Überspringen zu Hauptinhalt

Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren Foren Erfahrungsberichte 25 Serie Fernstart / Fernaus (5025c AN/AUS) mit Oehler Funkfernbedienung / Idee, Plan

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #18528
    nevS
    Teilnehmer
      Meister

      Hallo zusammen,

      mein 5025c bekommt die meisten Betriebsstunden mit laufenden Motor im Stand und ohne Nutzen. Dies liegt daran, dass ich bei der Waldarbeit immer zu viel Schritte benötige um den Motor zu starten oder zu stoppen (beim Seilwindenbetrieb). Meine Steuerung der Seilwinde ist mit Gasverstellung ausgerüstet. Zustätzlich habe ich noch einen Schaltkontakt frei für einen Notruf o.ä.

      Meine Idee ist in die Kombination von 2 Schaltzuständen zu nutzen um den 5025 fernzustoppen und zu starten.

      Grober Plan:
      Einen Arduino mit Schaltrelais in die jeweiligen Schaltungsoptionen einzusetzen. Eine 0815-Planung der Abläufe habe ich als Skizze erstellt.
      Vielleicht hat jemand von euch an dem Projekt auch interesse und möchte seine Hinweise oder Ideen mitteilen.

      Viele Grüße

      Sven

      Attachments:
      You must be logged in to view attached files.
      #18531
      Ralf
      Teilnehmer
        Zweiter Forummeister

        Moin,

        mein Hinweis ist die getretene Kupplung nicht zu vergessen.

        Gruß Ralf

        #18532
        nevS
        Teilnehmer
          Meister

          Hallo Ralf,

          danke für dem Hinweis. Ist dir bekannt ob dies ein “Kontaktschalter” prüft oder ein mechanischer “Unterbrecher” den Start ohne getretene Kupplung verhindert?

          Danke, vG

          Sven

          #18533
          Ralf
          Teilnehmer
            Zweiter Forummeister

            Hallo Sven,

            wie das funktioniert ist mir nicht bekannt. Irgendwo wird ein Schalter sein. Aber wo?? Das weiß ich nicht.

            Wie willst du prüfen ob die Heckhydraulik unten ist oder die Handbremse ausreichend angezogen? Da die Zündung ja aus ist hat die Kontrollleuchte Handbremse ja keinen Strom. Und selbst wenn leuchtet die ja bereits nach der ersten Rastung. Ist doch etwas wenig meinst nicht? Musst du da noch einen elektrischen Kreis unter Dauer + einbauen mit Abfragen? Ich habe meinen Sitzschalter abklemmen lassen. Deswegen kann ich auch starten wenn ich nicht auf dem Sitz sitze. Wie ist das im originalen?

             

            #18534
            nevS
            Teilnehmer
              Meister

              Hallo Ralf,

              Heckhyd. unten prüfe ich mit einem öffner/schließer-Kontakt über einen Eingang am Arduino. Zusätzlich dient die Freigabe vom Kippstopp-Neigungsmesser der Winde als Zündungsunterbrecher. Das mit dem Sitz hatte ich noch nicht bedacht, an die Freigabe komme ich zum Glück auch gut hin. Den originalen Sitz hatte ich bald getauscht. Mein neuer Luftfedersitz hatte veränderte Stecker für den Kontakt benötigt diese kann ich mit Zwischensteckern ertüchtigen.
              Mit der Kupplung suche ich einfach mal – das ist aktuell noch die größte unbekannte.
              Die Handbremse zieht nach der korrekten Einstellung (Zuglängen unten) gut.
              Die “Überprüfung” vom Handbremsen-Anzug Lämpchen nehme ich auch einen Sensoreingang. Wenn die Winde und der Frontlader unten ist, bewegt sich der “Kleine” eh nicht mehr, die Handbremse ist da eher obligatorisch.

              Top – danke, deine Hinweise waren gut zum überlegen. Dann müssen nur noch die Ferien mit der freien Zeit zum “Basteln und Testen” kommen. Wenns was geworden ist  – kommt ein kleiner Bericht – wenn nicht, wars ein Versuch Wert.

              VG

              Sven

              Attachments:
              You must be logged in to view attached files.
              #18537
              Ralf
              Teilnehmer
                Zweiter Forummeister

                ähm, einen habe ich noch. Startet der Trecker wenn die Zapfwelle an ist? Das habe ich noch nie probiert.

                Und ich wünsche gutes Gelingen.

                Da ich auch an “schlechte” Menschen denke würde ich die Steuerung permanent die Heckhydraulik prüfen lassen. Oder die Handbremse. Oder den Vorwählschalter. Damit die Winde sofort stoppt oder der Trecker ausgeht. Die Hupe trötet. Was auch immer. Beim Holzrücken schaust du wohl eher das der Stamm sich nicht verkeilt.

                Bin halt ein kleiner Pessimist.

                Gruß Ralf

                #18538
                nevS
                Teilnehmer
                  Meister

                  Das mit der Zapfwelle ist vermutlich beim Starten über den Kupplungszustand(Schalter) Sicherheits-geregelt. Die Freigabe muss ich dann eh auch zusätzlich abbilden (wie beim Aussentaster), denn der Sitzkontakt ist bei mir auch noch aktiv.
                  Durch den Kippstopp, den ich bei der Winde nachgerüstet habe, ist der Trecker ein sensibelchen geworden. Sobald der sich über ein kleines Maß bewegt (Winde hoch, oder leichtes hüpfen, Neigung verändern) schaltes sich der Trecker ab. Machmal ist die Sicherheit schon “zu” schnell im Eingriff.

                  Bin gespannt wie es sich entwickelt. Noch hab ich Lust auf das basteln 😉

                  #18539
                  Lmtb30
                  Teilnehmer
                    Zweiter Forummeister

                    Hallo Sven,

                    das ist ein spannendes Projekt. Hier meinen Kommentare zu den offenen Punkten mit Erfahrungen von meinem  F 36:

                    – Zur Kupplung: Am  Kupplungspedal /-hebel befindet sich ein Schalter.

                    – Der Trecker startet übrigens auch, wenn niemand auf ihm sitzt. Es muss lediglich der Ganghebel auf “N” stehen und die Kupplung gedrückt werden.

                    – Starten mit eingeschalteter Zapfwelle: Der Motor startet definitiv nicht, wenn der Zapfwellenschalter schaltet auf “ON” steht. Das bedeutet, das Einschalten der Zapfstelle müsste über einen weiteren “Fernkontakt” der Windensteuerung erfolgen, welcher parallel zum Zapfwellenschalter eingebaut werden müsste. Der Sitzkontakt ist hierbei nicht zu vergessen.

                    Viele Erfolg!

                    Gruß Rüdiger

                  Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
                  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                  An den Anfang scrollen

                  New Report

                  Close