Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Erfahrungsberichte › 00/05 Serie › Branson 2500 L
Schlagwörter: Frontlader BL05SL
- Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren von
fvc aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. April 2020 um 11:37 Uhr #6919
Anonym
InaktivNeulingMoin Folkx.
Hat hier schon jemand einen 2500L mit FL und kann schon was darüber berichten?
Das Zusammenspiel von “großer Bereifung“ in Verbindung mit den beiden verfügbaren FL BL05 wäre interessant. Auch die Erfahrungen mit der häufig im Paket angebotenen Industriebereifung weckt mein Interesse. Augenscheinlich und haptisch ist die (entgegen traditioneller I-Reifen) total weich und scheint Grip wie Radial zu haben ?
Eine Lösung für ein Schnellwechseler des einfachen BL05 ohne Parallelführung wäre auch interessant.LG, Catweazle
26. April 2020 um 21:39 Uhr #6927Moin! Hast du schon einen 2500? Sonst wäre wohl der 31oo der richtige für dich (FRontlader, Reifen etc.)
27. April 2020 um 00:37 Uhr #6936Anonym
InaktivNeulingMoin. Den 3100 gibt es aktuell nur als Hydrostat. Die 6-7 PS Mehrleistung durch Turbolader gegenüber einem 2500L Schalter wird die Hydraulik wahrscheinlich ob des Wirkungsgrad fressen. Ich habe mich für einen Schalter entschieden. Gebraucht war kein 3100 Schalter (ohne potenzielle Achsproblematik vorne) zu bekommen. Ob es ab Mai noch einen neuen 3100 geben wird, der die Abgasnormen erfüllt, wird sich zeigen. Die Preisentwicklung ebenfalls… Ich hätte gerne einen neuen 3100 Schalter genommen.
Doch ich habe nach gutem Angebot nun einen neuen knuffigen kleinen 2500L mit einfachem BL05 und besagten I-Reifen gekauft. Der wird in paar Tagen auf dem Hof stehen. Der Scharmüller Lagerbock mit Maul und Kugel muss noch angebaut werden.
Der Motor läuft jedenfalls erste Sahne, rußt nicht mal beim Kaltstart (wtf?), das Getriebe heult wenig und der Rops hat den niedrigen Knickpunkt. Genau wie ich ihn als “Hofhelfer“ brauche. Der ursprünglich anvisierte F36rn wäre definitiv zu groß für meine Zwecke geworden. Manchmal muss doch der Traum dem Verstand im Bauch weichen 😉
Normal hätte ich auch keine “Industrie Bereifung“ genommen. Doch diese ist iwie anders. Nicht knüppelhart, sondern richtig weich in der Flanke, walkend und mit Grip. Kannte ich so noch nicht. Werde mich trotzdem mal nach GardenPro und passenden Felgen umsehen, wenn mir die Schluffen doch nicht gefallen sollten. Mit großer Bereifung war aktuell auch kein 2500L zu bekommen. So what …
Stückweise werde ich noch paar Modifikationen vornehmen, wie zB Schwingungsdämpfer am FL, Abstützung des FL an der Hinterachse, Euroaufnahme bzw Schnellwechsler, Radgewichte, Kat2 Aufnahmen, anderer Sitz, zusätzliche Hydraulik hinten/vorn, Frontheber, Beleuchtung, etc pp. Habe das Glück kostenlos auf richtig viel Technik, Maschinen, Material und eigene Skills zurückgreifen zu können und schraube/baue (fast) alles selbst. Daher interessieren mich natürlich auch die Lösungen von anderen, denn man muss ja das Rad nicht ständig neu erfinden.
Gruß, Catweazle3. Mai 2020 um 21:04 Uhr #6982Gratulation zum neuen Schlepper und viel Spaß damit!
Ich habe kürzlich den 2500L beim Händler stehen sehen. Von der Größe her sieht er wie der 3100 aus?
Wo hast Du gekauft?
Gruß Rüdiger
3. Mai 2020 um 22:50 Uhr #6984Anonym
InaktivNeulingMoin Rüdiger.
Besten Dank ! Ich habe genau den bei Nico gekauft, den Du gesehen hast. Er hat mir auch erzählt, dass Du erst vor kurzem bei ihm warst. Von der Leuchte im Dash über den Ini am Allradhebel war er total begeistert.
