Überspringen zu Hauptinhalt
Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #15050
    Lars
    Teilnehmer
      Mitglied

      Hallo zusammen,

      Bei meinen F50 kann ich immer die Unterlenker mit der Hand anheben. Sozusagen eine Schwimmstellung. Gibt es eine Möglichkeit, diese festzustellen,so dass man die Unterlenker nicht mehr angehoben bekommt?

      LG

       

      #15051
      Conard
      Teilnehmer
        Meister

        Hallo Lars.

        Vorne am Sockel des Fahrersitz sollte sich ein Handrad befinden. Damit kann man den Durchfluß des Öl der Heckhydraulik regulieren. Ganz zu gedreht sind die Hubarme fixiert. Bei Arbeiten mit dem Frontlader kann dadurch zb ein Heckgewicht vom Springen abgehalten werden. Ein springendes Heckgewicht kann erheblichen und sehr kostenintensiven Schaden verursachen.

        Gruß, Conard

        #15053
        Lötlampe
        Teilnehmer
          Zweiter Forummeister

          Moin,

          glaube so einfach ist das nicht. Die geschlossene Drossel verhintert das Absenken. Aber Heben geht glaube trotzdem noch.

          Aber vor allem verhindert es nicht, daß der Unterlenken sich frei nach oben bewegen kann. Ich kann dann trotzdem den Unterlenker mit der Hand voll bis Anschlag hoch heben (Sofern nix dran hängt 🙂 ).
          Das verhindert also nicht das Springen.

          Gruß Heiko

           

          #15056
          F47F47
          Teilnehmer
            Meister

            Das würde nur funktionieren, wenn ein doppelwirkender Zylinder verbaut wäre, zumindest bei der F-Serie ist das nicht der Fall.

             

             

            #15066
            Jay-Jay
            Teilnehmer
              Junior Meister

              Moin Lars,

              die Problematik haben viele Hersteller. Dies ist einer der Hauptgründe warum der Kugelkopf für den PKW-Anhänger in der Ackerschiene nicht zulässig ist.

              Man könnte den Unterlenker mit einer Verstrebung am Kopplungspunkt des Oberlenkers verbinden. Dadurch kann der Unterlenker nicht nach oben oder unten. Allerdings ist das mit Risiken verbunden. Ist die Hydraulik stark genug kann man sich auch den kompletten Bock für den Oberlenker wegsprengen wenn man die Verstrebung vergisst.

              Die Konstruktion ist also nur für den Anhänger-Betrieb brauchbar.

              Viele Grüße
              Jan

            Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
            An den Anfang scrollen

            New Report

            Close