Überspringen zu Hauptinhalt
Ansicht von 14 Beiträgen – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beiträge
  • #15857
    thoin
    Teilnehmer
      Schreiberling

      Moin,

      morgen läuft die aktuelle Rabattaktion von Branson aus. Deshalb müssen wir uns schnell entscheiden …

      der Branson-Händler hat uns von dem 2590L abgeraten, da wir viel FL-Arbeiten vorhaben. Er sagte, die Vorderachse des kleinen sei dann eine Schwachstelle, und er würde uns den F25 empfehlen, der auch vorne dann statt 650kg 1t heben könne. Er sagte auch, er würde uns den auf 35PS „einstellen“, ohne dass es technische Probleme gäbe (Einstellung an der Einspritzpumpe).

      Klingt gut und plausibel, aber bei gleicher Ausstattung ist der F25 6000€ teurer als der 2500L … was sagt die erfahrene Forengemeinde?

      Danke – thoin

      #15865
      Ralf
      Teilnehmer
        Zweiter Forummeister

        Moin, 1 Tonne hebt er auch nur direkt an der Euroaufnahme. Es ist erstaunlich wie schnell die Hubleistung in den Keller geht wenn man etwas mit Palettengabel transportiert. Und bei alle dem nicht vergessen ausreichend Ballast an das Heck.
        So auf Biegen und Brechen würde ich gar nichts kaufen. Die 35 PS sind meiner Meinung nach mal eben ein Schmankerl zum anfüttern.
        Auf jeden Fall wird die ganze Technik stabiler je größer die Baureihe ist. Das stimmt wohl.

        Gruß Ralf

        #15891
        thoin
        Teilnehmer
          Schreiberling

          Moin Ralf,

          danke für Deine Antwort! Ja, das geht schon ordentlich in den Keller mit zunehmendem Abstand, da hast Du Recht. Und das Werkzeug muss man ja auch noch abziehen. Klare Angaben sind nur bei den großen FL zu finden – die geben die Hubkraft bei x mm vor dem Drehpunkt an.

          Wir brauchen ihn auf dem Hof (keine Landwirtschaft, aber ein Resthof mit 4 Fachwerk-Gebäuden) zum Aufbau von 3 dieser Gebäude und zum Mulchen der Streuobstwiese. Also Heben von Balken, Transport von Baumaterial, Ziegeln und Dachziegeln auf Palette (selbst gestapelt auf 300-500kg, also keine 1.5t wie die gekauften), zur Bodenbearbeitung, Wegebau, Holztransport zum Sägewerk etc. Es stehen ein Branson 2500L (20.000€ incl. Branson-Lader, Schaufel, Gabel, Industriereifen) und ein Solis 26 9+9 (18.000€ mit Agromasz-Lader bei sonst  gleicher Ausstattung) zur Auswahl – und eben der F25 mit 35 PS und Padagas-Lader (weil Branson gerade keine liefern kann) für 26.000€ .

          Bei den Solis finde ich im Netz keine Berichte über Probleme mit den Vorderachsen. Es gab wohl mal Undichtigkeiten, aber die seien behoben, sagt mein Händler, und er habe bislang (bei 40 verkauften Solis in 3 Jahren, davon 20 mit starkem FL, noch keine entsprechenden Schäden gehabt.

          Beim kleinen Branson findet sich im Netz doch das eine oder andere, und eben auch den Händler sagte, dass bei so starker Nutzung des FL die Achse irgendwann in die Knie gehen könnte. Der F25 dagegen würde das wegstecken und auch noch in 10, 20 Jahren klaglos funktionieren. Für mich klingt das zwar plausibel (je größer, desto robuster – wobei der F25 nur 30cm länger und etwas höher, aber auch massiver ist als der 2500), aber mir ist natürlich auch bewusst, dass der Händler durchaus gern ein 6000€ teureres Modell verkaufen möchte. Und ich weiß leider noch nicht, ob die 26.000€ diesseits oder jenseits meiner Schmerzgrenze sind.

          35 PS statt 25, 2,5t am 3Punkt, 1t vorne, 2m Hubhöhe – das ist schon mehr als 25PS, 650kg am 3Punkt, 650kg vorne und 2,80m Hubhöhe. Und wenn er das auf dem Leistungsprüfstand einstellt, kann man ihm das glauben, denke ich. Zumindest ist es dann mehr als Anfütterung, oder? Allerdings bin ich etwas skeptisch, was Motorbelastung und Garantie angeht. Aber er sagte, das sei der gleiche Motor wie das Vorgängermodell mit 35 PS und deshalb kein Problem, und er würde für die Garantie geradestehen.