Ich habe lange nachgedacht, Informationen eingeholt, auch viel mit Nico und anderen diskutiert, etc … danach stand fest, dass bei mir ein F36 mit Kanonen auf Spatzen schießen würde…
Der 3100 bei ihm hat mich ursprünglich sehr interessiert. Der Motor läuft super, der ganze Schlepper tip-top in Schuss, wenig Stunden zu wirklich sehr fairem Preis. Doch kein Frontlader, hoher Knickpunkt des Rops und mit dem Wetterschutzdach kriegt man aktuell wohl schwer einen Frontlader dran bzw der ist dann nicht günstig. Auch wollte ich kein Hydrostat. So ist es eben der 2500L geworden. Der passt genau zu meinen angedachten Aufgaben. Er hat an der Vorderachse nicht ganz so breite Achsstummel wie der 3100 (kann mich da aber täuschen), doch sonst 1:1 würde ich sagen. Halt nur ohne den Turbolader. Selbst die aufgezogene “Industrie-Bereifung” ist nicht wirklich eine. Nennt sich “12-16.5 Galaxy Skiddo 10PR R-4 TL” und ist im Verhalten wie ein Radial AS. Ich glaube die Reifen schrecken viele nach “hörensagen” u.a. vom Kauf ab, doch die sind anders, weich, walkend und schonend für meine Weiden. Der 2500er Motor schnurrt wie eine Nähmaschiene. Einen Scharmüller Lagerbock mit den Platten für Zugmaul und K50 Kugel hat Nico mir noch anbauen müssen. Damit lassen sich nun auch voll legal die Hänger ziehen. Passt zwar nur super knapp rein und war bestimmt derbe Breilerei den rein zu kriegen, doch der musste sein. Nico und sein Bruder haben auch da einen super Job gemacht. Der verbaute BL05 hebt laut Schild nur 400kg, doch auch das reicht für mich vollens aus. Ich bin mit dem 2500L sehr zufrieden. Von Nico Kröner und seinem Team in Bleicherode sowieso. Da passt wirklich alles.
Aktuell überlege ich, wie ich eine Schnellkupplung für den Frontlader realisieren kann. Meiner hat keine Parallelführung und Euroaufnahme. Es gab für den BL00/05 wohl mal eine, wie sie Alex @anieland dran hat, doch die ist nicht mehr zu bekommen. Baue ich mir halt eine 😉
Die Bolzen vom Rops muss ich auch noch ~1.5mm abdrehen. Meiner Madame sitzen die zu stramm zum schnellen Runterklappen. “… so war es und so ist es Brauch… was sie will bekommt sie auch…” 😉
Nun muss ich den Roten noch zulassen/anmelden. Habe bei Bernd Schömann (Unimogversicherung.de) mal die Konditionen angefragt. Er wurde hier im Forum ja schon mehrfach positiv erwähnt.
Insgesamt freue ich mich wie Bolle auf und mit dem kleinen roten Hofhelfer 🙂
LG, Catweazle
3. Mai 2020 um 23:08 Uhr #6985Hallo Catweazle,
das hört sich ja alles sehr gut an. Ich denke, es war eine gute Entscheidung. Und einen guten Händler um die Ecke zu haben ist meiner Meinung nach auch sehr wertvoll.
Gruß Rüdiger
12. März 2021 um 07:00 Uhr #11362Hallo Catweazle,
wie sind denn so deine Erfahrungen mit dem 2500 ?Bin auch am überlegen mir einen zu gönnen.Werde ihn für die Versorgung
meiner drei Perde gebrauchen.(Quaderballen aufräumen,Mist laden,usw.)
Da bei mir der Platz sehr begrenzt ist,war mir wichtig einen kleinen,wendigen der aber trozdem genug Kraft hat zu finden.
Grüsse Christian
28. März 2021 um 19:57 Uhr #11471Hallo, ich hab auch einen neuen 2500l mit Branson-Frontlader BL05SL-QBDE mit Schaufel und bin jetzt bei 20 Stunden.
Davon etwas mit einem Pflug und einer Bodenfräse gearbeitet, aber die meisten mit Frontlader. So 80cm lange, 40 Durchmesser Eichenteile auf den Hänger auf und wieder abgeladen. War alles kein Problem, auch alles ohne Heckgewicht. Da ein Teil der Eiche aber an einer leichten Hanglage lag, muste ich den Traktor da auch sehr feinfühlig bewegen. Bei sehr hochgestelltem Frontlader hatte ich das Gefühl das er zum umfallen neigt. Also wieder runter mit dem Frontlader und dann ging es gut.
