Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Erfahrungsberichte › Allgemein › Branson 2100 Frontlader/Hydraulikproblem
Schlagwörter: Alternative Ölfilter Getriebeölfilter Hydraulikfilter Branson00 ; FE91050000A ; Sf SPH 94082
- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Monaten von
Bolverdi aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
7. Mai 2024 um 12:21 Uhr #18994
Hallo zusammen,
bei unserem Branson schwächelt bei Temperaturen über 15 Grad der Frontheber und schafft bspw. keine Heurolle mehr zu heben.
Als Ursache hätte ich zu geringen Hydraulikölstand bzw Öldruck vermutet.
Gibt es einen Link zu einer Anleitung, wie ich das Hydrauliköl wechseln bzw Ölstand prüfen kann?
Ist das mit dem Hinterachsöl kombiniert?
Danke für eure Hilfe
7. Mai 2024 um 21:35 Uhr #18995Hallo Bolverdi,
das Hydrauliköl und Getriebeöl sollte auch bei der 00-Serie, wie bei den anderen Modellen auch, ein Kreislauf sein. Um den Ölstand zu prüfen gibt es einen Peilstab. Dieser sollt in der Bedienungsanleitung zu finden sein.
(Beim F 36 befindet sich der Peilstab, der zugleich die Einfüllöffnung für das Öl ist, hinten am Trecker im Bereich der Hubarme der Heckhydraulik.)
Um den Ölstand zu prüfen, sollte der Frontlader unten sein.
Es erklärt sich mir allerdings nicht, warum auf Grund des Ölstandes die Hydraulikleistung über 15 Grad schlechter sein sollte.
Gruß Rüdiger
7. Mai 2024 um 21:41 Uhr #18996Kein Druck bei warmen Öl zeigt (leider) oft in Richtung Pumpe…
7. Mai 2024 um 22:47 Uhr #18997Moin,
über 15°? Das Öl wird ganz sicher wärmer sein als 15°. Außer du nimmst ihn “kalt” an die Arbeit. Ich denke wie Conard das die Pumpe einen weg hat. Hat die Heckhydraulik denn auch Mucken? Wenn die normal läuft kann es auch sein das die Dichtungen in den Hubzylindern porös sind. Oder mal schauen ob es an den Verschraubungen nässt. Oder an den Schläuchen. Das wären so meine Verdächtigen.
Gruß Ralf
8. Mai 2024 um 11:38 Uhr #18998Ich hatte noch UTTO über und eingefüllt bis die Pumpe keinen Krach mehr macht. Hatte mich schon über das Geräusch gewundert.
Bei meinem 2800 ist der Peilstab vorn unter dem Fahrersitz. Das vorgeschriebene Texaco gibt es nicht mehr.
Meine Werkstatt hat da beim letzten mal ein Stou eingefüllt, weiss aber nicht welches. Ich denke Utto tut es auch.
Jedenfalls habe ich einen Ölhersteller gefunden der ein passendes UTTO für den Branson 2800 für das Getriebe angibt.
Im Anhang ein Auszug aus meiner Anleitung zum Getriebeölwechsel. Hoffe das hilft.Attachments:
You must be logged in to view attached files.5. Januar 2025 um 13:00 Uhr #19610Hallo @bolverdi ,
Ein Jahr ist nun fast um …
Woran hat es denn nun gelegen? Eine Rückmeldung wäre durchaus angebracht.
Gruß, Conard
5. Januar 2025 um 13:16 Uhr #19611Hallo,
kam leider krankheitsbedingt noch nicht dazu das Öl zu tauschen ums dann nochmal zu testen. Hat ggf jemand die korrekte Ölsorte?
Danke
5. Januar 2025 um 14:46 Uhr #19612Du brauchst min. 13 L eines UTTO oder STOU Öl mit API-GL4 Spezifikation. Die gibt es zuhauf. Günstig ist zB das Mannol Multi UTTO WB 101 -2701. Das MANNOL Multifarm STOU 10W-30 2501 ist ebenfalls günstig. Aber auch Ravenol oder Motul oder oder oder… haben STOU/UTTO im Angebot. Ich benutze zB das Multipurpose Tractor Oil (MTO) von Caterpillar, weil davon am Arbeitsplatz ständig 10-30L pro Wechsel über bleiben und weg müssen. Es gibt massenweise “Ölfinder” im Internet, die dir was vorschlagen. Da wird das Rad nicht neu erfunden. Das Hinterachsöl, Getriebeöl und Hydrauliköl ist übrigens ein und derselbe Kreislauf.
Die baugleiche Alternative zum teuren Original Branson Getriebeölfilter ist der “SF SPH 94082”.
Gruß, Conard
5. Januar 2025 um 14:50 Uhr #19613Falls Zweifel bestehen… Auf dem alternativem Getriebeölfilter SF SPH 94082 steht sogar die orig. Branson 00 Filternummer FE91050000A drauf.
7. Januar 2025 um 08:51 Uhr #19627Dankeschön!!!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.