Überspringen zu Hauptinhalt

Schlagwörter: ,

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Beiträge
  • #15376
    Tobias
    Teilnehmer
      Schreiberling

      Hallo kann mir jemand sagen ob es ohne viel Aufwand möglich ist bei einem 5025R die Steuergeräte der DW Hydraulik auf Schwimmstellung umzurüsten?

      #20921
      Ralf
      Teilnehmer
        Zweiter Forummeister

        Moin zusammen,

        ich möchte dieses Thema mal wieder aufgreifen.

        Für ein Balkenmähwerk benötige ich eine Schwimmstellung damit sich der Mähbalken dem Untergrund anpasst.

        Hat jemand einen Vorschlag wie das zu bewerkstelligen ist? Vielleicht ein elektrisches Ventil das den Ölkreislauf drucklos macht? 🤷

        Gruß Ralf

        #20922
        heinz
        Teilnehmer
          Zweiter Forummeister

          Moin Ralf,

          hoffentlich erzähle ich keinen Blödsinn… 🙂

          An den Unterlenkern sind rechteckige Plättchen – je nach Stellung sperren die den Weg nach oben oder lassen ihn frei. Im Prinzip ist das doch eine Schwimmstellung, oder? Meine Unterlenker lassen sich problemlos anheben. Wenn ich da was falsch verstanden habe, habt bitte Rücksicht mit einen spätberufenen Traktoristen. 😉

          Gruss

          Heinz

          #20923
          Ralf
          Teilnehmer
            Zweiter Forummeister

            Moin Heinz,

            das Thema ist missverständlich. Ich meinte nicht die Dreipunkt sondern eines der beiden Ventile (rot/gelb)

            Das gelbe Ventil hat eine Raststellung. Aber keines davon hat eine Schwimmstellung wie es sie beim Frontlader gibt.

            Das komplette Mähwerk wird mit der Dreipunkt gehoben und gesenkt. Der Mähbalken wird mit einem einfach wirkenden Zylinder ausgeschwenkt.

            Ich hab mir so gedacht das ich mit dem roten Ventil über P auf A den Zylinder ansteuere. Wenn er dann eingefahren ist, also der Mähbalken oben, dann schalte ich das Ventil und das Öl geht über T wieder in den Tank. B wird mit einem Stopfen geschlossen.

            Somit müsste das System doch drucklos sein, oder??

            Ich hoffe ich konnte es einigermaßen darstellen 😟.

            Und, keine Sorge Heinz, es gibt nichts zu entschuldigen. Alles gut.

            Gruß Ralf

            #20924
            Ralf
            Teilnehmer
              Zweiter Forummeister

              Nachtrag

              #20925
              Concept-x
              Teilnehmer
                Zweiter Forummeister

                Hallo Ralf,

                ich dachte immer der Gelbe Anschluss ist mit Schwimmstellung weil ja die Rastfunktion dabei ist oder lieg ich da jetzt so falsch 🤔

                Gruß Christian

                #20926
                Tobias
                Teilnehmer
                  Schreiberling

                  Hallo ich habe meinen Branson zwar nicht mehr möchte euch aber sagen wie ich es gelöst habe. Da ich bei solchen arbeiten wie mähen denn Frontlader eh abgebaut habe, habe ich mir Schläuche bis zum Steuerteil vom Frontlader gelegt. Über heben senken Funktion hat man da ja dann Schwimmstellung, ist auch eine sehr angenehme Bedienung über denn Joystick vom Frontlader.

                  #20927
                  Concept-x
                  Teilnehmer
                    Zweiter Forummeister

                    Hallo Tobias,

                    also ich hatte bei mein vorhergehenden Belarus auch immer den Lader abgebaut. Aber seit dem ich den Branson hab muss ich zugeben komm ich gar nicht mehr auf die Idee den abzubauen da er so wendig ist und der Lader mit den Kompakten Maßen bequem dran bleiben kann beim mähen.

                    Gruß Christian

                    #20928
                    Tobias
                    Teilnehmer
                      Schreiberling

                      Ach es macht trotzdem nochmal einen Unterschied ob er dran ist oder nicht. Und er baut sich ja auch gut an und ab. Der klappert ja nur sinnlos aus weil deine Schwingungstilgung dran ist.

                      #20929
                      Ralf
                      Teilnehmer
                        Zweiter Forummeister

                        @ Christian: Nein, keine Schwimmstellung. Du hast nur dauerhaften Ölfluss ohne den Hebel dauernd gedrückt zu halten. Ich verwende die Funktion bei meiner Kehrbürste

                        @ Tobias: Frontlader abbauen ist mir zu aufwändig da ich diverse “Spielereien” dran habe die alle mühselig abgebaut werden müssten. Interressant ist die Vorstellung über Ventile a) den Frontlader zu sperren um b) einen weiteren Anschluß hinten zu haben den man drucklos schalten könnte. 👏

                        #20930
                        Tobias
                        Teilnehmer
                          Schreiberling

                          Ja genau so kann man es natürlich auch machen. War ja nur ein kleiner Anreiz von mir wie man es lösen könnte.

                          #20931
                          Concept-x
                          Teilnehmer
                            Zweiter Forummeister

                            @Ralf: Ah wieder was gelernt, dachte immer das wäre einer für Schwimmstellung. Hatte bisher den gelben noch nie so genutzt bisher.


                            @Tobias
                            : nee derzeit hab ich noch kein Schwingungsdämpfer montiert. Ich glaub auch nicht das er wegen 1x bissel Heu machen ausklappert, wenn man sonst 1x die Woche Feldwege fährt 😉

                             

                            Gruß Christian

                          Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
                          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                          An den Anfang scrollen

                          New Report

                          Close