Überspringen zu Hauptinhalt

Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren Foren Fragen und Antworten 25 Serie Anlaufverhalten – Ölwechsel – Ölsorte

  • Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren von Lmtb30 aktualisiert.
Ansicht von 13 Beiträgen – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Beiträge
  • #17296
    poweber
    Teilnehmer
      Senior Meister

      Hallo,

      demnächst möchte ich bei einem 6225R den Ölwechsel selbst vornehmen. Hier gibt es so gut wie keine Händler mehr.

      Was mir aufgefallen ist – im Winter, wenn es recht kalt ist, schafft es der Anlasser nicht, den Motor anzudrehen. Selbst wenn die Batterie zuvor voll geladen wurde – der Anlasser dreht nicht einmal.

      Auch im Sommer springt der Traktor sehr “mühsam” an.

      Könnte ich das vielleicht mit einer anderen Ölsorte die “dünner” ist verbessern und welch Ölsorte würde sich dafür anbieten?

      Bekomme ich eigentlich den Ölfilter frei am Martk und brauche ich sonst noch ewtwas für den Motorölwechsel?

      Viele Grüße

      POW

      #17297
      poweber
      Teilnehmer
        Senior Meister

        by the way – sind das jetzt 5,3l, 4,3l oder 6,4l? In meinem “operators manual” ist das nicht eindeutig beschrieben.

        #17298
        Miriquidi Forest
        Teilnehmer
          Meister

          Grüße.

          Also wenn das mit dem Anlassen am Öl liegen sollte, dann hast du da fast schon Teer im Motor. Da ich nicht davon ausgehe das es so ist wird das wohl eher an Anlasser oder Batterie liegen. Zum Ölfilter ;

          Ja du kannst welche auf dem freien Markt kaufen.

          Gehe auf die Website von MANN Filter. Dort kannst du die Nummer deines Originalfilters eingeben und erhältst die Vergleichsnummer des passenden MANN FILTERS.

          Den kannst du dann zum Beispiel bei Amazon kaufen.

           

           

          #17301
          poweber
          Teilnehmer
            Senior Meister

            Danke “@Miriquidi Forest”,

             

            Ich frage mich, woran es sonst noch liegen könnte? Ich denke doch der Anlasse ist so berechnet, dass er den Motor auch im Winter starten kann?

            Aber wie schon erwähnt – selbst wenn ich die Batterie voll geladen habe, dreht sich der Anlasser nicht einmal. Das erscheint mir schon seltsam.

             

            Gruß

            POW

            #17302
            Miriquidi Forest
            Teilnehmer
              Meister

              Der kann ja auch defekt sein. Ich würde den mal ausbauen und und nur mal leer drehen lassen. Ob der sich überhaupt dreht.

              Ist das schon immer so❓

              Wenn nicht, würde ich erst mal eine andere Batterie versuchen. Musst ja nicht gleich eine kaufen. Die vom PKW reicht zum Testen auch.

              #17304
              poweber
              Teilnehmer
                Senior Meister

                Die Start-Verzögerer macht er schon vom Kauf an. Ich hatte das aber nicht so problematisch gesehen bis eben im diesem Winter gar nichts mehr gegangen ist. Drehen tut er sich schon und im Sommer reicht das Moment wohl auch aus. Nur eben nicht wenn es minus 10°C und mehr hat.

                Ich denke ich warte ab bis das neue Öl im Motor ist.

                Die letzte Wartung hatte der Verkäufer gemacht und ich könnte mir vrstellen, dass die zu dickes Öl eingeüllt haben weil gerade nichts anderes auf dem LKW war.

                #17305
                Tom Dulie
                Teilnehmer
                  Senior Meister

                  Hallo , hast Du mal deine Batterie getestet mit einem Multimeter? Wie weit sinkt diese ab. Geladen ist ok, nur wenn die Batterie intern einen Zellenschluss hat wirst nie die volle Leistung bekommen. Sie sollte nie unter 10 Volt fallen beim Starten.

                  Hast mal versucht zu Überbrücken mit einem anderen Fahrzeug ? Ob er dann anspringt ? Das würde definitiv auf ein Batteriefehler hinweisen.  Das es am Öl liegt wäre für mich eher auszuschließen.

                  Batterien sind eines der häufigsten Mängel für Startprobleme , egal ob im PKW, LKW oder Traktoren usw.

                  #17306
                  in-stinkt
                  Teilnehmer
                    Zweiter Forummeister

                    Der Anlasser kann auch Masseprobleme (gibt auch noch mehr Möglichkeiten) haben und daher nicht sein volles Potenzial erfüllen.

                     

                    Weißt du denn was für ein Öl drinnen ist?

                    #17307
                    depitter
                    Teilnehmer
                      Meister

                      ich kann mir kaum vorstellen, dass das am Öl liegt.

