Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › 25 Serie › Dreipunkt-Aufhängung Kat. 1 und Kat. 2
Schlagwörter: Fanghakenabstand, Kat1, Kat2
- Dieses Thema hat 21 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren von
Ingo Nobbers aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
3. Oktober 2019 um 18:57 Uhr #5597
Guten Abend
Eigentlich würde ich gerne den 5025 kaufen, bin mir aber wegen der Kat. 1 Aufhängung nicht ganz sicher.
Der 6225 hätte ja einen Kat.2 Aufhängung, aber der Turbo mit dem Partikelfilter ist nicht so meins.
Wie habt Ihr das gelöst? Habe leider verschiedene Anbaugeräte (Kat1 und Kat 2).
Der Händler meinte nur, ich könne ja die Unterlenkkugel auf Kat. 2 aufboren….3. Oktober 2019 um 19:17 Uhr #5598Hallo Bergi.
Meine Lösung ist folgende:
Fanghaken sauber abschneiden und Kat 2 S (die haben kleinere Aussenmaße) an deren Stelle anschweissen. Oder damit zum Schlosser gehen, dauert nur eine Stunde.
<p style=”text-align: left;”>Die Kat 1 Kugeln sind viel zu klein um die auf Kat 2 aufzubohren. Dann lieber eine Reduzeirhülse in eine Kat 2 Kugel, dann passt die auch für Kat 1 Bolzen.</p>3. Oktober 2019 um 20:34 Uhr #5599Hallo Carsten, vielen Dank für den Tipp.
3. Oktober 2019 um 21:52 Uhr #5600Ja die idee ist gut aber reicht dann auch die breite der Unterlenker auch für die Kat 2 Geräte bekomme meinen Holzspalter auch nur schwer angehängt der ist etwa 95cm an der Aufnahme breit
3. Oktober 2019 um 21:58 Uhr #5601Die Breite der Unterlenker reicht nicht. Es fehlen ca. 5cm um ein Kat2 Anbaugerät Antikoppeln. Man muss die Unterlenker etwas Autotöpfen.
Gruß Sepp
3. Oktober 2019 um 23:02 Uhr #5602Wenn dann kat II drann ist kann man auch solche variokugeln wie auf dem Bild verwenden. Ist die zweite Variante zur reduzierhülse.
Geht aber leider alles nur von groß nach klein.
Attachments:
You must be logged in to view attached files.4. Oktober 2019 um 08:58 Uhr #5604Moin.
Die Unterlenker vom 6225 sind auch nicht breiter. Bei 95cm müssen die Unterlenker gekröpft werden. Standard ist bei Kat1/Kat2 74cm Anbaubreite.
4. Oktober 2019 um 09:19 Uhr #5605Anonym
InaktivNeulingMoin Folkz,
Gerade habe ich auf Ebay-Kleinanzeigen ein Bild von der Kat-Aufnahme eines Carraro gesehen. Das ist wirklich raffiniert gelöst. Wer den Dorfschmid gut kennt, kriegt sowas bestimmt auch realisiert. Steht bei mir jedenfalls nun an der Pinwand potenzieller Projekte…
Gruß, C’WeazelBild-Quelle : Ebay-Kleinanzeigen
4. Oktober 2019 um 09:34 Uhr #5607Anonym
InaktivNeulingOriginal von Johanneskurth
Ja die idee ist gut aber reicht dann auch die breite der Unterlenker auch für die Kat 2 Geräte bekomme meinen Holzspalter auch nur schwer angehängt der ist etwa 95cm an der Aufnahme breitKannst Du denn am Holzspalter die Bolzen für die KAT-Aufnahmen nicht von außen nach innen umstecken/umschrauben? Bei meinem und auch allen mir bekannten Spaltern kann man das machen. Ist beim Ankuppeln ggf bisserl tricky von innen, aber dadurch gewinnt/reduziert man mindestens 20cm an Breite.
War nur so ein Gedanke….4. Oktober 2019 um 10:06 Uhr #5608Die gewinkelten Unterlenker für verschiebbare Fanghaken haben eine vertikale Führung, damit diese horizontal in Position bleiben.
Das können die Unterlenker vom Branson nicht ab.
4. Oktober 2019 um 11:40 Uhr #5609Anonym
InaktivNeulingDie gewinkelten Unterlenker für verschiebbare Fanghaken haben eine vertikale Führung, damit diese horizontal in Position bleiben.
Das können die Unterlenker vom Branson nicht ab.
Schade …
Werde aber an dem Punkt noch nicht aufgeben 😉4. Oktober 2019 um 22:04 Uhr #5611Ja das habe ich versucht dann brauche ich aber andere Stufenbolzen oder in die dickere Löcher bohren das es auch hält wenn man um die Kurve fährt bei meinem Agrokid passen alle Geräte dran der hat gekröpfte Unterlenker
Mit freundlichen Grüßen Johannes
4. Oktober 2019 um 22:47 Uhr #5612Anonym
InaktivNeulingEin Paar Bolzen in allen nur erdenklichen Ausführungen kosten inkl. Versand keine 25€. Halten tun die auch. Gibt’s alternativ auch zum Anschweißen…
5. Oktober 2019 um 10:12 Uhr #5615Wenn man nicht unbedingt wert auf orginalität legt kann man auch gebrauchte abgewinkelte im Netz kaufen. Ist immer mal was drinn. Da spart man sich das schweißen. Die Länge sollte möglichst passen und der aufnahmepunkt (Bohrungen)
Für die hubstreben. Sonst haut die hubleistung nicht mehr hin. Zwei schöne spannketten dazu und man kann die unterlenker hinten sogar zusammenbinden. Ich hab traktoren gesehen da waren unterlenker bei traktoren in der Mitte über Kreuz verspannt weil außen am Rad kein Platz war. Ist auch ne möglichkeit.
5. Oktober 2019 um 22:01 Uhr #5623Wie wäre es wenn ich die Kat 2 Aufhängung vom 6225 als Ersatzteil bestelle und auf den 5025 montiere. Habe ich dann immer noch die Probleme mit der Breite beim anhängen von Kat. 2 Geräten?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.