Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › Allgemein › Erfahrung mit PKW-Anhänger am Traktor
Schlagwörter: Anhänger, Arbeitseinsatz, Brennholz
- Dieses Thema hat 24 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 5 Monaten von
Jerng aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
28. August 2022 um 18:57 Uhr #15730
Hallo Branson-Gemeinde!
Ich bin dabei, meine alten Hänger (1x Zweiachser und 2x Einachser) mit Zugmaul zu verkaufen und mir einen PKW-Anhänger zuzulegen. Die Vorteile liegen für mich klar auf der Hand: nur ein Hänger, welcher auch auf die Straße darf etc.
Wie steht es aber um die Nachteile? Hier würden mich eure Erfahrungen interessieren, insbesondere auch hinsichtlich der Unterlenker, welche der tiefliegende Deichsel nahe kommen.
Was gibt es ggf noch zu bedenken, an was ich aktuell vllt nicht denke?!
VG Andreas
28. August 2022 um 20:42 Uhr #15731Moin,
die Unterlenker kannst du ja hochfahren dann stören sie nicht. Als Nachteil kann sich die ziemlich geringe Bodenfreiheit herausstellen wenn du öfter mal im Wald unterwegs sein solltest. Ich hatte auch vor mir einen 3,5to Henra Anhänger zu besorgen. Aber von dem Plan bin ich wieder ab. Für meinen PKW wäre er schon zu groß weil Leergewicht zu hoch und mit der Tandemachse durch den Matsch….. nee, lieber nicht.
Gruß Ralf29. August 2022 um 01:05 Uhr #15733Hallo Andreas,
PKW-Anhänger sind von der Bauart für die Nutzung auf Straßen gut. Verschränkungen (einseitige Belastungen), harte Übergänge (Schlaglöcher etc.) sind für die Art von Anhänger eine extreme Belastung. Die Kugelkopfkupplungen sind auch nicht für härtere Gangarten (Stütz/Quer- und Zugbelastung) gebaut. Ein Auto hebt durch die Dämpfung/Federung einigen Stress für angehängte Lasten auf, beim Traktor ist das so gut wie nicht der Fall.
Falls du natürlich vorwiegend auf schön geteerten Straßen unterwegs bist und auch die Grenzen der Zuladung einhältst, kann es mit deiner Idee PKW-Angänger am Traktor gut gehen.
Zeitweise habe ich einen PKW-Anhänger (Eduard-Kipper) am Branson dran hängen. Abseits von geteerten Strassen tut das aber manchmal nicht gut (holpert heftig durch die Eigenschaften der Räder. Der Kipperstempel streift auf Grünwegen/landw. Wegen in der Mitte den Boden), das aufpassen beim fahren macht hierdurch unnötigen Stress.
Für den Betrieb am Traktor und vor allem abseits von „normalen Straßen“ würde ich eher einen sinnigen Anhänger mit Zugmaul wählen.
Es kommt halt wie immer auf den Verwendungszweck/Wunsch an.
29. August 2022 um 22:32 Uhr #15736Guten Abend,
ich bin auch die ganze Zeit am überlegen was für mich besser wäre ob 4t EDK oder 3.5t PKW Dreiseitenkipper Tandemanhänger. Der PKW Anhänger hat halt den Vorteil das ich schnell mit dem Auto auch mal Material holen kann. Aber die Preise für ein 3.5t Dreiseitenkipper sind derzeit auch groß. ☹️
Gruß Christian
30. August 2022 um 00:28 Uhr #15737Servus Christian,
ein 3,5t PKW-Anhänger am Auto ist schon mächtig. In meinem Bekanntenkreis sind alle möglichen Varianten von PKW- Anhängern in Benutzung. Ein leerer 3,5t hat auch schon ein ordentliches Eigengewicht. Mit der zulässigen Gesamtmasse ist das auch immer so ein Ding beim Zug. An meinem VW T6 4 Motion mit der Option zur höheren Nutzlast habe ich schon öfters Transporte mit den größeren Anhängern durchgeführt. Obwohl der Bus nicht gerade ungeeignet sein sollte, ist der schon geplagt. Ein echter/schwerer Geländewagen ist vermutlich besser geeignet oder ein kleiner LKW.
Vielleicht erzähle ich damit auch nichts neues.
Mein persönliches Fazit ist, die eierlegende Wollmilchsau als Anhänger für den Wechselbetrieb PKW und Traktor mit sinnigen Zuladeeigenschaften gibt es leider nicht. Den Kompromiss muss man sich gut schönreden.
Bin gespannt was sich zu den Überlegungen tut.
Vorsichtige These: Wer mit dem Traktor nicht nur spielt sondern arbeiten möchte benötigt einen stabilen (landwirtschaftlichen) Anhänger.
Die meisten PKW-Anhänger werden zu oft überbelastet und /oder PKW-Zugfahrzeuge sind ebenfalls nicht gut genug geeignet.
30. August 2022 um 06:58 Uhr #15739Moin,
also den hier habe ich ins Auge gefasst. Der soll es dieses Jahr noch werden.
Die Größe der Ladefläche ist hierbei der ausschlaggebende Punkt. Hinzu werde ich dann noch Aufsatzbordwände nehmen. Mir scheint das ist ein absolut stimmiges Gefährt für den Trecker und besser als jeder PKW Anhänger; natürlich nur mit dem Schlepper zu bewegen.
Bitte um Entschuldigung, Andreas, das ich deinen Beitrag etwas torpediere.
