Überspringen zu Hauptinhalt
Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #4669
    falcone
    Teilnehmer
      Meister

      Hallo Bransonianer,

      ich bin bisher sehr glücklich mit meinem 3100 und er arbeitet wie ein Bienchen. Dank meinem neuen Heckgewicht ( 220kg) hebt er auch meine Quaderballen ohne Probleme. Nur leider musste ich gestern feststellen, dass an zB dem Gewinde vom Frontladerhebel, an diveren Schräubchen und an den Löchern am Frontlader Rost zu sehen ist. Der “kleine Rote” steht trocken in der Garage und wurde bisher auch nur bei trockenem Wetter gefahren. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Sollte ich da was dran machen?

      Lg

      Falcone

      #4671
      Marcus
      Teilnehmer
        Zweiter Forummeister

        Hallo Falcone,

        diese Frage hatte ich auch schon mal vor einiger Zeit in den Raum geworfen, ich reibe meinen 2200 nach dem waschen an den „gefährdeten“ stellen immer mit einem Lappen und Sonax SX90 ein, so kann man das ganz gut in den Griff bekommen. Ist aber bei einem Kubota auch nicht unbedingt besser, ich habe bei einer Gewerbeschau nämlich mal ganz genau hingesehen. Mich ärgert das auch aber da muss man glaube ich mit leben…

        gruss Marcus

        #4672
        falcone
        Teilnehmer
          Meister

          Ich bin da vllt auch etwas zu pingelig, aber die Dinger kosten ja auch kein Spielgeld. 🙂 ich werde mal den Tip mit dem Sonax probieren. Wie gesagt, es sind ja nur ein paar Stellen.

          #4674
          Marcus
          Teilnehmer
            Zweiter Forummeister

            Hallo Falcone,

            wir sind Brüder im Geiste… 😁 ich musste für meinen 2200 auch sparen und dann will man(n) es auch ordentlich haben. Auch wenn es ein Nutzfahrzeug ist. Weiterhin viel Spaß mit deinem 3100

            gruss Marcus

            #4676
            jkerzendorf
            Teilnehmer
              Senior Meister

              Hallo zusammen,

              am Samstag wurde endlich mein 5025R geliefert. Mir ist auch schon aufgefallen, daß alles “trocken” zusammengebaut wurde. An einigen Bolzen ohne Schmiernippel habe ich gleich mal Fett aufgetragen um ein (fest)-Rosten zu vermeiden.

              Wenn der jetzt gleich mal los rostet hätten alle Zweifler an dem Traktor Ihre Bestätigung.

              Für das restliche Chassis kann Owatrol oder Fluid-Film sicher nicht schaden. Das hält sogar leichte Wäschen aus und kriecht sehr gut in Ritzen und Falze.

              Mit Fluid Film habe ich persönlich sehr gute Erfahrung gemacht.

              https://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/roststopper/owatrol-oel/

              https://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/hohlraumschutz/fluid-film/

               

              Grüße

              Jörg

              #4776
              falcone
              Teilnehmer
                Meister

                Danke für Eure Antworten. Ich habe jetzt von Herrn Sommer nohcmals Farbe und Versieglung bekommen um die “Schadstellen” auszubessern. Das werd ich dann am We mal machen.

              Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
              • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
              An den Anfang scrollen

              New Report

              Close