Überspringen zu Hauptinhalt
  • Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Monaten von ptsg aktualisiert.
Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #19510
    Jagdhof
    Teilnehmer
      Schreiberling

      Liebes Forum,

      wir haben seit ca. 2 Jahren im Brennholzhandel im Nebenerwerb einen Branson F50Rn und sind soweit zufrieden. Jetzt kam eine Krpan KZ 700 K pro / TT5/400 H hinzu die vom Traktor umgesetzt und betrieben werden soll. Gleich zwei Probleme: Wenn ich versuche die Säge mit der Kat 1 Kopplung anzuheben, kippt sie so stark in Richtung des Förderbandes, das ich es nicht gewagt habe sie komplett vom Boden abzuheben. Wenn ich den Frontlader verwende kann ich sie umsetzen, aber auch hier kippt sie aus meiner Sicht zu stark. Hat jemand diese Kombination im Einsatz oder kennt die Säge? Evt. würde ich sie auf Kat 2 Breite nochmal anbringen? Habe die Räder gedreht montiert und Kat2 Breite sollte dazwischen passen. Bring das was?

      Im Vorab vielen lieben dank für eure Kommentare.

       

      Grüße aus Thüringen, Christian

      #19516
      WalterN
      Teilnehmer
        Senior Meister

        Hallo Christian,

        ich denke, das bisschen mehr Auflagebreite bei KAT2 wird nicht viel bringen. Das Förderband senkrechter stellen geht vermutlich nicht? Was sagt denn der Lieferant/Hersteller dazu? Vielleicht könnte ein Kontergewicht was bringen.

        Gruß
        Klaus

        #19548
        upeichl
        Teilnehmer
          Meister

          Hallo Christian,

          ich fahre einen 5025R und habe mir eine Collino Schrägsitzsäge mit Förderband gekauft.

          Vom Gewicht, sollte es eigentlich kein Problem sein. Aber durch das Förderband hat man eine unsymmetrische Belastung. Mit etwas höherer Drehzahl hat er die Säge dann ausgehoben.

          Leider geschah das Unglück dann bei der Fahrt. Durch eine Bodenwelle, senkte sich die Säge zur Richtung des Förderbandes. Ursache war, dass es mir den Oberarm, welcher die Verbindung vom Getriebe zum Unterlenker herstellt, komplett verbogen.

          Habe mir jetzt nen Trailer bauen lassen, sodass ich die Säge wie ein Anhänger ziehen kann.

          Hoffe ich konnte Dir helfen.

          Gruß Udo

          #19549
          andi1986
          Teilnehmer
            Senior Meister

            Ich habe ein ähnliches Problem bei meinem F36 mit dem seitlich ausgelegten Rotationsmähwerk. Lösung war dann für mich, die rechte Seite des Hubarmes per Spindel einzudrehen. Damit konnte ich das Problem ausgleichen.

            #19584
            Jagdhof
            Teilnehmer
              Schreiberling

              Vielen lieben dank für eure Tipps. Gerade hatte ich eine super Lange Antwort getippt, die ist aber leider irgendwie nicht gespeichert worden. Hier in Kürze:

              Umbau Kat 2 hat geklappt, aber mir geht es wie Udo, ich traue mich so nur auf dem betonierten Hof sonst setzt es sicher irgendwann auf. @Udo: Kannst du ein Bild von dem Trailer einstellen? Das fände ich sehr Interessant.

               

              Liebe Grüße,

               

              Christian

               

              Attachments:
              You must be logged in to view attached files.
              #19587
              Jagdhof
              Teilnehmer
                Schreiberling

                Noch kurz zum Umbau:

                Die Räder waren ohnehin gedreht und mit Wasser gefüllt damit die Spur in etwa der meines alten Russens entspricht. So passt Kat 2 zwischen die Räder. Um nichts aufwändig umbauen zu müssen (Nebenerwerb daher Zeit = Geld) habe ich Kat 1 Kugeln mit Kat 2 Bohrung besorgt und as funktioniert für Später, Rückeschild und Säge.

                Viele Grüße,

                Christian

                Attachments:
                You must be logged in to view attached files.
                #19596
                ptsg
                Teilnehmer
                  Senior Meister

                  Hallo,

                  Wenn du die Stifte, die ich auf dem Bild markiert habe, um 90 Grad drehst, so dass das Rechteck waagerecht sitzt, sollte sich die Neigung des Krpan um ein gutes Stück verringern.

                  Wenn diese rechteckigen Teile vertikal sind, können sich die Arme nach oben und unten bewegen, um über Bodenunebenheiten zu gleiten, z. B. beim Mähen oder ähnlichem.

                  Hoffentlich hilft das.

                  Grüße

                   

                   

                  • Diese Antwort wurde vor 4 Monaten von ptsg geändert.
                Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                An den Anfang scrollen

                New Report

                Close