Gruß Ralf
30. August 2022 um 09:48 Uhr #15740Hey Ralf,
na da bin ich sehr gespannt auf den Anhänger. Bei der Firma wollte ich erst mein Branson kaufen, aber in manchen Internet Beiträgen liest man nix gutes über das Unternehmen 🤨
@Sven: was darf denn dein T6 ziehen? Derzeit fahr ich alles mit mein 2t Dreiseitenkipper. Aber so ein 3.5t wäre nochmal was feines. Bin daher eh auch am überlegen ein Touareg zuzulegen.Gruß Christian
30. August 2022 um 11:00 Uhr #15741Ich habe einen 3,5to. Humbaur Dreiseitenkipper mit Stahlbordwänden. Bin sehr zufrieden damit.
Gruß Sepp
Attachments:
You must be logged in to view attached files.30. August 2022 um 11:26 Uhr #15751@Christian, mein T6 darf 2,5t lt. Schein ziehen. Durch die Option vom Schlechtwegefahrwerk wären auch 2,8t Eintragung möglich gewesen, was jedoch dann andere Rad/Reifenkombinationen ebenfalls bedingt hätte. Die 2,5t verträgt der T6 mehr oder weniger passabel, ich denke höhere Beanspruchung ist nicht mehr gut, geht Richtung Materialschlacht. Früher stand mal ein Pajero zur Verfügung, der war für schwere PKW-Anhänger top.
30. August 2022 um 11:35 Uhr #15752@Sepp, dein Humbauer 3,5t ist wirklich gut, das will ich auf keinen Fall absprechen.
Mir ist es wichtig bei der Anhängerwahl für den Traktor eine für mich notwendige Bodenfreiheit zu haben, sodass der Anhänger nicht vom Boden/Ästen/Steinen beleidigt wird. Wenn der Bedarf nicht notwendig ist, passt ein stabiler PKW-Anhänger sicherlich auch.
30. August 2022 um 12:25 Uhr #15753Hallo,
ich habe ebenfalls einen PKW Anhänger hinter meinem F47. Er ist zusätzlich so umgebaut dass er per Handpumpe und per Traktor mit Hydraulikanschluss gekippt werden kann. Als Zugfahrzeug für längere Strecken steht noch ein Ford Kuga mit 2,1 Tonnen Anhängelast zur Verfügung. Der Anhänger funktioniert hinter beiden Fahrzeugen Top, man muss nur mit der sehr geringen Bodenfreiheit des Anhängers aufpassen…
Da ist ein “richtiger” Traktorhänger im Vorteil…
Gruß Marcus
Attachments:
You must be logged in to view attached files.30. August 2022 um 18:05 Uhr #15756Gut und schlecht findest du überall Christian. Wenn er so mies wäre dann wäre da schon lange dicht. Auf Dauer kann man keinen Schrott verkaufen. Er ist ja nur Händler und fertigt die Anhänger nicht selber. Was soll da groß passieren? Das der 6 to Hänger kein Fliegl ist weiß ich auch, aber er kostet auch nur die Hälfte eines vergleichbaren. Und ich fahre nicht jeden Tag Volllast. Wenn ich ihn haben sollte wird er noch ein Rolldach bekommen wie die AgroLiner. Dann kann er brav draußen stehen und es passiert ihm nix.
Ich habe jedenfalls kein mulmiges Gefühl dabei.Gruß Ralf
Nur am Rande erwähnt meine ganz persönliche Meinung. Ich will niemanden zu nahe treten das sei euch versichert. Aber ein PKW Anhänger hinter einem Trecker sieht einfach Kacke aus. Ich mache das auch aber es gefällt mir überhaupt nicht. Doch wie gesagt das ist nur mein persönliches Empfinden.
30. August 2022 um 22:28 Uhr #15757Hey Ralf,
naja das mit schlechter Internetpräsenz war auch eher auf schlechter Service gemeint. Manche haben dort wohl Bestellt aber nie Ware erhalten und so. Aber bin sehr gespannt wenn du dein bestellst was dein Eindruck so ist. Ich hatte selber auch mal dort angerufen und eigentlich gute Infos bekommen.
Ja so ein PKW Anhänger hinter dem Traktor sieht wirklich nicht so toll aus wie ein richtiger Traktor Anhänger. Ich bin halt wenn dann nur mal Mist weg fahren oder auf meinen Koppeln unterwegs. Ansonsten zum Sand und Baumaterial holen eher mit PKW . Da macht sich für mich der PKW Anhänger besser für beides.
Darfst du mit dein 5025C eigentlich ein 6t fahren? Dachte nur die 6225 mit Druckluftbremse?
Gruß Christian
30. August 2022 um 23:21 Uhr #15759Der Anhänger darf 6 to tragen dürfen, ich darf sie aber nicht ziehen. Mir geht es um die große Ladefläche. Hole öfter mal Stahl in 6m Länge. Das kriege ich mit meinem 750 Kg Hänger nicht mit. Und ist auch sehr oft zu schwer. Habe mir da schon einiges eingedrückt.
Und so ein roter Anhänger hinter unseren Branson….. ist doch ein Highlight 😅.
Vor November kriege ich den aber wohl nicht. Ich werde es sehen. Ihr dann natürlich auch.Gruß Ralf
31. August 2022 um 19:17 Uhr #15760Ah ja das mit der großen Ladefläche macht natürlich Sinn 😀
Vor Ort vorrätig haben sie solche Anhänger nicht ?
Aber denke auch ein roter Anhänger hintern Branson wird sehr Schick. Bin sehr gespannt.
Gruß Christian
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.