Überspringen zu Hauptinhalt
Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 17)
  • Autor
    Beiträge
  • #6474
    ptsg
    Teilnehmer
      Senior Meister

      Hallo zusammen,

      Ich hoffe, allen geht es gut und sie sind vor diesem Virus sicher.

      Während dieser Quarantänezeit benutzte ich den Traktor und bemerkte, dass einige Lichter auf dem Armaturenbrett nicht benutzt wurden. Eines der Lichter war das 4WD-Licht.

      Die 4WD-Leuchte möchte ich haben, daher habe ich im Servicehandbuch etwas genauer nachgeforscht, um herauszufinden, welcher Stift am Anschluss hinter dem Armaturenbrett der richtige für die 4WD-Leuchte ist.

      Dann überprüfte ich das elektrische Diagramm, um zu bestätigen, ob ich einen positiven oder negativen Draht bereitstellen musste. Es ist positiv.

      Also habe ich die 12V Zündung aus dem Sicherungskasten bekommen, eine kleine Inline-Sicherung (300mA) installiert. Danach habe ich eine Halterung gemacht, um den 2-Draht-Näherungsschalter (hochwertige deutsche Herstellung) zu installieren 🙂

      Ich habe die Halterung mit dem Schalter am 4WD-Hebel installiert. Alle Drähte angeschlossen und alles funktioniert wie es sollte.

      Ich bin sehr zufrieden mit dieser kleinen Modifikation. Es gibt auch ein Licht für die neutrale Position, die maximale Hubhöhe und den hohen Gang, aber ich glaube nicht, dass ich irgendetwas davon verwenden werde.

      Ich hoffe die Übersetzung war okay.

      Sei da draußen in Sicherheit.

       

      Attachments:
      You must be logged in to view attached files.
      #6480
      ksandro
      Teilnehmer
        Junior Meister

        Um welche Stifte am Anschluss hinter dem Armaturenbrett handelt es sich bei den genannten, zusätzlichen Anzeigen?

        #6481
        johanneskurth
        Teilnehmer
          Meister

          Moin

          Sieht interessant aus hättest du die Nummer von dem Schalter würde das bei meinem 5025 auch gerne nachrüsten ist praktisch bin einmal nämlich auch schon mit Allrad auf der Straße gefahren. Bin es von meinen anderen Schleppern gewöhnt das er es anzeigt. MFG Johannes

          #6482
          Lötlampe
          Teilnehmer
            Zweiter Forummeister

            Geile Sache!

             

            #6483
            ptsg
            Teilnehmer
              Senior Meister

              Hallo,

              Entschuldigung, ich habe keine Teilenummer.  Es war ein Teil, den ich aus den alten Tagen meines Vaters hatte, als ich während der Kassettentage OKU und andere deutsche Maschinen wartete.

              Ich werde ein Bild mit dem Dashboard-Stift anhängen. Die anderen verfügbaren Lichter sind: 4WD, LIFT, HIGH SPEED und NEUTRAL.

              Es gibt auch eine geteilte Bremsleuchte, wenn die Bremspedale nicht miteinander verbunden sind.

              Achten Sie auf die Polarität, die für jedes Licht benötigt wird. Ich glaube, nur der 4WD benötigt einen positiven Draht. Die anderen verwenden einen negativen Draht.

              Attachments:
              You must be logged in to view attached files.
              #6489
              Anonym
              Inaktiv
                Neuling

                Für die Suchenden…

                In der Suchmaschine ” induktiver Näherungssensor PNP NO ” eingeben.

                Die Ergebnisse führen meist zu chinesischen Fabrikaten und Händlern. Also zB in Ebay die Ergebnisse auf Artikelstandort “Deutschland” stellen. Nicht “Ebay-Deutschland”…

                Meisten sind die Inis für 6-36V DC ausgelegt. PNP bedeutet, dass Kontakt 4 (i.d.R. schwarz) den geschalteten + rausgibt. NO bedeutet, dass der Ini in Ruheposition, also ohne Metall am Kopf nicht geschaltet ist. “normaly open” Kontakt offen.

                Üblich und häufig sind 3-Draht Inis. Braun ist + Eingang,  Schwarz der geschaltete Kontakt (hier PNP also +) und Blau der Minus. Minus wird meistens nur benötigt, damit die verbaute LED leuchtet und man optisch erfassen kann, ob der Ini auch geschaltet hat. Den Minus lasse ich oft einfach weg. Je nach Hersteller kann aber ein Minus nötig sein. Muss man ausprobieren bzw Messen.

