Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Erfahrungsberichte › Allgemein › Einsatzbilder
- Dieses Thema hat 342 Antworten sowie 55 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Monaten, 3 Wochen von
Miriquidi Forest aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
21. Februar 2021 um 12:41 Uhr #11131
Die erste Tour Fichtenstangen geholt, macht sich ganz gut der F42 vor dem Anhänger.
Attachments:
You must be logged in to view attached files.21. Februar 2021 um 19:53 Uhr #11137Wir haben Wochenende etwas Boden Arbeit gemacht …
Attachments:
You must be logged in to view attached files.7. April 2021 um 16:20 Uhr #11604Erster leichter Einsatz für Bruno
einige Anbaugeräte in das Außenlager transportieren. Bin ich froh, dass ich Bruno eine Kabine spendiert habe, so bleibt das Wetter draußen und die Fahrt entspannt.
Viele Grüße aus dem winterlichen Westerwald
Ingo
8. April 2021 um 21:35 Uhr #11620Moin Ingo,
ohne Kabine ist fürn…… 😉
Ja, die Puristen sind da sicher anderer Meinung aber ich bevorzuge auch die Kabine.
Bitte nicht vergessen die Schrauben am Lader zu kontrollieren. Da löst gerne mal was. Hab jedenfalls diese Erfahrung gemacht.
Frage 1: Hast du einen Schwingungsdämpfer am Lader?
Frage 2: Du hast Ackerstollenprofil sehe ich das richtig?
Weiterhin viel Spaß mit BrunoGruß Ralf
9. April 2021 um 12:05 Uhr #11624Hallo Ralf,
vielen Dank für den Tipp. Ich werde das mal im Auge behalten.
Zu Frage 1 Schwingungsdämpfer
Nein, den habe ich nicht verbaut. Mein Händler meinte, das sei bei meinem Nutzungsprofil nicht notwendig. Im Zweifel lässt sie der ja auch nachrüsten. Meine ersten Erfahrungen auf der Strasse: bei glattem Belag kein Problem, wird es hubbelig, fährt man besser einfach etwas langsamer.
Zu Frage 2 Bereifung
Ja, ich habe Ackerstollen drauf: Standard (vorne: 9.5-16 – hinten: 13.6-26)
Viele Grüße aus dem Westerwald und ein schönes Wochenende
Ingo
9. April 2021 um 12:13 Uhr #11630Hallo Ingo, ich empfehle dir den Schwingungsdämpfer. Entlastet die Vorderachse extrem bei Straßenfahrten und ist viel angenehmer. Von den Bolzen und Verbindungen Frontlader und Traktor ganz zu schweigen. Bei mir hat das ganze irgendwas mit 150€ gekostet. (Materialkosten)
Gruß Sepp
9. April 2021 um 20:51 Uhr #11633Hallo Ingo,
ich kann Sepp in Sachen Schwingungsdämpfer nur beipflichten. Das ist eine wirklich gute Sache und realativ einfach umsetzbar.
Gruß Rüdiger
9. April 2021 um 22:20 Uhr #11635@ralft , welche Schrauben sollte man denn regelmäßig kontrollieren, und mit welchem Drehmoment sollten sie denn fest sein ..?
10. April 2021 um 08:51 Uhr #11659Ich habe ebenfalls Ackerbereifung. Mir wurde empfohlen eher auf Radial zu wechseln bevor ich einen Dämpfer einbaue. Noch bin ich unschlüssig, habe aber auch noch keine Radialbereifung gefahren als Vergleichswert …
10. April 2021 um 09:14 Uhr #11660Moin Sepp, moin Rüdiger,
vielen Dank für Eure Empfehlung zum Schwingungsdämpfer. Ich nehme das gerne mal auf meine Frageliste für meinen Händler auf. Als Neuling mit einem Traktor im Allgemeinen und Branson im Besonderen hat man gerade am Anfang viele – auch eigentlich sehr einfache – Fragen.
Wünsche schönes und nicht zu verregnetes Wochenende.
Viele Grüße aus dem Westerwald
Ingo
10. April 2021 um 13:08 Uhr #11668
@Dennis: Moin erstmal. Also diese Schrauben (gelbe Pfeile) und weitere dieser Bauart sind am ganzen Frontlader. Und diese lösen sich manchmal. Gerade in der Anfangszeit sollte man regelmäßig drauf schauen und niemals aus den Augen verlieren. Drehmoment? Was das Frühstück in Verbindung mit einem Schraubenschlüssel so schafft. Nach lose kommt fest und nach fest kommt ab.Jetzt auch von mir noch meinen Senf zum Thema Schwingungsdämpfer: Habe ich auch nachrüsten lassen. Nie mehr ohne. Wenn kein Anbaugerät dran ist merkt man relativ wenig. Aber sobald Last vorliegt ist der Unterschied immens. Wichtig ist nur das man die Druckdosen sperren kann. Denn jede Last wird durch sie aufgenommen. Und bei einer Palette Steine könnte es passieren das sie platzen. Zum Fahren mit geöffneten Ventil. Zum Laden mit gesperrtem Ventil.
Gruß Ralf
10. April 2021 um 15:13 Uhr #11670Ja, Schwingungsdämpfer ist ein Muss.
Schau, daß der Umstellhebel gut von der Fahrerposition zu erreichen ist!Bei mir sitzt er vorne an der Schinge und ich muss immer absteigen zum Umstellen.
Das habe ich schon besser gesehen.Gruß Heiko
10. April 2021 um 16:09 Uhr #11679wenn ich das nochmal machen lassen würde dann würde ich ein elektrisches Umschaltventil einbauen lassen. Das ist dann an Bequemlichkeit nicht zu toppen
10. April 2021 um 18:06 Uhr #11681Ich kann meinen Hebel vom Umschaltventil vom Fahrersitz aus bedienen. Muss nur die Türe aufmachen und hinlangen. Passt!! Kann wenigstens nichts anderes kaputt gehen.
Gruß Sepp
Attachments:
You must be logged in to view attached files.10. April 2021 um 19:59 Uhr #11686Hallo,
ich arbeite meistens mit Schwingungsdämpfer, da ich gar nicht an den Hebel denke. Bisher habe ich keine Nachteile festgestellt.
Heute hatte ich ca. 300kg schwere Baumstämme auf die Gabel geladen und der Dämpfer hat gut gearbeitet.
Vermutlich habe ich mit 50 bar etwas viel Duck drauf. Wieviel Duck habt ihr auf der Stickstoffblase?Gruß Rüdiger
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.