Ein Ballenspieß ist bestellt. Bericht kommt nach.
Grüße Florin
Attachments:
You must be logged in to view attached files.28. März 2021 um 21:44 Uhr #11474Anonym
InaktivNeulingHallo Florin.
Wenn Du langfristig Freude an Deinem kleinen Roten haben möchtest, dann rate ich Dir dringend zu Gewicht am Heck. Radgewichte, Wasser in den Rädern, Faß voll Beton&Schrauben oder was auch immer. Die Vorderachse der 00-Serie wird Deine Belastungen wahrscheinlich nicht dauerhaft aushalten. Hebt der Schlepper hinten die Räder, kommt zur gehobenen Last noch das komplette Schlepper-Gewicht auf der Vorderachse hinzu. Ein schönes 60L Ölfaß mit Stange durch für die Unterlenker, oben eine Oberlenkeraufnahme reingesteckt, mit Metallschrott gefüllt und mit Beton ausgegossen. Da fährt es sich auch gleich ganz anders… Ich selber habe ~ 0.36to hinter den Unterlenkern weit raus stehend. Das gibt über die Hinterachse noch einen super Hebel, der die Vorderachse entlastet, siehe Bild. Allerdings habe ich die Augen an den Unterlenkern gegen Fanghaken getauscht. Damit geht das Umkuppeln weitaus bequemer und leichter.
Munter bleiben !
Edit: Auf einem Aufkleber an Deinem Frontlader sollte stehen, ab welcher gehobenen Last Du wieviel Heckgewicht aufnehmen sollst.
28. März 2021 um 23:59 Uhr #11479Hallo Hansknut, danke für deine Tipps. Ich hab den Roten doch erst 20 Std in Betrieb, gib mir etwas Zeit. Ich verstehe und kann deine Argumente nachvollziehen, zumal es hier im Forum oft um die Vorderachse geht. Ich werde beim nächsten mal(bevor das Heckgewicht fertig ist) die Schaufel abstellen und die Eichenteile mit 2 Blockstreifhaken und einer Kette direkt heben. Die Schaufel wiegt doch sicher auch 100 Kg und das sollte die Vorderache entlasten. Und ich weis über die Schilder und Gewichte des Frontladers und des Traktors Bescheid. Also immer schön vorsichtig und sanft beim arbeiten damit.
Beste Grüße
Florin
14. April 2021 um 18:28 Uhr #11738Hallo hier mal 3 Bilder wie ich die Holzverladearbeiten durchführe.
Aber immer noch fehlt mir ein Heckgewicht und oder Wasser in den Rädern. Was ist denn sinnvoller? Und Heckgewicht geht nur wenn ich trotzdem noch einen Hänger ziehen kann. Meister Knut, wo hast du denn die Gewichte von deinem Heckgewicht her?
nette Grüße
der Florin
Attachments:
You must be logged in to view attached files.14. April 2021 um 18:33 Uhr #11746Hallo Florin, ich empfehle dir Radgewichte. Damit kommst du in 90% deiner Frontladerarbeiten zurecht.
Gruß Sepp
14. April 2021 um 19:23 Uhr #11747Anonym
InaktivNeulingMeine Heckgewichte sind nicht so im Laden zu kaufen. Das sind Mahlbalken eines Rotor von einer 18to Schnellläufer Recycling Mühle. Sauschwer, sauhart, sehr selten. Damit wird Stahlbeton gemahlen.
Die Räder vom 2500L sind nicht gerade groß. Mit Wasser in den Reifen und zusätzlichen Radgewichten könnten an der Nabe bestimmt 200kg gesamt zusammenkommen. Mir persönlich zu wenig.
Wieso eigentlich Meister?
14. April 2021 um 23:39 Uhr #11749Hallo HansKnut, Na Meister steht hier im Forum so unter deinem Namen. Und so wie du dich auskennst stimmt das doch oder??:-)
Ich will eigentlich auch ein Heckgewicht bauen, nur mit dem Schweißen klappt es bei mir nicht so gut. Hier im Forum sind Bilder von einem Heckgewicht welches mir sehr gut gefällt. (Mad-Espero) So eine Rahmen werd ich mir bauen lassen und dann mit Beton füllen. Das krieg ich hin. Ackerschiene kaufen und fertig. Kann man dann auch ablassen und als Wegschleppe hinterher ziehen. Bekomme ich noch ne PN von Dir.
nette Grüße
der Florin
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.