                Grundsätzlich immer dem aufgedruckten Schaltbild oder Beipackzettel folgen. Verpolung mögen die (günstigen) Inis überhaupt nicht. Kurzschlussfeste Inis kosten gerne mal das 10fache. Also + und – nicht vertauschen 😉

                Bitte auch drauf achten, ob ein Kabel vergossen ist. Für viele Qualitäts- Inis benötigt man zusätzlich einen Anschlußstecker mit Kabel. Grundsätzlich sind Inis eigentlich alle vergossen und somit sind auch richtig billige Inis verwendbar.

                Viel Spaß beim Basteln !

                PS: den Ini im Link benutze ich häufiger. Braucht aber ein extra Stecker mit Kabel.

                https://autosen.com/de/Positionssensoren/Induktive-Sensoren/Induktiver-Sensor-Standard-Class-IP67-AI055?keyword=&device=c&network=g&gclid=EAIaIQobChMIjf_D3M-16AIVQamaCh143gTREAkYBSABEgI1K_D_BwE

                 

                #6490
                Anonym
                Inaktiv
                  Neuling

                  Hey Pedro.

                  Deine Übersetzungen sind immer wirklich sehr gut.

                  Deine Ideen und Projekte sind auch immer “big picture“ und regen zum Nachbau an.

                  … das musste jetzt auch mal gesagt werden.

                  Muito obrigado!

                  #6491
                  ptsg
                  Teilnehmer
                    Senior Meister

                    Vielen Dank für Ihre freundlichen Worte catweazle!

                    Ich habe beschlossen, dieses Projekt zu teilen, weil es sehr einfach anzugehen ist und sehr praktisch ist. Ich habe vielleicht 3 Stunden gebraucht.

                    Zuerst wollte ich einen Endschalter mit einer Rolle am Hebel verwenden, aber dann fand ich die Nähe und arbeitete besser für mich.

                    Ich werde noch ein paar Bilder aus der Klammer hinzufügen. Es könnte definitiv verbessert werden, da es etwas zu nahe an der Feststellbremse liegt.

                     

                     

                    Attachments:
                    You must be logged in to view attached files.
                    #6495
                    Anonym
                    Inaktiv
                      Neuling

                      Es gibt auch die Möglichkeit reine Magnetschalter (Reed Kontakt) zu verwenden. Diese sind meistens wasserdicht vergossen, sehr klein und universell zu befestigen. Allerdings braucht man einen Magneten als “Schalter“. Der Magnet muss/kann zB am beweglichen Teil befestigt werden und betätigt den Schalter, wenn er dem nahe kommt. Elektronische Tacho für Fahrräder funktionieren meistens auf diese Weise. Ich klebe mir die Magneten am Motorrad an eine Schraube der Bremsscheibe und greife mir für Kettenöler somit ein Tachosignal ab. Bei der Verwendung an derben Hebeln eines Traktor müsste man sich aber schon stabile besorgen. Magnetschalter sind jedenfalls im Vergleich zu Inis erheblich günstiger und recht einfach zu installieren bzw zu befestigen. Auch entfällt die Beachtung der Pole. Die sind ein reiner Kontakt mit 2 Kabeln.

                      #6661
                      Lmtb30
                      Teilnehmer
                        Zweiter Forummeister

                        Hallo,

                        habe heute die von Pedro vorgestellte Modifikation eingebaut. Dank der guten Beschreibung  und den Hinweisen / Link zu den benötigten Komponenten, war die Umsetzung recht einfach, hat ca. 3 Std. gedauert und ca. 30€ gekostet.

                         

                        Folgende Komponenten habe ich verbaut:

                        – AI055 – Induktiver Sensor Standard Class IP67: https://autosen.com/de/Positionssensoren/Induktive-Sensoren/Induktiver-Sensor-Standard-Class-IP67-AI055

                        -A A 902 – Befestigungswinkel M12:

                        https://autosen.com/de/Montage-Zubehoer/Befestigungswinkel-fuer-zylindrische-Bauformen/Befestigungswinkel-M12-AA902

                        – AA037 – Sensorleitung 2m Standard Class: https://autosen.com/de/Verbindungstechnik/Sensorleitungen/Sensorleitung-2m-Standard-Class-IP67-AA037

                        + 12 V für den Sensor (Sensordraht “braun”) habe ich an Pin “B12”  abgenommen und über “Schwebesicherung”  abgesichert . Masse (-) muss auch angeschlossen werden (Sensordraht “blau”), sonst funktioniert der Sensor nicht, habe ich an Pin “B13” abgenommen.