          Natürlich wollen wir nichts über das Knie brechen, wir sind schon seit Monaten beim Suchen und haben Kubota, Iseki, Farmtrac schon ausgeschlossen. Der Solis macht einen guten Eindruck, allerdings ist es für mich mit meinen 2m Körpergröße doch ganz schön eng auf dem Bock. Da ist der Branson, selbst der kleine, wie ein Wohnzimmer gegen. Und leider habe ich heute erst das Forum hier entdeckt deshalb die “wir müssen uns morgen entscheiden”-Nachricht 🙂 Und ich habe gedacht: vielleicht weiss hier ja jemand den Sachverhalt mit der Vorderachse einzuschätzen – und vielleicht gibt es auch fundierte Meinungen dazu, ob die 6000€ Aufpreis für den F25 ihren Preis bei dem geschilderten Einsatzprofil wert sein könnten.

          Mit den besten Grüßen

          thoin

           

          #15892
          Concept-x
          Teilnehmer
            Zweiter Forummeister

            Hattest du immer mal bei eBay Kleinanzeigen geschaut? Da waren jetzt immer mal gute gebrauchte Branson drin.

            Auch die 25er Serie zu guten Preisen.

             

            Gruß Christian

            #15893
            thoin
            Teilnehmer
              Schreiberling

              Ja, da hatten wir schon geschaut – aber nachdem ich auf 2 Anfragen bei Händlern mit günstigen Preisen nicht mal eine Antwort bekommen habe, war mir nach ein bisschen Recherche die Sache dann doch suspekt. Und weil ich zwar durchaus handwerklich begabt bin, aber nicht aus dem Bereich Fahrzeugbau/Metallbau komme, ist mir ein guter Händler in der Nähe auch ein wenig Aufpreis wert. Zumal ich durch ihn ja erst auf den F25 gekommen bin.

              Ist schwierig. Ich finde, die kleinen Händler vor Ort, die die Beratung machen und auf die man dann vielleicht mal mit Kulanzwünschen zugeht, sollen dann auch die Bestellung bekommen, auch wenn es etwas teurer wird. Nur: wievielt ist die Beratung und die Nähe dann wirklich wert? Zu teuer soll es dann ja auch nicht sein …

              thoin

              #15894
              Lmtb30
              Teilnehmer
                Zweiter Forummeister

                Moin Thoin,

                ich habe 2019 auch vor der Wahl zwischen einem 3100 und einem F 36 gestanden.  Der preisliche Unterschied lag damals aber nur  bei ca. 2.500 €.

                Eigentlich brauchte ich den Traktor nur, um einen großen Berg Bodenaushub zu beseitigen, gelegentlich die Wanderwege um unser Dorf zu mähen und gelegentlich Dinge mit der Palettengabel zu bewegen.

                Der FL schafft mit Palettengabel (Gewicht  geschätzte 120 kg)  gut 600 kg zu heben, auf keinen Fall jedoch  eine Tonne.

                Zwischenzeitlich sind mir ein Mähwerk, eine Forstseilwinde und ein Holzspalter zugelaufen 😉 und ich nutze den Traktor viel mehr als ich je geglaubt hätte (440 Bh in 3 1/2 Jahren) und bin mit ihm voll zufrieden.

                Ich habe mich dann für den F36  entschieden und die Entscheidung nicht bereut.

                WennDu das Geld für  einen F25 hast und  ausgeben möchtest, würde ich Dir dazu raten, da Du damit wachsenden Anforderungen flexibler gegenüber  stehst .

                 

                Gruß Rüdiger

                 

                #15895
                ptsg
                Teilnehmer
                  Senior Meister

                  Hallo zusammen,

                  ich bin sicher, Sie wissen, dass der F25 nur eine abgespeckte Version des F36 ist, um die Emissionsanforderungen ohne DPF zu erfüllen.

                  Thoin, ich sehe, dass Ihr Händler die Möglichkeit anbietet, den Motor auf 35 PS zu bringen, aber stellen Sie sicher, dass die Garantie nach dieser “Modifikation” noch intakt ist. Für den Besitzer würde das Einstellen der Einspritzpumpe sofort zum Erlöschen der Garantie führen.

                  Abgesehen davon werden Sie es nicht bereuen, wenn Sie sich für die F-Serie entscheiden. Es ist ein völlig anderer und leistungsfähigerer Traktor.

