Überspringen zu Hauptinhalt

Schlagwörter: 

Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • #16242
    Axel
    Teilnehmer
      Junior Meister

      Liebe Branson-Freunde,
      Bei meinem Branson 5025R (780h) ist gestern mit dem Allrad-Antrieb ein Problem aufgetreten.
      Ich stand so unglücklich am Rand einer Grube, dass die Vorderräder volle Last bekamen und die Hinterräder frei drehen konnten. Ich hatte auf der Pallettengabel eine sehr schwere Last.
      Beim Anfahren mit eingeschalteten Allradgetriebe gab es einen kurzen Knack und die Wirkung des Vorderradantriebes war null.

      Nun meine Frage:
      Ist das Allrad mit einer Art Überlastsicherung versehen? Scherstift etc.? Wo sitzt diese ggf. Vorhandene Sicherung? Wie kommt man ran.
      Ich bin über jeden Hinweis dankbar!
      Der Traktor ist für mich eine wichtige Unterstützung für eine kleine Landwirtschaft im Nebenerwerb und ich habe den Kauf bis jetzt nicht bereut. Er zieht den 2-Scharpflug genauso, wie er mit dem Frontlader sämtliche Arten von Arbeiten übernimmt.

      #16246
      ptsg
      Teilnehmer
        Senior Meister

        Hallo Axel,

        bei einigen älteren Modellen gab es eine Überlastsicherung an der Vorderachse. Ich glaube aber, dass sie diese aus irgendeinem Grund abgeschafft haben.

        Basierend auf dem, was ich in verschiedenen Foren sehe, kann Ihr Problem durch zwei Gründe verursacht werden.

        Zum einen ist es nicht üblich, dass die Bolzen, die den Zahnkranz auf dem vorderen Bolzen halten, bei einer so starken Belastung, wie du sie erlebt hast, brechen. Das ist nicht schwer zu beheben, aber Sie müssten die Hälfte der Achse ausbauen. Das kann aber am Traktor gemacht werden.

        Der andere Grund könnten die Kupplungsstücke an der Antriebswelle vom Getriebe zur Vorderachse sein. Diese Kupplungen werden mit einem Federstift festgehalten. Im Laufe der Zeit kann sich dieser Stift lösen, so dass die Kupplung zurückgleitet und die Vorderachse ganz auskuppelt.

        Dies ist sehr einfach zu überprüfen. Sie müssen unter den Traktor kriechen, das Abdeckrohr zurückziehen und die Kupplungen überprüfen. Es gibt eine in der Nähe der Vorderachse und eine weitere in der Nähe des Getriebegehäuses.

        Ich hoffe, das hilft.

        Viele Grüße.

        Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

        #16250
        Axel
        Teilnehmer
          Junior Meister

          Vielen Dank! Das werden wir so mal prüfen. Gibt es zu dem Antriebsstrang eine zeichnerische Darstellung?

          #16252
          ptsg
          Teilnehmer
            Senior Meister

            Hier ist das Servicehandbuch. Es steht 20 Serie, aber es deckt sowohl 20 und 25 Serie.

            Es ist eine große Datei, also kann es eine Weile dauern, bis sie geladen ist.

            https://drive.google.com/file/d/1R2y5l355hrWq9jTWLPSzkvI9q1koD437/view?usp=share_link

            Grüße

            #16260
            Axel
            Teilnehmer
              Junior Meister

              Vielen Dank für das Servicehandbuch.

              Haben gestern den Sachstand geprüft und mussten feststellen, dass an der Welle bis zum Vorderachsdifferenzial alles ok ist. Wir vermuten, dass die Welle im Differenzial gebrochen ist. Ich muss jetzt erstmal sehen, wo ich eine Solche organisiere, bevor wir die Vorderachse komplett zerlegen.

              Werde mal berichten wie es weitergegangen ist. Habe noch einiges an Feldarbeiten zu erledigen und ohne Allrad geht davon leider nur die Hälfte.

              Beste Grüße

              #16406
              Axel
              Teilnehmer
                Junior Meister

                Letztes UP-date:

                Nach intensiven Handbuchstudium haben wir uns dann entschlossen die Achse in einer Fachwerkstatt öffnen zu lassen.

                Dort wurde festgestellt, dass die 3 Schrauben, die das Differenzialgetriebe halten komplett weggeschert waren. Damit ist das Getriebe heil geblieben. Letzten Donnerstag kam er dann geheilt zurück und wartet auf seine nächsten Einsätze.

                #16407
                Concept-x
                Teilnehmer
                  Zweiter Forummeister

                  Na da haste ja nochmal Glück gehabt.
                  Darf man fragen, was die Reparatur gekostet hat?

                  Viel Spaß bei dein nächsten Einsätzen .

                  Gruß
                  Christian

                  #16439
                  Axel
                  Teilnehmer
                    Junior Meister

                    Hallo Christian,

                    natürlich darf man fragen.

                    Ich kann es nur noch nicht sagen, da die Rg noch nicht da ist.

                    Best Grüße

                     

                    #16440
                    Concept-x
                    Teilnehmer
                      Zweiter Forummeister

                      Na dann hoffe ich doch mal das es alles im Rahmen bleibt, grad so kurz vor Weihnachten kann man sowas gar nicht gebrauchen.

                      Gruß

                      Christian

                    Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                    An den Anfang scrollen

                    New Report

                    Close