                        Der Schaltdraht (Sensordraht “schwarz”) geht dann auf Pin “B3” zur Leuchte. Pedro hatte ja die Steckerbelegung verschickt 😀

                        Ich hoffe werde jetzt nicht mehr versehentlich mit Allrad  fahren 😉

                         

                        Gruß Rüdiger

                        Attachments:
                        You must be logged in to view attached files.
                        #6735
                        ptsg
                        Teilnehmer
                          Senior Meister

                          Genial! Gute Arbeit! Ich bin froh, dass Sie die Änderung nützlich fanden.

                          Ich mag deine Verkabelung besser als meine. Ich habe nicht einmal die Pins erkannt, die +12 V und Negativ vom Kombiinstrument liefern. Ich denke, es ist besser und sicherer, +12 V und Negativ aus dem Kombiinstrument zu verwenden.

                          Ich habe auch einige dieser Sensoren in der Nähe, aber ich habe nicht die Stecker dafür. Danke für diese Links.

                          Wie haben Sie den Draht am Stecker befestigt? Ich habe einen Draht verwendet, der sehr fest in das Loch des Steckers passt, und nur Heißkleber verwendet, um ihn an Ort und Stelle zu halten.

                          Ich habe darüber nachgedacht, auch das neutrale Licht anzuschließen.

                          #6737
                          Lmtb30
                          Teilnehmer
                            Zweiter Forummeister

                            Hallo,

                            die Signalleuchte “N” ist bei meinem F 36 schon werkseitig angeschlossen.

                            + 12 V und Masse (-) habe ich mittels Abzweigverbinder (Stromdieb)  angeschlossen,

                            Leider habe ich keinen passenden Stecker-Pin gefunden, um die Leuchte anzuschließen. Ich habe, wie Du auch, den Draht in den Stecker hingesteckt und mittels Kabelbinder am Kabelstrang fixiert.

                            Gruß Rüdiger

                             

                             

                            #7007
                            ksandro
                            Teilnehmer
                              Junior Meister

                              Hallo miteinander.

                              Weiter oben wurde geschrieben….

                              “Es gibt auch eine geteilte Bremsleuchte, wenn die Bremspedale nicht miteinander verbunden sind.Es gibt auch eine geteilte Bremsleuchte, wenn die Bremspedale nicht miteinander verbunden sind.”

                              Weiß jemand, wie und wo das ganze schaltungstechnisch umgesetzt wird?

                              Bzw, wo und welche Schalter dafür benötigt werden.

                              Da ich letztens, Gott sei Dank am Hof, einen steileren Berg mit einen ungebremsten Anhänger hinuntergefahren bin und erst beim bremsen feststellen musste, das ich die Bremspedale nicht verriegelt hatte, finde ich eine Hinweisleuchte dafür sehr nützlich.

                              Vor allem wenn schon “Werksseitig” dafür vorgearbeitet wurde.

                              #7011
                              ptsg
                              Teilnehmer
                                Senior Meister

                                Hallo,

                                Ja, Sie müssen einen Schalter am Verriegelungshebel für die Bremspedale installieren.

                                Verwenden Sie dann ein Erdungs- / Minuskabel zum Pin A3, wenn Sie das gleiche Kombiinstrument wie ich haben.

                                Das ist eine sehr gefährliche Situation, wenn beide Pedale entriegelt sind.

                                #7017
                                heinz
                                Teilnehmer
                                  Zweiter Forummeister

                                  Hallo,

                                  die Allradlampe habe ich auch aktiviert (Vielen Dank an ptsg für die einzigartige Beschreibung und Unterstützung!!).

                                  Bei der Bremse erschien mir aber die Redneck-Methode sinnvoller (weiss der Bauer keinen Rat nimmt er Ballendraht). Ich habe den Verschlussteil, der normalerweise bei gekoppelter Bremse hinter dem rechten Bremspedal verschwindet, KNALLLLrot angemalt. Das ist bei dem kleinen Trecker nicht zu übersehen oder zumindest so aufmerksamkeitsstark wie ein Kontrollämpchen.

                                  Bei Bedarf knippse ich das morgen mal.

                                  Warum morgen? Weil meine Lösung im Dunkeln eher Kappes ist. Aber wer fährt schon im Dunkeln? 😉

                                  Gruss

                                  Heinz

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 17)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                                An den Anfang scrollen

                                New Report

                                Close