                  Grüße, Pedro

                  Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

                  #15896
                  thoin
                  Teilnehmer
                    Schreiberling

                    Liebe Leute, Ihr seid Klasse! Vielen Dank für die vielen hilfreichen Kommentare in den 24 Stunden, seit ich diesem Forum beigetreten bin! Die Entscheidung ist gefallen: wir haben jetzt einen F25RN bestellt, mit Padagas-Frontlader FL-280, Palettengabel, Stammgreifer, Industriereifen.

                    @Pedro: Nein, das wusste ich in der Tat nicht. Aber das macht natürlich Sinn: Wenn es technisch der gleiche Motor ist, ist es (technisch gesehen) kein Problem (für den Motor), auf 35 PS eingestellt zu werden. Und auf meine Frage hin, wie das mit der Garantie ist, sage mein Händler auch, dass das von Branson nicht akzeptiert würde (und juristisch zum Erlöschen der Garantie führen würde), aber dass er im Falle eines Falles dafür geradestehen (also uns als Kunden schadlos halten) würde. Und: Wenn es wirklich so einfach ist, den Motor umzustellen, kann man ja erstmal probieren, ob man mit den 25PS nicht zurande kommt, und die Modifikation dann erst in 2 Jahren nach Ablauf der Garantie machen.

                    Zumindest habe ich das Gefühl, bei meinem Händler gut und ehrlich beraten zu sein/zu werden, und ich habe den Eindruck, dass ich ihm glauben kann. Ein echter Landmaschinenschlosser und -händler “mit Matsch anne Stiefels und Öl anne Fingers”, der weiß, wie wichtig auf dem Dorf Kundenbindung ist. Ja, natürlich ist er auch Verkäufer … 🙂 … ich weiß.

                    So, dann geh ich jetzt mal und ändere mein Profil von “Interessent” zu “F25” 😀

                    Nochmals danke und Grüße

                    thoin

                    #15898
                    Concept-x
                    Teilnehmer
                      Zweiter Forummeister

                      Na das klingt doch super. Steht schon ein Termin fest, wann dein F25 kommt?

                      Gruß Christian

                      #15899
                      thoin
                      Teilnehmer
                        Schreiberling

                        Der Händler meinte vermutlich nächste Woche, aber dann passen sie noch die Konsole (Anbaurahmen?) für den Padagas-FL an. Es gibt zwar auch eine passende von Padagas, aber die wäre erst in 2 Monaten lieferbar – deshalb will er (ohne Mehrkosten für uns) eine größere Konsole anpassen.

                        Ich gehe mal davon aus, dass wir in 1-2 Wochen hier die ersten Baumstämme bewegen können …

                        thoin

                        #15900
                        Concept-x
                        Teilnehmer
                          Zweiter Forummeister

                          Na ist doch immerhin zeitnah. Manche haben ja einige Monate Wartezeit.

                          Aber weist ja, Vorfreude ist immer die schönste Freude 😃

                          Ich konnte es damals kaum abwarten mein abzuholen.

                          Gruß Christian

                          #15997
                          Conard
                          Teilnehmer
                            Meister

                            Hallo Thoin.

                            Wurde Dir denn der angepriesene Rabatt von aktuell 17% auf den Listenpreis wirklich offeriert? Ich war nun schon bei drei Händlern und KEINER war bereit einen Rabatt zu gewähren. Einer will mir nach Hinweis auf den Rabatt nichtmal mehr einen Branson verkaufen und will mich zu Iseki nötigen, da die sowieso besser wären. Der Zweite meinte, er würde dann halt einfach die Überführungskosten nochmal verdoppeln, wobei die aktuell schon heftig und frech angehoben sind. Der Dritte sagte, das ist nur eine Augenwischerei von Weber und er würde sich das dann über die Reifen und Scharmüller Equipment im Aufschlag wieder reinholen, falls man auf den Rabatt drängen würde. Auch bekam ich keine genaue bzw. gleichlautende Aussage zu den Überführungskosten. von 1240,- bis 1830,-€ war alles dabei. Was wurde Dir, Thoin, denn als Überführungskosten genannt?

