Überspringen zu Hauptinhalt

Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren Foren Erfahrungsberichte 25 Serie Erfahrungen mit Frontlader und zapfwelle beim 5025

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Beiträge
  • #14243
    Concept-x
    Teilnehmer
      Zweiter Forummeister

      Hallo,

      bin neu hier und wollte euch mal fragen wie die Erfahrungen so mit euren 5025 sind.

      Grad in Verbindung mit Frontlader Arbeiten und zapfwelle.

      Hab derzeit ein klein 36Ps Belarus und da stört mich das die zapfwelle als Getriebezapfwelle arbeitet. Also geht erst los wenn ich auch los fahre.

      Wieviel Kg kann man mit dem Frontlader so  ohne Probleme heben?

      gruss Christian

      #14244
      jkerzendorf
      Teilnehmer
        Senior Meister

        Hallo Christian,

        das kann ich Dir seit heute ganz genau sagen. Ich habe am Wochenende eine Box mit Stahlschrott voll gemacht. Diese Box hat der Frontlader gerade so gehoben. Die Hinterräder sind auf dem Boden geblieben solange ich auf dem Sitz war. Wenn ich abgestiegen bin standen die Hinterräder frei.

        Die Ausstattung war: Palettengabel und ein Radgewicht je Seite.

        Der Schrotthändler hat es mit 650kg gewogen. Die Box hatte ein Format von etwa 1m x 1,5m. Ich habe die Box auf der schmalen  Seite angehoben, was sich natürlich sehr ungünstig auf den Hebelarm auswirkt. Mit mehr Gegengewicht und kürzerem Lastarm (z.B. Schaufel) ist die Hubkraft höher anzusetzen.

        Grüße

        Jörg

        #14245
        Concept-x
        Teilnehmer
          Zweiter Forummeister

          Hallo Jörg,

          vielen Dank für die Info. Wie groß ist deine Palettengabel? Meine ist 1.4m lang und die wiegt ca 150 kg locker. Wenn ich da mit 300 kg Heckgewicht arbeite kann ich ca 350-400 kg heben dann wird’s enge. Meine Reifen sind mit Wassergemisch gefüllt. Glaub insgesamt 80kg rum.

          Welchen Frontlader hast du dran? Branson oder den Stoll?

          Gruss Christian

          #14251
          Ingo Nobbers
          Teilnehmer
            Zweiter Forummeister

            Guten Morgen in die Runde,

            ich habe einen 5025C mit Stoll-Frontlader. Gewichte in den Rädern oder ein Heckgewicht habe ich nicht, also “Standardausführung”. Damit hebe ich recht problemlos z.B. ein Brennholzbündel mit Hartholz. Das Gewicht für diesen Raummeter dürfte bei ca. 500-550kg liegen. Das geht problemlos.

            Da ich ja auch Anfänger bin, habe ich auf meinem YouTube-Kanal für verschiedene Aufgaben Videos erstellt, die die Arbeit mit dem Frontlader zeigen:

            https://www.youtube.com/c/IngoNobbers

            Sehr hilfreich bei dem Frontlader für den 5025C ist die Parallelführung.

            Viele Grüße und viel Spaß

            Ingo

            #14254
            Concept-x
            Teilnehmer
              Zweiter Forummeister

              Hey Ingo,

              schöne Videos hast du gemacht. Ja Parallelführung will ich auch nicht mehr missen.

              Ich hab gelesen das der 5025 als Vorderachse 980kg Rund als Achslast haben soll, da ist man ja theoretisch allein mit dem Frontlader schon drüber.

              was hast du dir für ein Milchreis zugelegt? Will dieses Jahr mir auf jeden Fall auch ein zulegen.

              was man leider ja nicht so sieht, die zapfwelle läuft unabhängig vom fahren oder?

              gruss Christian

              #14255
              Ingo Nobbers
              Teilnehmer
                Zweiter Forummeister

                Guten Morgen Christian,

                Ja, das habe ich anfangs auch gedacht. Man muß aber die Lastverteilung über die beiden Achsen berücksichtigen. Das kann man sogar berechnen, ich aber nicht :).

                Milchreis? Soll wohl Mulcher heißen. Ich habe einen Machio mit hydraulischer Seitenverschiebung. Ein gutes und robustes Teil, mit dem ich sehr zufrieden bin. Ich habe allerdings bisher auch nur wenig damit gemulcht.

