Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Sonstiges › Vorstellung
- Dieses Thema hat 17 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 4 Monaten von
WalterN aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
23. November 2022 um 16:29 Uhr #16224
Hallo zusammen,
bin seit Anfang des Jahres Rentner und wohne im Nordpfälzer Bergland. Seit fast 40 Jahren träume ich schon von einem Traktor/Kleintraktor. Heute wurde er bestellt. Es wird ein 2500hL mit Frontlader. Ein Jansen Heckbagger BHSM-175 und ein Del Morino Funny Super 106 runden noch alles ab 😉
Er soll alles machen was ich nicht mehr händisch machen kann 🥵, wie buddeln, ebnen, mähen/mulchen, Garten umgestalten, Holz transportieren …
Grüße Harald
23. November 2022 um 23:28 Uhr #16226Moin Harald,
ja, so einen Traum hatte ich auch vor einigen Jahren und habe ihn mir mit einem 5025C erfüllt. Und den Kauf nie bereut. Viel Spaß mit den neuen Errungenschaften und auch hier im Forum.Gruß Ralf
PS: Ein Leben ohne Trecker ist möglich, aber sinnlos 😉
24. November 2022 um 08:33 Uhr #16227Guten Morgen Harald,
viel Spaß mit den Geräten. Habe selbst seit 9 Jahren einen 2900 Branson ohne Frontlader. Zum Einsatz kommen bei mir : Mulcher, kleine Seilwinde, Holzspalter und eine Mulde. Bisher bin ich mit allem sehr zufrieden.
Der Jansen Heckbagger BHSM-175 wäre für meinen Branson “ohne Frontlader” aber wohl zu schwer. Da ich noch in Hanglage wohne würde der vermutlich ständig Männchen machen.
Gruß Georg
24. November 2022 um 12:04 Uhr #16228Guten Morgen,
danke Euch für das herzliche Willkommen.
Sobald ich zu meinem Branson Neuigkeiten habe, werde ich hier Bericht erstatten.Gruß Harald
24. November 2022 um 21:01 Uhr #16232Hallo Harald,
@Fransis
auch von mir ein herzliches Willkommen. Legst ja mit den Anbaugeräten gleich richtig los.
Gruß Sepp
24. November 2022 um 21:15 Uhr #16233Hallo Sepp,
heute habe ich noch die Palettengabel nachbestellt. Der BL05 hat ja den EURO-Schnellwechsler. Wenn ich schon einen Investitionsantrag bei meiner Finanzministerin stelle, dann gleich richtig. So gibt es nur am Anfang die große Diskussion.
Mit Ü60 hat man gute Argumente, dass man die vielen Gestaltungswünsche der Frau nicht mehr mit Muskelkraft schafft, sondern nur noch mit der Maschine.
Gruß Harald
25. November 2022 um 07:16 Uhr #16234Moin Harald,
es scheint du wirst einiges mit dem Frontlader machen. Bei alledem, und wenn Frau Minister gerade ein lockeres Händchen hat, auf ein gescheites Heckgewicht achten. Die Vorderachse wird es dir danken.Gruß Ralf
25. November 2022 um 09:58 Uhr #16235Guten Morgen Ralf,
bezüglich Heckgewicht waren meine Gedanken, dass ich entweder den Jansen mit seinen 520kg oder den Mulcher mit 254kg nutzen möchte wenn ich Frontladerarbeiten machen würde. Liege ich da mit meinen Gedanken richtig?
Gruß Harald
25. November 2022 um 15:16 Uhr #16238Moin Harald,
der Vorteil von einem kompakten Heckgewicht ist das es kompakt ist. Sicher geht das mit deinen Anbaugeräten. Hauptsache die VA wird entlastet. Nachteilig könnte sein das du hinten Platz brauchst der dir vorne fehlen könnte. Sind nur Gedankenspiele meinerseits. Und es sollte schnell montierbar sein. Denn je aufwendiger es ist das Gewicht anzubauen desto seltener machst du es. Reine Bequemlichkeit. Wäre bei mir nicht anders. Ich habe mir ein Unterflurgewicht selber gegossen. Brauche keinen Oberlenker. Rückwärts dran und anheben ohne absteigen.
Doch wie gesagt, immer zusehen das die VA nicht den vollen Bums abbekommt. Wie, ist letztlich ja egal.Gruß Ralf
25. November 2022 um 16:10 Uhr #16239Hallo Ralf,
schon mal vielen Dank für Deine Tipps und Anregungen.
Dein geniales Unterflurgewicht habe ich schon vor Tagen in Deinem Thema gesehen
und bewundert. Ganz großes Lob!!! Bei meinem “Zukünftigen” sind keine Fanghaken
dran und ich müsste mir da eine andere Lösung suchen. Aber noch habe ich den 2500
ja noch nicht 😉Gruß Harald
13. Dezember 2022 um 19:55 Uhr #16312heute morgen wurde der 2500 geliefert. Bin den ganzen Tag nur rumgefahren, habe gebaggert und gespielt.
Wenn ich so weitermache habe ich nächste Woche schon meinen 50h Service. Es war saukalt, trotz der paar
Sonnenstrahlen, egal…13. Dezember 2022 um 20:14 Uhr #16314Hallo Franis,
wie war denn so dein erster Eindruck mit dein neuen Spielzeug 😉
Wie ist das arbeiten mit so ein Heckbagger?
Viel Spaß auf jeden Fall damit.
Gruß
Christian
13. Dezember 2022 um 20:25 Uhr #16315Hallo Christian,
der Jansen Heckbagger ist sehr gut zu bedienen. Man kann ihn richtig fein dosieren. Er hat seine eigene
Hydraulik. Und vor allen Dingen, da wackelt nix, auch wenn man Wurzeln rausreißt. Wenn ich mir die
Videos im Netz angucke werden manche so richtig durchgeschüttelt. Der Jansen dagegen steht sehr
stabil.Vermutlich muss ich nächste Woche eine Fuhre Mutterboden bestellen, sonst habe ich nichts mehr zum
Baggern 😉Gruß Harald
14. Dezember 2022 um 17:44 Uhr #16345“Bin seit Anfang des Jahres Rentner…”
Hallo Harald,
bei mir ist es schon ein halbes Jahr länger her.
“…Seit fast 40 Jahren träume ich schon von einem Traktor/Kleintraktor…”
Solche Träume habe ich mir bis vor Kurzem gar nicht erlaubt. Das schien mir immer unrealistisch (teuer). Aber was soll das Geld auf dem Konto. Da kann man inzwischen zusehen, wie es rapide an Wert verliert. Und jünger (und kräftiger) wird man ja auch nicht. Und wenn dann z.B. so ein Bäumchen auf der Einfahrt quer liegt (s. Bild), wünscht man sich neben der (vorhandenen) Kettensägensammlung auch einen Helfer zum Heben und Transportieren. Da ist so ein Traktor schon Gold wert.
Gruß
KlausAttachments:
You must be logged in to view attached files.14. Dezember 2022 um 17:52 Uhr #16348“…Bei meinem „Zukünftigen“ sind keine Fanghaken dran und ich müsste mir da eine andere Lösung suchen. …”
Wie wäre es mit der Ackerschiene, Harald. Ich bekomme von meinem Nachbarn ein altes 200l-Faß, das mit Beton gefüllt wurde. Das hat unten angeschweißte Haken, die man -, ohne abzusteigen – in die Ackerschiene einhängen kann. Nur den Oberlenker muss man noch manuell befestigen.
Gruß
Klaus -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.