                            Insgesamt bin ich nun von weiteren Versuchen einen Branson der F-Klasse zu erwerben abgerückt. Seit 5 Jahren sammle ich quasi monatlich die “Einzelangebote” von Branson als pdf. Die Preisspirale nach oben ist geradezu unfassbar. Ein ehemaliger Händler im Raum Magdeburg hat noch immer stoisch die 5 Jahre alten Preise der Branson Flotte in seinen Ebay und Traktorpool Portalen. Ist schon erstaunlich…

                            Der lokale John Deere Händler hat mir bereits ein Angebot für einen 3025 gemacht. “Branson, *lach*, da kann ich voll mithalten” und legte noch 200kg Felgengewichte oben drauf. Muss Branson bzw Weber nun schon mit Scheinrabatten im Küchenstudio- und Möbelhaus-Style seine Schlepper anbieten? Über die Katastrophe der K78 lacht ja nun noch immer die gesamte Branche…

                            Thoin, bitte sei doch so nett und sage uns, was Du nun für Deinen F25 bezahlt hast. Grundpreis ohne Frontlader, Überführung, Reifen (Radial) extra?, Zugmaul / K50 Kugel Scharmüller extra?, Frontlader Padagas komplett, sowie ob und überhaupt der angepriesene Rabatt gewährt wurde. Ich denke mal, da ist doch nichts dabei und auch nichts intim. Den Händler musst Du ja nicht nennen, kann ja aber eigentlich nur Hilbig oder eher Böttjer sein. Hillbig hatte Sonntag auch nur paar Zetor auf’m Hof stehen. Da kam ich zufällig vorbei. Solltest Du Bedenken haben, dann bitte ich Dich um eine private Nachricht. Besten Dank.

                            Es grüßt freundlich,

                            Conard

                            #15998
                            thoin
                            Teilnehmer
                              Schreiberling

                              Moin Conrad,

                              ja, ich habe in der Tat bei Hilbig in Grauen gekauft.

                              • Der Traktor selbst kostete 21033€ und beinhaltet:
                                • F25 Grundfahrzeug
                                • Anpassung Motorleistung auf 35 PS
                                • PADAGAS Industrielader FL280 incl. 3. Ventil, komplett montiert
                                • Schaufel 1,60m breit
                              • Frachtkostenanteil 1570€ (enthält wohl auch die FK für den Padagas-FL)
                              • Industriereifen 1357€
                              • Palettengabel (1200mm Zinken, Hubkraft 1.6t) 780€
                              • K50 Kugelbolzen 72€
                              • Hydr. Obergreifer f. Palettengabel 780€

                              Da der Preis mit dem Angebot auf der Liste von Branson Deutschland (TYM) übereinstimmt, habe ich also die 17% wirklich bekommen. Allerdings ist die Rabattaktion ja schon Ende September ausgelaufen, wenn Du also im Oktober nachgefragt hast, werden die Händler sie nicht mehr gewähren.

                              Auch mein/unser Entschluss für den F25 ist das Ergebnis einer längeren Odyssee. Zunächst ergab sich die Notwendigkeit, einen kleinen, wendigen Traktor mit wenig Eigengewicht, aber starkem Frontlader hier für die Arbeiten auf unserem Resthof zu haben (siehe ein früherer Eintrag in diesem Thread). Wir haben bei Kubota angefangen, aber preislich sind die (bel gleicher Leistung/Ausstattung) jenseits von Gut und Böse – da müsste ich auf den Branson-Preis locker noch mal 5000€ drauflegen. Aber Kubota kooperiert ja auch mit Farmtrac und hat im Prinzip den Farmtrac 26 orange lackiert, “Kubota” draufgeschrieben und “EK1” genannt, um im Billigsegment Fuß zu fassen. Was mich davon abgehalten hat, war: Zu klein (für meine Körpergröße), keine Parallelführung am Mailleux-Frontlader, zu wenig Hubkraft. Dann Farmtrac: Das ist ein Händler, dem es lediglich um Masse geht (mein Eindruck) und bei dem alles mit Kulanz etc. schwierig zu werden droht (mein Eindruck). Und die Original Farmtrac sind von der Verarbeitungsqualität für meine Augen zumindest nicht berauschend, und zu klein/zu schwach sind sie für meine Zwecke ebenfalls. Außerdem haben sie keine Euroaufnahme am Schnellwechsler. Dann Solis: Der macht einen richtig guten Eindruck, kann auch einen Quicke- oder Agromasz-FL bekommen und fühlt sich auch qualitativ gut an, mit Mitsubishi-Motor und Bosch-Hydraulik. Leider ist der auch recht eng. Branson hingegen hat alles, was wir brauchten: Einen starken FL, klein und wendig, viel Platz, augenscheinlich gute Qualität. Und zu einem Preis, der in unserem Budget lag. Iseki sagte klar, da können sie nicht mithalten. John Deere ebenfalls.