                      Niemand mit Resthirn wird so dickes Öl in einen Motor füllen, das der Anlasser nicht mehr drehen kann, ich glaube der würde sogar mit dünnem Fett noch drehen.

                      Die einfachste Methode scheint mir auch der Test der Batterie oder wenn das mangels Messgeräten oder Kenntnis nicht möglich ist, mit einer anderen Batterie zu sein.

                      Das ist schnell gemacht und kostet nichts, davon ausgehend, dass ein Auto oder ähnliches mit Batterie vorhanden ist.

                      Wenn das keinen Erfolg zeigt, Strom & Masseleitungen des Anlassers prüfen.

                      Davon ab, wenn Du so wenig Vertrauen in den Service hast, dass Du denen zutraust da falsches Öl einzufüllen, wäre ein Ölwechsel trotzdem angesagt.

                       

                       

                       

                      #17309
                      Miriquidi Forest
                      Teilnehmer
                        Meister

                        Mein vorschreiber hat mich auf einen Gedanken gebracht.

                        Wir hatten ein ähnliches Problem beim TYM eines Freundes. Da hatte das Massekabel am Hauptschalter plötzlich keinen richtigen Kontakt mehr.

                          <li style=”text-align: left;”>Demontiert blank gemacht und etwas Kupferpaste und seit dem keine Schwierigkeiten mehr beim Anlassen.
                        #17310
                        heinz
                        Teilnehmer
                          Zweiter Forummeister

                          Moin zusammen,

                          wenn Massekontakt, Akku und Anlasser OK sind, habe ich noch eine Alternative:

                          Wir hatten an einem Defender und Jahre später bei einem von Santana zusammengeschraubten Samurai mit Renault-Dieselmotor mal das Problem, dass unter -5° der Anlasser nicht drehte. Ursache war ein Relais, in dem ein Kontakt festfror. Bis zum Austausch reichte es, das Relais in der Hand kurz zu erwärmen.

                          Vielleicht überprüfst Du mal das Relais?

                           

                          GRuss

                          Heinz

                           

                           

                          #17312
                          Salomon
                          Teilnehmer
                            Schreiberling

                            Servus,

                            falls ich dazu meine Erfahrungen beitragen darf.

                             

                            Ich tippe wie die meisten, auch erstmal auf die Batterie.

                            Wie schon alle sagen, Öl kannst eigentlich ausschließen, selbst ein 20wXX würdest nicht merken. Ich würd da jetz auch nicht experimentieren, 10w40 oder 15w40 rein und gut.

                            Was ich bei Kundenmaschinen kenne…

                            Batterie bricht zusammen beim Starten.

                            Vergammelte Kontakte (meist beim anlasser) aber such alle anderen Leitungen prüfen.

                            Glühkerzen defekt (rausschrauben und direkt an 12v hängen, sollten sofort glühen)

                            Dieselfilter (nochn Schuss sommerdiesel im Tank gewesen?)

                            Ventiele mal eingestellt? Sollt aber nichts ausmachen.

                            Luftfilter gereinigt?

                             

                            Prüf mal die Elektrik, wieviel V du hast, bei Motor aus, Zündung AN, beim Startvorgang und ob bei laufendem Motor über 13,5V

                            Ich würd als erstes einmal fremdstarten. Sprich die orginale Batterie abklemmen und mit Dieselmotoren Verlängerungskabel, von einem anderen Fahrzeug saft holen.

                            2x vorglühen, dann starten

                            Sollte er besser starten ist es wohl nur die Batterie. (Meine Batterie is nach 2 jahre auch schon am schwächeln)

                             

                            Danach kannst immernoch den Rest zerlegen.

                             

                            Gruß Salomon

                            #17330
                            Lmtb30
                            Teilnehmer
                              Zweiter Forummeister

                              Hallo zusammen,

                              Fremdstarten ist sich eine gute Möglichkeit die Batterie als Fehler auszuschliessen. Aber bitte nicht mit abgeklemmter Batterie.

                              Wenn das Fremdstarten erfolgreich sein sollte und danach das Überbrückungskabel bei laufendem Motor abgenommen  werden würde, überlebt  das der Gleichrichter der Lichtmaschine in der Regel nicht!

                              Auch ich würde als erstes die Batterie im Verdacht haben. Diese kann übrigens beim Fachhändler auch durchgemessen werden.

                              Ansonsten könnten es auch die Kontakte im Sicherheitskreis  des Anlassers sein (Kupplungspedal, Leerlaufschalter, Zapfwellenschalter, Relais) sein.

                              Gruß Rüdiger

                            Ansicht von 13 Beiträgen – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
                            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                            An den Anfang scrollen

                            New Report

                            Close