Überspringen zu Hauptinhalt
#553
sirgandalf
Teilnehmer
    Meister

    Dann werde ich auch gleich mal den Anfang mit den von mir verwendeten Geräte machen.

     

    Wiesenschleppe

    • Arbeitsbreite 3m. Die Breite ist dem vorherigen Schlepper mit 35PS geschuldet. Der 5025CX mit seinen 47PS könnte eigentlich gut die 4m Schleppe vertragen.
    • Gekauft habe ich die Schleppe bei unserem örtlichen Landmaschinendealer. Es handelt sich aber um ein polnisches Modell.
    • Die Schleppe ist sehr robust und arbeitet sehr gut.

    Düngerstreuer

    • Cosmo P300
    • habe ich neu über Ebay bei einem Händler aus Sachsen erworben.
    • Funktioniert gut und ist mit ein wenig Pflege auch nicht besonders korrosionsanfällig.
    • Einzig die Streutabelle bezieht sich auf amerikanische Maßeinheiten, man muss also alles vorher umrechnen.
    • Cosmo

    Mulcher

    • Schlegelmulcher EFGCH 155 der Firma Janssen
    • hydraulische Seitenverstellung
    • 800gr Schlegel
    • Dieser Mulcher arbeitet gut, ich würde aber allen, die noch auf der Suche nach einem Mulcher sind, zu einer anderen Firma raten. Warum? Die Mulcher dieser Preisklasse sind alle aus China, auch wenn manche Firmen (wie auch Janssen) gerne behaupten, dass es sich um deutsche Geräte handelt. Wer der ursprüngliche Entwickler/Auftraggeber ist, kann ich nicht nachvollziehen, doch sie scheinen alle Nachbauten der relativ bekannten Geräte der Firma GEO zu sein.
    • Die Produkte unterscheiden sich zwischen den Fimen lediglich durch die Farben und den Grat des Zusammenbaus/der Betriebsbereitschaft.
    • Zu meinen Annahmen bin ich aus folgenden Gründen gekommen. Als ich auf der Suche nach einem robusten Mulcher war, bin ich aus Preis-/Leistungsgründen über GEO gestolpert. Bei weiteren Recherchen ist mir dann aufgefallen, dass die Produkte unter anderem Namen und mit einem anderen Firmenaufkleber bei diversen Händlern angeboten werden. Ich selber habe zwei verschieden Anbieter ausprobiert, und bin mir daher sehr sicher, dass es immer die gleichen Maschinen sind.
    • Für meinen vorherigen Kioti CK35 habe ich mir einen EFGCH 135, ebenfalls mit hydraulischer Seitenverstellung und 800gr Schlegeln bei Allradtechnik Nitsche gekauft. Dieser war komplett vormontiert und mit ÖL befüllt, also anhängen und loslegen. Einziger Unterschied, dieser Mulcher hatte eine andere Ausführung der Dreipunktaufnahme. Da scheint es zwei verschieden Bauformen zu geben, die übrigens auch beide bei den GEO Geräte zu sehen sind.
    • Also der Service ist bei Janssen ok, aber bei denen muss man ca 2 Stunden für die Endmontage einrechnen und muss noch Getriebeöl dazukaufen. Bei Allradtechnik Nitsche ist der Service ebenfalls super und das Gerät wie gesagt betriebsbereit. Etwas preiswerter waren die übrigens zu dem Zeitpunkt meines Kaufes auch noch.
    • Der alte EFGCH 135 von Allradtechnik Nitsche
    • EFGCH 135 Allradtechnik Nitsche
    • Der aktuelle EFGCH 155 von Firma Janssen
    • EFGCH 155 von Firma JanssenBreiter als 155cm würde ich beim 5025 nicht nehmen, denn bei langem, dichtem Gras hat der Schlepper schon gut zu tun.

    Mähwerk

    • Für die Heuernte habe ich mir ein gebrauchtes Trommelmähwerk zugelegt.
    • Es ist ein Talex mit einer Abreitsbreite von 160cm (Die Talex Mähwerke sind polnische Nachbauten der bekannten Fahr Mähwerke, bei denen auch die originalen Fahr Ersatzteile verwendet werden können.).
    • Zustand noch sehr gut. Habe es in der Landmaschinenwerkstatt durchsehen lassen. Es bekommt jetzt noch ein neues Schutztuch dran und dann kommt es dieses Jahr zu seinem ersten Einsatz.

    Heuwender/Schwader

    • Da meine zu bearbeitende Fläche für die Heuernte zweimal jährlich um bescheidene je 0,75ha beträgt, habe ich mich für ein Kombigerät entschieden.
    • Es ist ein alter PZ Strela mit einer Arbeitsbreite von 3m.
    • Sieht nicht mehr schön aus, funktioniert aber einwandfrei und Ersatzteile sind relativ günstig. Wenn die Zeit es mal zulässt, werde ich mich daran machen und ihn optisch wieder etwas aufhübschen und neu lackieren.

    sonstiges

    • Für meinen ersten Schlepper hatte ich mir bereits eine 1,2m Schaufel und eine 1,2m Palettengabel (mit 1,2m Zinken und Buchsen für Ballenspieße 0,80m) aus Polen gekauft.
    • Die Schaufel habe ich mit dem Schlepper verkauft, die Palettengabel tut aber weiter wertvolle Dienste.

    Abschließend kann ich sagen, dass ich bis jetzt keine einzige Anschaffung bereut habe. Die günstigen Mulcher machen eine sehr gute Arbeit und sind aus dickem Material gefertigt. Und auch vor den Geräten, wie z.B. Palettengabeln etc., aus Polen braucht man nicht zurückscheuen. Ich habe seinerzeit für Schaufel und Palettengabel, mit Lieferung aus Polen, weniger bezahlt, als nur für eine Palettengabel aus Deutschland.

     

    So, soviel zum Ersten. Falls jemand Fragen hat, gerne melden. Ansonsten werden hoffentlich noch andere hier ihre Geräte präsentieren.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    SirGandalf

     

    An den Anfang scrollen

    New Report

    Close