                              Eine Erkenntnis aus der langen Recherche war: letztendlich sind Marken nur Namen. Die machen vielleicht das Chassis selbst, aber sowas wie Achsen, Getriebe, Hydraulik, Motor etc. wird meist zugekauft (ok, Kukje und Kubota bauen auch ihre Motoren selbst). Bei Kubota kauft man einen Farmtrac, Solis hat Mitsubishi und Bosch drin, etc. Was die Marke aus technischen Gründen eher zweitrangig macht – wichtiger ist mir da, wie schnell und wie günstig man Ersatzteile und Hilfe bei Problemen bekommt.

                              Überzeugt hat mich letztendlich die Firma Hilbig. OBWOHL mich Herr Hilbig in Anbetracht des Nutzungsprofils vom 2590L zu einem F25 “überredet” hat. Zuerst war ich irritiert darüber und fragte mich ob er einfach nur versucht, mich über den Tisch zu ziehen (immerhin ist er ja Kaufmann), aber wenn man sich überlegt, wieviel Last bei FL-Arbeiten auf der Achse vorn liegt (FL-Gewicht + Werkzeuggewicht + Last), dann macht der F25 das sicher besser mit als der kleine – für mich ein nachvollziehbares Argument, zumal man beim 2500 immer wieder was über defekte Vorderachsen liest im Netz.

                              Hilbig bot an, dass wir 4 Wochen lang den Traktor einfach so zurückgeben könnten, falls er nicht passt. Er bot die 35 PS an. Er bot die Padagas-FL an, weil Branson derzeit keine liefern kann. Das gibt mir das Gefühl, dass man da einen Händler hat, mit dem man reden kann, der an Kundenbindung interessiert ist, der bei Problemen helfen würde. Ja, natürlich ist er Kaufmann und nicht hauptberuflich Menschenfreund, aber er ist mir um vieles lieber als Ebay-Käufe in Süddeutschland bei Händlern, die immer noch Lock-Preise von vor 5 Jahren im Netz stehen haben, oder Fudex oder dergleichen.

                              Das soll überhaupt nicht gegen Böttjer oder andere Branson-Händler sein: bei denen war ich gar nicht. Dass ich bei Hilbig zuerst war, war einfach Zufall, und es wurde einfach ein bisschen dringend mit dem Trecker, da wollte ich nicht noch eine Recherchespirale drehen.

                              Bei Hilbig stehen die Trecker in der Verkaufshalle. F25 gibt es im Moment nicht, er hatte die letzten 2, die er (im September) von TYM bekommen konnte, geordert und beide schon wieder verkauft (einen an uns).

                              Wie ich weiter oben schon schrieb: Ich bezahle gerne etwas mehr, wenn ich dadurch einen vertrauenswürdigen Händler habe, der mich auch nach Bezahlen der Rechnung noch kennt, und der als klassischer Landmaschinenhändler auf Kundenbindung setzt und nicht so sehr auf Preis und Menge.

                              Beste Grüße

                              Thoin

                              #16000
                              Conard
                              Teilnehmer
                                Meister

                                Moin Thoin,

                                Vielen Dank für Deine ausführliche und fundierte Antwort !

                                Hillbig scheint eine gute Wahl zu sein. Der ist sehr breit aufgestellt. Schade, dass ich am Sonntag durch Grauen gefahren bin. Es hätte sehr fruchtbar werden können… vielleicht wird es das ja auch noch 😉

                                Die Rabattaktion läuft bei Weber bzw Branson noch immer. Die wird garantiert auch noch weiter laufen. Nur möchten diverse Händler diese Rabatte anscheinend und mir vorliegend, nicht weitergeben oder beantragen oder was-weiß-denn-ich-warum-nicht. Der F25 oder auch F50 stände schon längst auf meinem Hof… John Deere lockt mich aber auch mit einem super Angebot. Da hätte ich so eigentlich nie angefragt. Gewisse Verkaufsstrategien von Branson Händlern haben mich erst dazu bewogen. Ich bin mir sehr sicher, dass der in meinem Fall mehrfach nicht gewährte Rabatt von Branson nicht zum Kunden, sondern dann direkt zum Händler geflossen wäre. Da hast Du mit Hillbig und seinem Geschäft richtig Glück und das noch gleich um’me Ecke.

                                Besten Dank nochmal und allzeit gute Arbeit mir deinem neuen Roten.

                                Es grüßt freundlich,

                                Conard

                              Ansicht von 14 Beiträgen – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
                              • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                              An den Anfang scrollen

                              New Report

                              Close