Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Erfahrungsberichte › F Serie › Kupplungsproblem
- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 10 Monaten von
Lmtb30 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
1. Juni 2020 um 20:47 Uhr #7115
Hallo zusammen,
ich habe seit einem Jahr einen F47Rn mit bisher 125 Betriebsstunden.
Seit einiger Zeit macht die Kupplung ab und an beim Anfahren,v.a. bei höheren Gängen ein kurzes lautes Geräusch, so als würden 2 Zahnräder aufeinander reiben.
Ich denke, sie schleift kurz.
Weiß hierzu jemand eine Erklärung?1. Juni 2020 um 21:16 Uhr #7117Hallo,
ich habe bei meine F 36 auch ab und zu ein “schleifendes” Geräusch beim Anfahren bei Gängen in der großen Gruppe. Ich habe festgestellt, das dieses lastabhängig ist. Ich fahre seit dem unter Last bzw. am Berg grundsätzlich im ersten Gang an. Das Geräusch tritt dadurch nicht mehr auf.
Gruß Rüdiger
2. Juni 2020 um 14:20 Uhr #7126Hallo Rüdiger,
Danke für Deine Antwort. Ich habe das Problem allerdings unabhängig von einer Zuglast.
Aber ich stimme mit Dir überein, daß es bei höheren Gängen grundsätzlich eher auftritt.
Laut Händleraussage ist ihnen dies Problem beim F47 nicht bekannt.
Bin gespannt, was die Experten des Branson Hauptlieferanten dazu sagen.
Notfalls muß ich die Garantie in Anspruch nehmen.
Gruß
Bernd3. Juni 2020 um 19:44 Uhr #7143Hallo,
eure Beschreibungen hören sich für mich nach dem Ausrücklager an. Beim Einkuppeln läßt man die Kupplung in den hohen Gängen länger schleifen. Je mehr eingekuppelt wird umso geringer wird die Last für das Ausrücklager(d.h. die Kugeln im Lager werden von den Lagerringen weniger belastet). Bei zu geringer Last rollen die Kugeln nicht mehr in den Lagerringen sondern rutschen/schleifen. Das Lager kann auch blockieren und dadurch die Ausrückhebel bzw. Membranfederspitzen abschleifen was dann sehr laut ist. Ursache könnte Rost oder fehlendes Fett sein. Ist das Ausrücklager bei den Branson mit Schaltgetriebe abschmierbar? Dann könnte abschmieren helfen.
Gruß
Andreas
3. Juni 2020 um 19:57 Uhr #7145Hallo Andreas,
vielen Dank für die Info. Der Schlepper muss demnächst zur Inspektion. Ich werde den Händler darauf ansprechen.
Gruß Rüdiger
9. Juni 2020 um 11:30 Uhr #7181Hallo Rüdiger und Andreas,
habe gerade vorhin mit der Werkstatt gesprochen. Laut Aussage des Hauptimporteurs
gab es anscheinend bei diesen Schleppern anfänglich Probleme mit der Getriebestange,
was allerdings momentan nicht zu größeren Schäden führt.
Der Traktor wird abgeholt, repariert und wiederzurückgebracht, alles selbstverständlich auf Garantie.
Gruß
Bernd
9. Juni 2020 um 11:55 Uhr #7182Hallo Bernd,
weisst du, ob mit “diesen Schleppern” der F47 oder die F-Serie gemeint ist?
Danke und Gruss
Heinz
9. Juni 2020 um 18:58 Uhr #7186Hallo Heinz,
Ich kann die Aussage des Werkstattleiters auch nicht näher erläutern, denke aber, daß es sich auf jeden Fall um den F36 bzw.F47 handelt. Beide unterscheiden sich ja nur durch einen Turbolader beim F47.
Habe vorhin kurz gelesen dass ein Teilnehmer mit einem F36 ähnliche Geräusche bemerkt hat.
Mehr dazu kann ich Dir leider nicht sagen.
Gruß
Bernd29. Juni 2020 um 20:12 Uhr #7383Moin Rüdiger,
zwischenzeitlich warst Du ja bei der Inspektion. Was sagt er denn? Welche Fahrgestellnummern sind betroffen?
Ich kenne es eigentlich so, dass ich unaufgefordert einen Brief vom Hersteller/Importeur bekomme, wenn ein Fehler bekannt wird.
Habe aber nichts bekommen.
(Nimmt man das Handbuch als Massstab, ist allerdings Kommunikation mit Kunden nicht gerade eine Stärke des Importeurs. ;-))
Gruss
Heinz29. Juni 2020 um 21:05 Uhr #7385Moin Heinz,
ich war letzte Woche zur Inspektion und habe den Händler auf die Problematik angesprochen. Er hatte allerdings keine Kenntnis von davon.
Zwischenzeitlich ist das Geräusch auch wieder vollständig verschwunden, so dass man danach nicht suchen kann.
Gruß Rüdiger
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.