder ohne Last .. habe heute was gehoben , und nach 30 min haben schon circa 3cm gefehlt .. ist das normal , okay , oder ein Problem ..?
wo kann man nachmessen , ob der hydraulische Druck der Anlage ausreichend ist , oder was an Leistung fehlt ..!?
beste Grüße
30. August 2021 um 22:27 Uhr #13393Hallo Dennis,
das Problem kenne ich von meinem F 36 auch. Beim BL 15 Frontlader gibt es ein Sicherungsblech, welches man in den Hubzylinder einsetzt, um das Absinken zu verhindern.
Gruß Rüdiger
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.