Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › 00/05 Serie › Austausch der Radlager am 3100
Schlagwörter: Radlager
- Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 1 Monat von
falcone aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
29. Dezember 2022 um 14:32 Uhr #16560
Hallo zusammen,
bei meinem Branson 3100 sind nun leider die Radlager an der Vorderachse fällig. Ich möchte bei der Gelegenheit gleich die originalen Lager (GMB 6205 und 6206) durch verstärkte Lager ersetzen. Hat jemand einen Tipp für die neuen Lager?
Die Simmerringe werde ich natürlich auch gleich ersetzen – hat diese schon einmal jemand von euch durch nicht originale ersetzt?
Viele Grüße
Alexander
29. Dezember 2022 um 21:49 Uhr #16566Hallo Alexander,
sind von den Lagern die technischen Daten, wie dynamische und statische Tragzahlen bekannt? Dann könnte man doch z.B. SKF Lager mit höheren Tragzahlen nehmen. Wenn die Dicke des Lagers etwas Einbauspielraum hätte könnte man auch ein zweireihiges Rillenkugellager nehmen.
Beispiel von Deinem GMB 6205 (Werte von einem normalen 6205 angenommen):
Bohrung: 25mm
Außendurchmesser: 52mm
Dicke: 15mm
Tragzahl dyn.: 14,8kN
Tragzahl stat.: 7,8kNDann könntest Du ein SKF 6205ETN9 mit Tragzahl dyn = 17,8kN und Tragzahl stat. = 9,3kN nehmen.
Wenn eine Breite von 18mm noch passt, würde sich ein zweireihiges Lager von SKF anbieten:
das 1004205 ATN9 mit dyn. Tragzahl = 19kN und stat. Tragzahl = 14,6kNGruß Harald
30. Dezember 2022 um 11:37 Uhr #16575Hallo Harald,
vielen für den Tipp! Mehr Einbauspielraum besteht leider nicht – ich werde dann die ETN9 Lager nehmen. Diese sind zwar deutlich teurer, aber ich denke es lohnt sich. Zumal der 3100 vorne sehr breit steht und dadurch noch zusätzlich belastet ist.
Viele Grüße
Alexander
30. Dezember 2022 um 13:04 Uhr #16580vielleicht gibt Dir der Bösel in KIBO Prozente 😉
31. Dezember 2022 um 11:47 Uhr #16612Ich habe die Lager und auch die Wellendichtringe gestern Vormittag bei ekugellager.de bestellt. Heute morgen waren sie da. Das ist wirklich mal eine Leistung, vor allem so kurz vor Sylvester.
Bei den Simmerringen habe ich mich auch entschieden, keine Originale zu verwenden: W35-52-10 VITSL von Dichtomatic (Freudenberg)
Ich bin gespannt ob alles am Ende passt und dicht ist.
7. Juni 2023 um 20:52 Uhr #17552Hab bei mir die gleichen Lager verbaut haben ca. 5 Betriebsstunden gehalten. Mittlerweile 4 mal die Lager getauscht bei aktuell 260 Betriebsstunden!
18. März 2024 um 15:40 Uhr #18668Hallo Alexander,
gibt es hier schon Erfahrungswerte wegen der neuen Wellendichtringe? Ich denke das meine auch durch sind, da der 3100 an der Vorachse das Öl so raus schmettert, das Reifen und Felge bespritzt sind. Im Stand tropft er auch fleissig vor sich hin. Ist halt nicht gemacht für die Arbeiten wie Heu fahren. Dafür haben wir jetzt noch einen Radlader gekauft. Aber die VA muss jetzt erstmal in Ordnung.
18. März 2024 um 20:48 Uhr #18669Hallo falcone wechsel die Lager auch mit nimm die etn9 da hast du wieder ne weile Ruhe. Hab die Wellendichtringe damals direkt beim Händler gekauft kannst du aber auch wo anders holen. Beim zerlegen musst du aufpassen bei mir waren hinter den Lagern dünne Metall Scheiben zum spiel einstellen die darfst du nicht vertauschen beim Einbau!
19. März 2024 um 12:58 Uhr #18670Hallo Roy,
danke für deine Hinweise. Die Lager hatte ich erst getauscht. Ist noch gar nicht so lange her. Und ja, die kleinen Halbringe hab ich letztens schon vermisst aber wieder gefunden. Jetzt leider die Wellendichtringe. Also vermute ich.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.