                Ja, die Gelenkwelle ist unabhängig vom Fahren. Bei meinem alten Trecker hat mich das auch immer gestört. So ist das prima. Dazu mache ich bei Gelegenheit auch mal ein Video.

                Viele Grüße aus dem Westerwald

                Ingo

                #14256
                Concept-x
                Teilnehmer
                  Zweiter Forummeister

                  Ah blödes T9  😀 Ja sollte Mulcher heißen.

                   

                  Na das klingt auf jeden Fall schonmal gut, dass die Zapfwelle unabhängig läuft. Man lernt halt immer erst beim richtigen Arbeiten was man doch noch so braucht und man bei der Probefahrt oder beim vorherigen anfangs nicht so bedacht hat.

                   

                  Gruß aus dem verschneiten Thüringen
                  Christian

                  #14266
                  Ingo Nobbers
                  Teilnehmer
                    Zweiter Forummeister

                    moin Christian,

                    ja, immer diese IT. Maschinen sind eben doch nicht immer die besseren Menschen. 🙂

                    Schnee haben wir hier im Westerwald – zumindest bei uns – leider nicht. Das macht das Hofleben aber auch einfacher.

                    Ich wünsche ein schönes Wochenende und mach mich mal auf, wieder eine Fuhre Heu mit meinem 5025C holen.

                    Viele Grüße

                    Ingo

                    #14270
                    upeichl
                    Teilnehmer
                      Meister

                      Hallo Christian,

                      ich fahre seit gut 5 Jahren einen 5025R.

                      Habe mich dann noch für einen Stoll Frontlader entschieden.

                      Zum Thema Hebekraft, er Packt einen Bündel frisches Buchenholz (1,2 Ster) als Heckgewicht der Spalter normalerweise Problemlos, macht aber nicht richtig Spaß beim Fahren fängt er leicht zu kippen an.

                      Seit kurzem setze ich mein geschnittenes Holz in eine Eurogitterbox, die packt er sowohl mit frischem als auch mit trocknem Holz spielend, auch ohne Heckgewicht.

                      Beim Pflaster für den Hof hatte ich auf einer Kunststoffpalette 1,1 x 1,1 m drei Lagen Pflaster mit entsprechendem Heckgewicht (Mulde mit Steinen). Steine Nassgeregnet, Traktor kalt, da waren wir schon an der Grenz.

                      Zum mulchen habe ich einen Bowell mit 1,50 m breite dran, funktionier problemlos.

                      Über Holz spalten oder schneiden brauchen wir nicht zu sprechen, macht er alles spielend.

                      Bin aber am überlegen ob ich mir Radheckgewichte zulege um die vorderen Reifen zu entlasten, da die Belastung doch recht stark ist (Erster Satz Reifen vorne durch).

                      Im großen und ganzen bin ich aber mit meinem kleinen roten ganz zu frieden. Anfangs etwas Probleme, jetzt bis auf Kleinigkeiten alles in Ordnung.

                      Hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

                       

                      Gruß Udo

                      #14272
                      derbaumfuchs
                      Teilnehmer
                        Senior Meister

                        Hey Concept-x…. du wohnst doch bei mir um die Ecke komm doch mal vorbei 😉

                        #14279
                        Concept-x
                        Teilnehmer
                          Zweiter Forummeister

                          Vielen dank für eure Erfahrungsberichte. 😊


                          @upeichl
                          : Ich find Radgewichte eine sehr feine Sache. Aber glaub um die VA zu entlasten bist du mit ein größeren Heckgewicht glaub besser dran, da du über den Drehpunkt der Hinterachse die Vorderachse entlastet. Die Radgewichte halten halt nur die HA besser am Boden bei Frontladerarbeiten.


                          @derbaumfuchs
                          : woher kommst du genau? Bin grad hier im Forum noch nicht so fit um das im Profil zu sehen 🙈

                          gruss Christian

                          #17130
                          WalterN
                          Teilnehmer
                            Senior Meister

                            Gestern habe ich ausprobiert, wie viel der 5025 mit BL25 hebt. Es waren etwas über 900kg (Palette mit 7,2 Lagen 6cm-Rechteckpflaster, quer). Heben der Gabelzinken war nicht mehr möglich, als die Ladung in der Luft hing. Das Hinterrad wurde trotz 500kg-Heckgewicht schon ein wenig leicht. Aber langsam fahrend (A4, Standgas) klappte es noch ganz gut, die Palette am Ziel abzusetzen.

                            Gruß
                            Klaus

                          Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
                          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                          An den Anfang scrollen

                          New Report

                          Close